Blanco - Cello Ensemble
MODUL | BA I-5, MA I-2, MA II-2 (Violoncello): KSP |
NAME | Blanco, Prof. Beatriz |
TITEL | Cello Ensemble |
BESCHREIBUNG | Repertoire: Villalobos, Bachianas Brasileiras no.5 | Piazzolla, La Muerte del Ángel | J.S.Bach, Erbarme Dich und mehr. Konzert am 20.10.2023 im Rahmen der Ranweiler Basilikakonzerte (AT). Es werden weitere Konzerte organisiert. |
TERMIN | N.N. |
UHRZEIT | N.N. |
RAUM | N.N. |
LEISTUNG | Aktive Teilnahme nach einem Auswahlverfahren |
LP | 2 LP |
Blanco - Kammermusik Werkstatt
MODUL | BA I-1 & 5, MA I-1, 2, MA II: KSP |
NAME | Blanco, Prof. Beatriz |
TITEL | Kammermusik Werkstatt |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung und Aufführung von Kammermusikwerke vom Klavierduo bis zum Streichsextett |
TERMIN | N.N. |
UHRZEIT | N.N. |
RAUM | N.N. |
LEISTUNG | Gruppen mit konkreten Repertoireideen |
LP | 2 LP |
Brand - Improvisation am Tasteninstrumenten
MODUL | BA V: Kkon 1+2 |
NAME | Brand, Andreas |
TITEL | Improvisation am Tasteninstrumen |
BESCHREIBUNG | Improvisation am Tasteninstrument mit Schwerpunkt "Jazz/Pop". Praktische Anwendung der Inhalte aus dem Musiktheoriefach "Jazz/Pop". Inhalte und Übungen zu stiltypischen musikalischen Strukturen und Verläufen. Einteilung in Zweiergruppen n.V |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 09.30 Uhr |
RAUM | 108 |
LEISTUNG | Kontinuierliche Teilnahme am Gruppenunterricht, nach Abstimmung Teilnahme am klasseninternen Vorspiel |
LP | 3 LP |
Brümmer, Döbereiner, Goßmann, Käppler, Schmid, Swoboda - Musikdesign Laboratorium
MODUL | BA V: KSP 1, 2 + 3 | |
NAME | Brümmer, Prof. Ludger, Döbereiner, Prof. Dr. Luc, Goßman, Prof. Dr. Joachim, Käppler, Prof. Florian, Schmid, Prof. Sonja, Swoboda, Jürgen | |
TITEL | Musikdesign Laboratorium | |
BESCHREIBUNG | Werkzeuge der digitalen Klanggestaltung und deren Anwendung | Synchronisation von Bild und Ton | Grundlagen des Mehrkanaltons | Musik mit Circuit-Bending | Theorie instrumentaler und elektronischer Musik | Grundlagen des Sounddesigns und der Sprachgestaltung | Praktische Umsetzung von Konzepten der Klanginteraktion | Konzeption interaktiver Musiksysteme | Entwicklung künstlerischer Prozesse im Team | Erstellung von Soundalikes | Umsetzung von Performance-, Installations- und Live Electronic Konzepten | Entwicklung einfacher interaktiver Musiksysteme | Eigene und fremde kreative Arbeit reflektieren und konstruktiv diskutieren. Teile des Musikdesign-Laboratoriums (Komposition, Soundalikes, Sounddesign und Jahresprojekt) entlang studiengangsinterner Einteilungen. Projektcontainer Wintersemester 2022/2023 (KSP 2 +3) - Käppler: Soundszenografie / Ausstellung (Kooperationsprojekt mit der HTWG- und Uni Konstanz) - Brümmer: wird noch bekannt gegeben. - Döbereiner, Goßmann: Projekt im Spannungsfeld Musik und künstliche Intelligenz. Auch offen für Interessierte anderer Studiengänge. Anmeldung für Nicht-Musikdesigner:innen unter l.doebereiner(at)doz.hfm-trossingen.de. Voraussichtlich mittwochs 11.00 - 13.00 Uhr, Raum im Hans-Lenz-Haus nach Vereinbarung. | |
TERMIN | Mittwoch und Donnerstag | |
UHRZEIT | nach Vereinbarung | |
RAUM | C301, C304, C309, C401 n.V. | |
LEISTUNG | Aktive und kontinuierliche Teilnahme sowie Konzeption und Umsetzung von Projekten | |
LP | 20 bis 26 (je nach KSP) |
Duftschmid - Historische Aufführungspraxis
MODUL | BA I: KSP |
NAME | Duftschmid, Prof. Lorenz |
TITEL | Historische Aufführungspraxis |
BESCHREIBUNG | Vortrag Einführung in die Historische Aufführungspraxis / Anwendung Historischer Traktate in Beispielen praktischer Musik / Interpretationsvergleiche / Studium Historischer Quellen als Hausaufgabe |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 17.30 Uhr |
RAUM | 131 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben |
LP | 1 LP |
Käppler - MY BAND
MODUL | BA V: Kkon |
NAME | Käppler, Prof. Florian |
TITEL | MY BAND |
BESCHREIBUNG | Die Teilnehmenden sollten bereits über (erste) Band-Erfahrungen verfügen und in der Lage sein, ohne Vorlage von Noten auf ihrem Instrument aktiv / improvisatorisch an einer Probe mitzuwirken. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 16.00-18.00 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | Gründung einer eigenen Band. Stilistik, Besetzung und Format sind frei nach den Interessen der Teilnehmenden und Verfügbarkeit. Aktive und regelmäßige Teilnahme an Proben und Erarbeiten eines eigenen Repertoires. |
LP | 2 LP |
Kiebler - Unterricht Neue Musik / Neue Kammermusik
MODUL | Richtet sich vorwiegend an alle BA- und MA-Studiengänge, die im Rahmen des KSP, KKon, eines Wahlmoduls, Ensemblespiels und des Abschlusses Neue Musik - Leistungspunkte und/oder -Fachkenntnisse im Bereich Neue Musik / zeitgenössische Musik benötigen. |
NAME | Kiebler, Sven Thomas |
TITEL | Unterricht Neue Musik / Neue Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Einstudierung mind. eines Solo- oder Kammermusikwerkes des 20./21. Jahrhunderts (vorzugsweise Musik ab 1945) pro Semester. Hierbei sollen neue Notations- und Spieltechniken erlernt werden. Ferner sollen den Studierenden Fachkompetenzen hinsichtlich der kompositionstechnischen, stilistischen und ästhetischen Einordnung der gespielten Werke und ihres musikgeschichtlichen Kontextes vermittelt werden. Der Unterricht Neue Musik / Neue Kammermusik ist in ASIMUT unter der Rubrik "Anmeldung zu Ereignissen" - "Neue Musik" zu finden. Dort können sich Studierende selbständig und stundenweise eintragen. |
TERMIN | Mittwoch oder Donnerstag |
UHRZEIT | 11.00-16.00 Uhr |
RAUM | 223 |
LEISTUNG | Einstudierung mind. eines Solo- oder Kammermusikwerkes des 20./21. Jahrhunderts (vorzugsweise Musik ab 1945) pro Semester. Mind. 4 Unterrichtsstunden für den Erwerb von 1 LP nötig |
LP | 1 LP |
Kim - Neue Gitarrenmusik
MODUL | BA I-4: KSP, W |
NAME | Kim, Prof. Jin-Hee |
TITEL | Neue Gitarrenmusik |
BESCHREIBUNG | Anmeldung per E-Mail: j.kim(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 17.00-18.00 Uhr |
RAUM | 208 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Kim, Lislevand - Historische Gitarren- und Lauteninstrumente/Historische Aufführungspraxis
MODUL | BA I-4: KSP, MA I & II: W |
NAME | Kim, Prof. Jin-Hee, Lislevand, Prof. Rolf |
TITEL | Historische Gitarren- und Lauteninstrumente/Historische Aufführungspraxis |
BESCHREIBUNG | Im Meisterkurs-Format, nur offen für Gitarre. Anmeldung per E-Mail: j.kim(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | N.N. |
UHRZEIT | N.N. |
RAUM | N.N. |
LEISTUNG | Aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Kurig - Probespiel Training für Kontrabass
MODUL | BA I-5 (Kontrabass): KSP |
NAME | Kurig, Prof. Detmar |
TITEL | Probespiel Training für Kontrabass |
BESCHREIBUNG | Probespiel Simulation und Vertiefung des Probespiel Repertoires |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | B 201 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Kurig - Kontrabass Ensemble
MODUL | BA I-5 (Kontrabass): KSP |
NAME | Kurig, Prof. Detmar |
TITEL | Kontrabass Ensemble |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung und Aufführung von Werken für Kontrabass Ensemble |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | B 201 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an einem Konzert |
LP | 1-2 LP |
Maier - Kammermusik - Unterricht
MODUL | BA I / MA I & II: KSP |
NAME | Maier, Prof. Hans |
TITEL | Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung von zeitgenössischen Kammermusikwerken und /oder Übertragungen kammermusikalischer Werke der „Alten Musik“ in der Besetzung Akkordeon mit mindestens einem weiteren Instrument; weitergehende Informationen hierzu: Modulhandbuch Akkordeon oder unter H.Maier(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | wöchentlicher Unterricht; Stundenplanbesprechung entweder am 5.10.2022 um 19.00 Uhr in Raum 112 oder per Mail |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | 112 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme. Auftritte bei den internen und/oder hochschulöffentlichen Podien. |
LP | 2 LP |
Merkl - Bandleading
MODUL | BG I: KP / E |
NAME | Merkl, Stefan |
TITEL | Bandleading |
BESCHREIBUNG | In Bandleading wirst du in die Handhabung des Rock/Pop Instrumentariums eingeführt. Du lernst Schlagzeug Grooves, Bass Riffs, Piano chords, Gitarrenakkorde, um später in deinem Schulalltag eine Band oder Klassenband anzuleiten. Ein weiterer Aspekt ist Body Percussion, Rhythmus -und Tonhöhen Solmisation. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 13.00-15.00 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | Abschluss Konzert |
LP | LN+ |
Merkl - Ensemble
MODUL | BG I: KP / E |
NAME | Merkl, Stefan |
TITEL | Ensemble |
BESCHREIBUNG | Aufbruch in die Welt der Improvisation. Einfache Standards, Pop/Rock/HipHop - Tunes mit viel Freiraum zum eigenen Ausprobieren. GrooveTatoo inklusive. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 15.00-16.00 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | Abschlusskonzert |
LP | 2 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 1. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pellicia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 1. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. Anmeldung bitte unter: giofla83(at)gmail.com |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 2. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pellicia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 2. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache, Stufe 2. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 3. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pelliccia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 3. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Stufe 3. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 11:00-12:00 |
RAUM | |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pelliccia - Italienisch für Musiker und Sänger 4. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pelliccia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 4. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Stufe 4. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 12.00-13.00 Uhr |
RAUM | |
LEISTUNG | regelmässige aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Seguin - Französisch I
MODUL | BA I-6, BA III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch I |
BESCHREIBUNG | Grundkenntnisse der französischen Aussprache Beherrschung der entsprechenden IPA-Zeichen (Internationales Phonetisches Alphabet) Verständnis eines Textes erarbeiten |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 13.00 - 14.00 Uhr |
RAUM | B101 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 0,5 LP |
Seguin - Französisch II
MODUL | BA I-6, BA III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch II |
BESCHREIBUNG | Fortsetzung von Französisch I Inhalt: Grundkenntnisse der französischen Aussprache Beherrschung der entsprechenden IPA-Zeichen (Internationales Phonetisches Alphabet) Verständnis eines Textes erarbeiten |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 14.00-15.00 Uhr |
RAUM | B101 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 0,5 LP |
Seguin - Französisch: Repertoirearbeit
MODUL | BA I-6, BA III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch: Repertoirearbeit |
BESCHREIBUNG | Inhalt: Gestaltung der französischen Sprache im Singen - Auch historisch informierte Aussprache. Einzelarbeit an französischem Repertoire. Coaching abgestimmt auf die Bedürfnisse der Studierenden. Ablauf: Jede Woche gibt es 4 Termine à 30Min für Einzelarbeit an französischem Repertoire eigener Wahl. Alle Gesangstudierenden dürfen teilnehmen. Wenn Sie 8 Mal im Semester aktiv teilgenommen haben, bekommen Sie eine Unterschrift für das Modul. Teilnahme: Über folgenden Link können Sie sich im online-Kalender eintragen: https://terminplaner4.dfn.de/DJuGMadcslvoNwqq Das Passwort für den Terminplaner erhalten Sie von mir jeanneseguin(at)live.fr |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 15.00-17.00 Uhr |
RAUM | B101 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 0,5 LP |
Steck - Barocke, klassiche und frühromantische Kammermusik - Ensemblespiel
MODUL | Wahlmodul |
NAME | Steck, Prof. Anton |
TITEL | Barocke, klassiche und frühromantische Kammermusik - Ensemblespiel |
BESCHREIBUNG | Barocke, klassische und /oder frühromantische Kammermusik in allen Besetzungen.Fokus ist das Ensemblespiel und die jeweilige Interpretationspraxis der Zeit, aus der die Komposition stammt. Anmeldung mit allen Teilnehmern spätestens zu Beginn des Semesters! |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | n.A. |
LEISTUNG | aktive Mitwirkung |
LP | 1 LP |
Taranczewski - LAB 1
MODUL | BG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | LAB 1 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Blues und Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. Anmeldung per Mail zu Beginn des Semesters an o.taranczewski(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | Saal HL-Haus |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Taranczweski - LAB 2
MODUL | BG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | LAB 2 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Blues und Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. Anmeldung per Mail zu Beginn des Semesters an o.taranczewski(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | Saal HL-Haus |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, benotete Mappe |
LP | 2 LP |
Taranczweski - LAB 3
MODUL | MG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | LAB 3 |
BESCHREIBUNG | In dem Seminar werden verschiedene Stile und Genres aus Jazz, Popular- und Weltmusik analysiert, reflektiert, und in eigenen Übungen, u.a. anhand von Stilkopien praktisch umgesetzt. Die Geschichte des Jazz und der Popularmusik, die Weiterentwicklung der Musikproduktion, sowie Aspekte Jugendkultureller Kontexte werden ebenfalls behandelt. Anmeldungen per Mail an o.taranczewski(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | Saal HL-Haus |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, benotete Mappe |
LP | 2 LP |
Werner - Sprechen Gruppenunterricht
MODUL | BA II: KSP; BA IV: KKon; BG I: KP; BA I & V: IGP |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Sprechen - Gruppenunterricht |
BESCHREIBUNG | Anmeldung bitte unter s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de Die Unterrichtsinhalte zielen auf die in den jeweiligen Modulhandbüchern hinterlegten, zu erlangenden Kompetenzen. |
TERMIN | nach Absprache |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | nach Absprache |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, LN/P |
LP | siehe jeweiliges Modulhandbuch |
Werner - Gestaltung der Sprache im Lied
MODUL | KSP im BA Gesang BA-I-20-6B (Podium) oder offen als Wahlmodul für alle Studierenden mit HF Gesang und Klavier bzw. Lied-Ensemblemitglieder bei aktiver Teilnahmee |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Gestaltung der Sprache im Lied |
BESCHREIBUNG | Anmeldung bitte unter s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de Im Blickpunkt steht das Kunstlied, welches im Hinblick auf Gestaltung und Problematik des Sprachtextes aus sprecherzieherischer Perspektive erarbeitet wird. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 12.00-13.30 Uhr |
RAUM | B 102 in Präsenz sowie Digitaler Unterrichtsraum B 102 / hybrid |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme |
LP | 1 LP im BA Gesang, 2 LP im Wahlmodul |
Werner - Phonetik - Die Konsonanten der deutschen Sprache in Theorie und Übung
MODUL | KSP im BA Gesang BA-I-20-6A/6B/6C und BA-III-20-3A/3B oder offen als Wahlmodul für alle |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Phonetik - Die Konsonanten der deutschen Sprache in Theorie und Übung |
BESCHREIBUNG | Anmeldung bitte unter s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de Die Konsonanten der deutschen Sprache stehen im Blickpunkt dieses Seminars. Inhalte: Phonetisches Vokabular | Lautbildungskriterien | Ausspracheregelung gemäß deutscher Bühnensprache | Internationale Lautschrift IPA | Praktische Übung |
TERMIN | Donnerstag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | Digitaler Unterrichtsraum B 102 |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme |
LP | 1 LP im BA Gesang, 2 LP im Wahlmodul |