Baun - Bewegungsarbeit: Haltungsschulung
MODUL | BA I-6: KSP, offen als Wahlmodul für alle nach Kapazität |
NAME | Baun, Prof. Gisela Padmini |
TITEL | Bewegungsarbeit - Haltungsschulung |
BESCHREIBUNG | Anhand von Übungen wird die Wahrnehmung der Körpers und des Bewegungsapparates geschult. Spannungsausgleich der Muskulatur und Arbeit entgegen spezieller Beschwerden im Bewegungsapparat lassen den Körper flexibler werden. |
TERMIN | Donnerstag (evtl. Freitag) |
UHRZEIT | n.A. |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | regelmässige aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Baun - Bewegungsarbeit: Tanz und Improvisation mit Requisiten
MODUL | BA I-6: KSP, offen für alle nach Kapazität |
NAME | Baun, Prof. Gisela Padmini |
TITEL | Bewegungsarbeit: Tanz und Improvisation mit Requisiten |
BESCHREIBUNG | Durch das Spiel mit Requisiten/Materialien und das Entdecken deren Gesetzmäßigkeiten wird das spontane Erfinden von Szenen, Bewegungsabläufen oder Tanzsequenzen in der Gruppe ausprobiert. Damit wird die Wahrnehmungsfähigkeit und das Zusammenspiel im Bühnengeschehen gefördert. |
TERMIN | Donnerstag (evtl. Freitag) |
UHRZEIT | n.A. |
RAUM | 145 oder Birk Fabrik |
LEISTUNG | regelmässige aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Baun - Bewegungsarbeit: Tanz und Choreografie
MODUL | BA I-6: KSP, offen für alle nach Kapazität |
NAME | Baun, Prof. Gisela Padmini |
TITEL | Bewegungsarbeit: Tanz und Choreografie |
BESCHREIBUNG | Bewegungstraining mit Schwerpunkt Tanz, basierend auf Elementen moderner Tanztechniken. Erarbeiten vorgegebener und eigener choreografischer Abläufe. Der Körper/die Bewegung als Ausdrucksmittel werden geschult. |
TERMIN | Donnerstag evtl. Freitag |
UHRZEIT | Stundenplanbesprechung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 145 oder Birk Fabrik |
LEISTUNG | regelmässige aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Brand - Improvisation am Tasteninstrumen
MODUL | BA V: Kkon |
NAME | Brand, Andreas |
TITEL | Improvisation am Tasteninstrumen |
BESCHREIBUNG | Improvisation am Tasteninstrument mit Schwerpunkt "Jazz/Pop". Praktische Anwendung der Inhalte aus dem Musiktheoriefach "Jazz/Pop". Inhalte und Übungen zu stiltypischen musikalischen Strukturen und Verläufen. Einteilung in Zweiergruppen n.V. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 10.30-12.30 Uhr |
RAUM | 108 |
LEISTUNG | Kontinuierliche Teilnahme am Gruppenunterricht, nach Abstimmung Teilnahme am klasseninternen Vorspiel |
LP | 3 LP |
Brümmer, Schmid - Ensemble Musikdesign TROLL
MODUL | BA, MA: KSP (Kammermusik/Neue Musik) | |
NAME | Schmid, Prof. Sonja, Brümmer, Prof. Ludger | |
TITEL | Ensemble Musikdesign TROLL | |
BESCHREIBUNG | Live Coding ist eine weltweit eingesetzte Technik zum Gestaltung von Live-Musik oder Visuals. Im Sommersemester verbindet TROLL Improvisationstechniken mit Programmieren als Live Coding, um mit einfachen Algorithmen und Code-Modulen interessante Strukturen gemeinsam zu entwickeln, aber auch um Konzepte der amerikanischen Gruppe „The Hub“ neu zu interpretieren. Ziel sind u.a. Aufführungen im Klangpavillon, im ZKM|Karlsruhe oder bei "Trossingen Open". Sind bisher keine Live Coding Erfahrungen vorhanden, ist eine Teilnahme bei parallelem Besuch des Live Coding-Seminars von Prof. Ludger Brümmer möglich, nach Absprache auch für Studierende anderer Studienfächer. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Ensemble Improvisation mit Live Coding ausprobiert. Das Seminar wird teilweise in Blocks und Wochenterminen unterrichtet. Bitte melden Sie sich bei l.bruemmer@doz.hfm-trossingen an. | |
TERMIN | Einführung Dienstag 12.04.2022 | |
UHRZEIT | 17.00 Uhr | |
RAUM | C 305 oder 153 | |
LEISTUNG | Teilnahme am Seminar und Improvisationen zu verschiedenen Anlässen | |
LP | 1 LP (Ensemble) |
Creitz - Kammermusik Plus
MODUL | BA I: KSP |
NAME | Creitz, Prof. James |
TITEL | Kammermusik Plus |
BESCHREIBUNG | Wöchentliche Kammermusikunterricht (nach Absprache) |
TERMIN | N.N. |
UHRZEIT | N.N. |
RAUM | B 101 |
LEISTUNG | Teilnahme am wöchentlichen Unterricht |
LP | 2 LP |
Creitz - Orchesterstudien/ Probespieltraining
MODUL | BA I-5 (Viola): KSP |
NAME | Creitz, Prof. James |
TITEL | Orchesterstudien/ Probespieltraining |
BESCHREIBUNG | Wöchentliche Vertiefung Orchesterstudien und Probespieltraining. |
TERMIN | N.N. |
UHRZEIT | N.N. |
RAUM | B 101 |
LEISTUNG | Teilnahme an wöchentlichen Unterrichten |
LP | 2 LP |
Diener - Stimmphysiologie - Vorlesung
MODUL | BG I: KP |
NAME | Diener, Melanie |
TITEL | Stimmphysiologie |
BESCHREIBUNG | Stimmphysiologie : Die Stimme :" unser Instrument " : Kehlkopf , Gesangsregister, Artikulation , Menschliche Stimme, Sängerformant - die Selbstwahrnehmumg der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen - Erwerb der Grundkenntnisse - |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 13.30-14.30 Uhr |
RAUM | 165 u.a. |
LEISTUNG | Teilnahme an wöchentliche Unterricht. |
LP | 1 LP |
Eschbach - Songbegleitung
MODUL | BG-II: VPE |
NAME | Eschbach, Matthias |
TITEL | Songbegleitung |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung von Begleitungen für Einzelinstrumente wie Klavier und Gitarre. Ferner: Erstellung von Arrangements für kleinere Besetzungen mit Schülerinnen und Schülern. Aufteilung von Stimmen für mehrere Schülergruppen. |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 10:30 - 12:30 |
RAUM | C304 |
LEISTUNG | LN+ |
LP | 3 LP |
Förster - VPE Praxis Ensemble Combo
MODUL | BG II: VPE |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | Praxis Ensemble Combo |
BESCHREIBUNG | Ensemblespiel, Einarbeitung eines Musikprogramms mit verschiedenen Titeln. Arbeit am Zusammenspiel, Groove, Interaktion im Bandkontext und Musikrepertoire. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 19.30-21.30 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | Teilnahme am Erarbeiten eines Konzertprogramms, an Vortragsabenden und/oder vergleichbaren Veranstaltungen, kontinuierliches und intensives Selbststudium |
LP | 1 LP |
Henrichs - Kammermusik Naturtrompetenensemble
MODUL | BA I-5 & III-2, MA I-2, II-2, VI & IX-1 (jeweils Trompete) |
NAME | Henrichs, Prof. Patrick |
TITEL | Kammermusik Naturtrompetenensemble |
BESCHREIBUNG | Ausgesuchtes Repertoire für Barocktrompetenensemble des 16.-18. Jh. Offen für alle Studierenden der modernen und historischen Trompete. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 11.00 Uhr |
RAUM | nach Absprache |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Hoffmann - Combo für Improvisation in Jazz und Pop Musik
MODUL | BG II: VPE; MG II: VPE, offen für BA V |
NAME | Hoffmann, Prof. Tobias |
TITEL | Combo für Improvisation in Jazz und Pop Musik |
BESCHREIBUNG | Wie spielt man ein gutes Jazz-Solo? Wie improvisiert man im Pop Musik Kontext? In welcher Situation lässt sich Improvisation in Pop Musik verwenden? Diese Combo erarbeitet ein Repertoire an unterschiedlichen Stücken in deren Kontext improvisiert wird. Im Detail geht es um Soloaufbau, Dramaturgie, Dynamik, Tonauswahl, motivische Entwicklung, Kommunikation im Ensemble, Ausdruck und Energie. Keine Noten! |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 18.20-19.20 Uhr |
RAUM | C 102 - HL Saal |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Hoffmann - Contemporary Folk, Americana & Roots Music
MODUL | BG II: VPE; MG II: VPE, offen für BA V |
NAME | Hoffmann, Prof. Tobias |
TITEL | Contemporary Folk, Americana & Roots Music |
BESCHREIBUNG | Songs von Norah Jones, Milk Karton Kids, Punch Brothers, Blake Mills, Gillian Welch, Ryan Adams, I'm with her, Bill Frisell u.a. Die zeitgenössische amerikanische Folk und Roots Music Szene blüht seit einiger Zeit regelrecht auf und hat in den vergangenen Jahren viele erstaunliche Songwriter*innen und Musiker*innen hervor gebracht, viele mit einem Bein im Jazz, oder mit Verbindungen zur zeitgenössischen Jazzszene. Diese Combo widmet sich dieser wunderbaren Musik. Wir studieren die Songs ein und versuchen davon soviel wie möglich zu lernen. Sänger*innen herzlich willkommen, es gibt einiges zu tun für euch. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 19:30 |
RAUM | C 102 - HLH Saal |
LEISTUNG | Aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Hoffmann - Ensembleleitung
MODUL | BG II: VPE bzw. VKPM |
NAME | Hoffmann, Prof. Tobias |
TITEL | Ensembleleitung |
BESCHREIBUNG | Ensembleleitung Jazz/Pop - an Hand von einfachen Musikstücken widmen wir uns der Leitung und der Kommunikation in einem Jazz/Pop Ensemble. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 17.10-18.10 Uhr |
RAUM | C 102 - HLH Saal |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 3 LP |
Hoffmann - Training for Groove & Power Jamming
MODUL | BG II: VPE; MG II: VPE, offen für BA V |
NAME | Hoffmann, Prof. Tobias |
TITEL | Training for Groove & Power Jamming |
BESCHREIBUNG | In dieser Combo trainieren wir Timing, Groove und Solospiel / Improvisation anhand von bekannten Stücken der Jazz-, Funk- und Popgeschichte, Das hält fit! |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 16.00-17.00 Uhr |
RAUM | C 102 - HLH Saal |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Käppler - MY BAND
MODUL | BA V: Kkon |
NAME | Käppler, Prof. Florian |
TITEL | MY BAND |
BESCHREIBUNG | Gründung einer eigenen Band. Stilistik, Besetzung und Format sind frei nach den Interessen der Teilnehmenden und Verfügbarkeit. Regelmäßige Proben und Erarbeiten eines eigenen Repertoires. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 16.00-18.00 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme an Proben |
LP | 2 LP |
Kim - Neue Gitarrenmusik, Workshop mit Gastkomponist Tobias Krebs
MODUL | BA I-4: KSP, Wahlbereich für Interessierte |
NAME | Kim, Prof. Jin-Hee |
TITEL | Neue Gitarrenmusik - Workshop mit Gastkomponist Tobias Krebs |
BESCHREIBUNG | Dieser Workshop hat drei Hauptziele: Als Instrumentalist*in eine Arbeit mit einem Komponist erfahren Wichtige Werke aus dem neuen Gitarrenrepertoire recherchieren Erfahrung im Komponieren sammeln Während des Workshops werden die Stücke von Tobias Krebs geprobt, und/oder an eigenen Kompositionen weitergearbeitet. Am letzten Tag des Workshop gibt es ein Abschlusskonzert. Anmeldung per E-Mail an j.kim(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Fr-Sa, 06.-07.05.2022, Mo, 16.03.2022, Fr, 27.05.2022 |
UHRZEIT | Fr und Sa ganztägig ab 09.00 Uhr, Mo 14.00-18.00 Uhr |
RAUM | Raum 153 für 06.-07.05.2022, Zoom für 16.03.2022, Kleine Aula für 27.05.2022 |
LEISTUNG | Mitwirkung an dem Abschlusskonzert, aktive Teilnahme |
LP | 1-4 je nach Aufwand |
Klaiber - Combo
MODUL | BG II: VPE; MG II: VPE |
NAME | Klaiber, Prof. German |
TITEL | Combo |
BESCHREIBUNG | Jazz/Rock/Pop-Combo |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | C 102 - HLH Saal |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Kurig - Orchesterstudien für Kontrabass
MODUL | BA I-5 (Kontrabass): KSP |
NAME | Kurig, Prof. Detmar |
TITEL | Orchesterstudien für Kontrabass |
BESCHREIBUNG | Erweiterung und Vertiefung des Probespielrepertoires |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | B 201 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Kurig - Kontrabass Ensemble
MODUL | BA I-5 (Kontrabass): KSP |
NAME | Kurig, Prof. Detmar |
TITEL | Kontrabass Ensemble |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung und Aufführung von Werken für Kontrabass Ensemble |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | B 201 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme und oder Mitwirkung an einem Konzert |
LP | 1-2 LP |
Landshamer - Impuls Kammermusik
MODUL | BA I: KSP |
NAME | Landshamer, Prof. Christina |
TITEL | Impuls Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Hochschulöffentliche Proben - Christina Landshamer probt mit Ib Hausmann und dem Amatis Trio für ein Konzert am 19.5.2022 bei den Schwetzinger Festspielen Die Proben sind für Studierende öffentlich und sollen als prinzipieller Impuls für das Kammermusikrepertoire bzw. das Beobachten und Erfassen professioneller Probenarbeit dienen. Zusätzlich soll damit ein Impuls zur Bildung neuer Kammermusikformationen gegeben werden. Nach Absprache kann anschließend im Verlauf des Sommersemesters 2022 auch Kammermusikunterricht erfolgen. Fortsetzung bei Interesse im Wintersemester 2022/23. |
TERMIN | 10.05.2022-12.05.2022 |
UHRZEIT | siehe Aushang |
RAUM | Klavierhaus Herrmann |
LEISTUNG | Sollte im Anschluss eine Formation zusammen ein Werk erarbeiten wollen, können auch je nach Aufwand LPs bzw. Testate für Kammermusik vergeben werden |
LP | je nach Aufwand |
Maier - Kammermusik - Unterricht
MODUL | BA I: KSP |
NAME | Maier, Prof. Hans |
TITEL | Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung von zeitgenössischen Kammermusikwerken und /oder Übertragungen kammermusikalischer Werke der „Alten Musik“ in der Besetzung Akkordeon mit mindestens einem weiteren Instrument; weitergehende Informationen hierzu: Modulhandbuch Akkordeon oder unter hans.maier(at)mh-trossingen.de |
TERMIN | Unterricht findet wöchentlich statt; Stundenplan-Besprechung am 5. April 2022 um 19 Uhr in Raum 112 oder per Mail |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | 112 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme. Auftritte bei den internen und hochschulöffentlichen Podien. |
LP | 2 LP |
Merkl - Bandleading
MODUL | BG I: KP |
NAME | Merkl, Stefan |
TITEL | Bandleading |
BESCHREIBUNG | Alle können alles. Unter diesem Motto bereiten wir uns auf den Ernstfall Schule vor. Bodypercussion, Solmisation, Spielen aller vorhandenen Instrumente einer Rockband, Klassenmusizieren - Hier ist die Musikpraxis drin, die du später brauchst. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 13.00-15.00 Uhr |
RAUM | C 202 |
LEISTUNG | Abschlussprüfung, LN+ |
LP | 2 LP |
Merkl - Ensemble
MODUL | BG I: KP; BG II & MG II: VPE, Ensemble offen für alle Studiengänge |
NAME | Merkl, Stefan |
TITEL | Ensemble |
BESCHREIBUNG | Hier wird nach Lust und Laune musiziert, mit Spaß und Energie. Stücke werden geprobt und einstudiert für das gemeinsame Abschluss Konzert. Alle Stilrichtungen, Jazz/Rock/Pop/Reggae/Techno/Soul/Volksmusik/Death Metal/Hip-Hop/Schuhplattler. Weitere Informationen: merklstef(at)web.de |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 15.00 Uhr |
RAUM | C 202 |
LEISTUNG | aktive Teilnahme und Abschlusskonzert |
LP | 1 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 1. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pellicia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 1. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | Online |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 2. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pellicia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 2. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache, Stufe 2. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | Online |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pellicia - Italienisch für Musiker und Sänger 3. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pelliccia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 3. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Stufe 3. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 11:00-12:00 |
RAUM | Online |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Pelliccia - Italienisch für Musiker und Sänger 4. Semester
MODUL | MA 1-4, BA I-6, III-3: KKon |
NAME | Pelliccia, Giorgiana |
TITEL | Italienisch für Musiker und Sänger 4. Semester |
BESCHREIBUNG | Grundlage der italienischen Grammatik und Aussprache. Stufe 4. Verarbeitung des Solo- u. Ensemble-Gesangsrepertoire, die Beherrschung von gesangsspezifischen Anforde- rungen, Textverständlichkeit, Klanggestaltung und Formgebung, stilistische und ästhetische Fragen der Interpretation, Kontextwissen, der Aufbau eines repräsentativen Repertoires der italienischen Literatur. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 12.00-13.00 Uhr |
RAUM | Online |
LEISTUNG | regelmässige aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Rademacher - open chamber music - Kammermusik
MODUL | BA I-5; MA 1 & 2: KSP |
NAME | Rademacher, Prof. Winfried |
TITEL | open chamber music |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung und Aufführung unter meiner Mitwirkung von 2 Kammermusikwerken von L.v. Beethoven : Septett op.20 Streichquintett in C |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | N.N. |
LEISTUNG | aktive Teilnahme nach einem Auswahlverfahren, vorbereitet erscheinen zu allen vereinbarten Terminen (Proben und Konzerten) |
LP | 2 LP |
Rehfuß - Körperarbeit Rhy/EMP Semester 1 (Gruppe 1)
MODUL | MA VIII: KSP |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Körperarbeit Rhy/EMP Semester 1 (Gruppe 1) |
BESCHREIBUNG | Erwerb einer Mobilisierung und Musikalisierung des Körpers und Schärfung des Körper- und Bewegungsbewusstseins. Befähigung, den eigenen Körper vorbildlich im Gruppenunterricht mit Kindern einzusetzen. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 14.30-15.30 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme über 4 Semester. Eigenständiges Weiterarbeiten erwünscht. |
LP | 3 LP |
Rehfuß - Körperarbeit Rhy/EMP Gruppe 2
MODUL | MA VIII: KSP |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Körperarbeit Rhy/EMP Gruppe 2 |
BESCHREIBUNG | MA Rhy/EMP KSP Erwerb einer Mobilisierung und Musikalisierung des Körpers und Schärfung des Körper- und Bewegungsbewusstseins. Befähigung, den eigenen Körper vorbildlich im Gruppenunterricht mit Kindern einzusetzen. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 13.45-14.45 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme über 4 Semester. Eigenständiges Weiterarbeiten erwünscht. |
LP | 3 LP |
Rehfuß - Zeitgenössisches Tanztraining, Gruppe 1
MODUL | BA II: KSP; MA XIII: KSP |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Zeitgenössisches Tanztraining Gruppe 2 |
BESCHREIBUNG | Grundlegende und aufbauende Fähigkeiten im Bereich Körperwahrnehmung und Technik zur Erforschung, Improvisation und Weiterentwicklung von Bewegungen. Kenntnis und Anwendung der Grundlagen zur Konzeption von Bewegungsgestaltungen im Raum. Fähigkeit zur Anwendung tanztechnischer Elemente aus modernen und zeitgenössischen Tanztechniken, zum bewussten Umgang mit vorgegebenen Bewegungsformen und deren Integration in freiere Strukturen. Sicherheit in der körperlich-rhythmischen Koordination. Physisch-mentale Kondition und Leistungsfähigkeit. Fähigkeit zum bewussten Umgang mit Positionierung, Bewegungsansatz und -qualitäten. Erweitertes Bewegungs- und Ausdrucksrepertoire. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 10.00- 11.30 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme |
LP | 1,5 LP |
Rehfuß - Zeitgenössisches Tanztraining Gruppe 2
MODUL | BA II: KSP; MA XIII: KSP |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Zeitgenössisches Tanztraining Gruppe 2 (Aufbaustufe) |
BESCHREIBUNG | Grundlegende und aufbauende Fähigkeiten im Bereich Körperwahrnehmung und Technik zur Erforschung, Improvisation und Weiterentwicklung von Bewegungen. Kenntnis und Anwendung der Grundlagen zur Konzeption von Bewegungsgestaltungen im Raum. Fähigkeit zur Anwendung tanztechnischer Elemente aus modernen und zeitgenössischen Tanztechniken, zum bewussten Umgang mit vorgegebenen Bewegungsformen und deren Integration in freiere Strukturen. Sicherheit in der körperlich-rhythmischen Koordination. Physisch-mentale Kondition und Leistungsfähigkeit. Fähigkeit zum bewussten Umgang mit Positionierung, Bewegungsansatz und -qualitäten. Erweitertes Bewegungs- und Ausdrucksrepertoire. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 11.45 - 13.15 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme |
LP | 1,5 LP |
Seguin - Französisch I
MODUL | BA I-6, B III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch I |
BESCHREIBUNG | Grundkenntnisse der französischen Aussprache Beherrschung der entsprechenden IPA-Zeichen (Internationales Phonetisches Alphabet) Verständnis eines Textes erarbeiten |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 13.00 - 14.00 Uhr |
RAUM | 165 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 0,5 LP |
Seguin - Französisch II
MODUL | BA I-6, B III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch II |
BESCHREIBUNG | Fortsetzung von Französisch I Grundkenntnisse der französischen Aussprache Beherrschung der entsprechenden IPA-Zeichen (Internationales Phonetisches Alphabet) Verständnis eines Textes erarbeiten |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 14.00-15.00 Uhr |
RAUM | 165 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 0,5 LP |
Seguin - Französisch: Repertoirearbeit
MODUL | BA I-6, B III-3: KKon, offen für alle Gesangsstudierende |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch: Repertoirearbeit |
BESCHREIBUNG | Gestaltung der französischen Sprache im Singen. Einzelarbeit an französischem Repertoire. Coaching abgestimmt auf die Bedürfnisse der Studierenden. Ablauf: Jede Woche gibt es 4 Termine à 30 Min für Einzelarbeit an französischem Repertoire eigener Wahl. Alle Gesangstudierenden dürfen teilnehmen. Wenn Sie 8 Mal im Semester aktiv teilgenommen haben, bekommen Sie eine Unterschrift für das Modul. Teilnahme: Über folgenden Link können Sie sich im Kalender eintragen: https://terminplaner4.dfn.de/Rn7i63tbomVn4jx9. Das Passwort für den Terminplaner erhalten Sie von mir: jeanneseguin(at)live.fr |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 15.00-17.00 Uhr |
RAUM | 165 |
LEISTUNG | mindestens 8 x aktive Teilnahme |
LP | 1 LP |
Steffen-Wittek - Percussion und Bewegung
MODUL | BA II: KSP, je nach Kapazität der TN Zahl offen für Interessierte |
NAME | Steffen-Wittek, Prof. Marianne |
TITEL | Percussion und Bewegung |
BESCHREIBUNG | Percussion-Instrumente werden in diesem Lehrangebot auf ihr Potential für die Vernetzung von Musik und Bewegung hin untersucht und in der Ensemble-Arbeit eingesetzt. Zu berücksichtigen sind dabei ihre unterschiedlichen Funktionen als Rhythmus-, Groove-, und Klanginstrumente in verschiedenen Musikkulturen, -genres und -stilen. Das für künstlerische und musikpädagogische Aktivitäten unabdingbare musikalische Wissen erschöpft sich nicht im Deklarativen, sondern beinhaltet auch im Kontext Populärer Perkussionsmusik implizite propriozeptive Informationen. In verschiedenen Settings werden differenzierte Zeit- und Klangmodelle in Verbindung mit der Bewegung erkundet und für kreative Prozesse freigesetzt. |
TERMIN | Do. 07.04. – Fr. 08.04.2022 |
UHRZEIT | 14.00-21.00 Uhr mit Pausen nach Absprache |
RAUM | kleine Aula |
LEISTUNG | aktive Mitwirkung am Worshop |
LP | 1 LP |
Steck - Historische Aufführungspraxis - Vorlesung
MODUL | BA I: KSP |
NAME | Steck, Prof. Anton |
TITEL | Historische Aufführungspraxis |
BESCHREIBUNG | Historische Aufführungspraxis für Studierende Bachelor of Music (moderne Instrumente und Gesang) |
TERMIN | wird noch bekanntgegeben, Start: 04.04.2022 |
UHRZEIT | 18.00-20.00 Uhr |
RAUM | n.A. |
LEISTUNG | Anwesenheit in Vorlesung |
LP | 1 LP |
Steck - Kammermusik - Ensemblespiel
MODUL | BA III: KSP |
NAME | Steck, Prof. Anton |
TITEL | Barocke, klassische und frühromantische Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Barocke, klassische und/oder frühromantische Kammermusik in allen Besetzungen. Fokus ist das Ensemblespiel und die jeweilige Interpretationspraxis der Zeit, aus der die Kompositionen stammen. Anmeldung spätestens zu Semesterbeginn wünschenswert: a.steck(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | n.A. |
UHRZEIT | n.A. |
RAUM | n.A. |
LEISTUNG | aktive Mitwirkung |
LP | 1 LP |
Taranczewski - Lab 1
MODUL | BG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Lab 1 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Blues und Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. Anmeldung per Mail zu Beginn des Semesters. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | wird bekannt gegeben |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, benotete Mappe |
LP | 1 LP |
Taranczweski - Lab 2
MODUL | MG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Lab 2 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Blues und Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. Anmeldung per Mail zu Beginn des Semesters. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | wird bekannt gegeben |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, benotete Mappe |
LP | 1 LP |
Taranczewski - LAB - Praxis Ensemble
MODUL | MG II: VPE |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Lab |
BESCHREIBUNG | In dem Seminar werden verschiedene Stile und Genres aus Jazz, Popular- und Weltmusik analysiert, reflektiert, und in eigenen Übungen, u.a. anhand von Stilkopien praktisch umgesetzt. Die Geschichte des Jazz und der Popularmusik, die Weiterentwicklung der Musikproduktion, sowie Aspekte Jugendkultureller Kontexte werden ebenfalls behandelt. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | wird bekannt gegeben |
RAUM | wird bekannt gegeben |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, Mappe |
LP | 2 LP |
Vliex - Musik und Bewegung für Schulmusikstudierende, 2-geteilte Gruppe
MODUL | BG I: KP |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | Musik und Bewegung für Schulmusikstudierende, 2-geteilte Gruppe |
BESCHREIBUNG | Es werden praktische Übungen und Spielformen der Rhythmik durchgeführt. Diverse ( auch zeitgenössische) Musikstücke werden unter immer anderen Aspekten in Bewegung umgesetzt. Bodypercussion und Percussionspiel auf Hand-und Rahmentrommeln fließen ein. Wegen der Abstandsregeln wird der Unterricht in 2 kleineren Gruppen um 09.00 10.00 Uhr durchgeführt. Sollte es erlaubt sein, doch mit größerer TN Zahl zu arbeiten, wird nur der 10.00 Uhr Termin genutzt. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 bzw. 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Regelmäßige TN am praktischen Unterricht; Musikalisierung und Rhythmisierung der eigenen Bewegung |
LP | 2 LP |
Vliex - M&B/Rhythmik für Master M&B
MODUL | MB XIII: KSP |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | M&B/Rhythmik für Master M&B |
BESCHREIBUNG | Entwicklung eigener musikalischer Bewegunsgfertigkeiten im Gruppenprozess |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 17.00-18.30 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Erwerb von Kenntnissen grundlegender Gestaltungs- und Improvisationselemente der M&B aus den Themenfeldern Raum-Zeit-Kraft-Form |
LP | 2 LP |
Vliex - Masterseminar Rhythmik mit EMP 1
MODUL | MA XIII, 2: KSP |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | Masterseminar Rhythmik mit EMP |
BESCHREIBUNG | Erwerb von Theorie und Praxiskenntnissen in den Fächern Rhythmik/ EMP mit Schwerpunkt Anleitung zum Spiel auf diversen Klang- und Percussion Instrumenten für Kinder |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 15.00-17.00 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Vor- und Nachbereitung von Praxisrepertoire, Studium der Fachlit. |
LP | 2 LP |
Vliex - Masterseminar Rhythmik mit EMP
MODUL | MA XIII, 2: KSP |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | Masterseminar Rhythmik mit EMP |
BESCHREIBUNG | Erwerb von Theorie und Praxiskenntnissen in den Fächern Rhythmik/ EMP mit Schwerpunkt Anleitung zum Spiel auf diversen Klang- und Percussion Instrumenten für Kinder |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 18.00-20.00 Uhr |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Vor- und Nachbereitung von Praxisrepertoire, Studium der Fachlit. |
LP | 2 LP |
Wenk - Ensemble Improvisation
MODUL | BA II-2: KSP |
NAME | Wenk, Thomas |
TITEL | Ensemble Improvisation / Grundlage für Rhythmik/EMP |
BESCHREIBUNG | Wir lernen Grundlagen der Improvisation in praktischer Ensemble-Probenarbeit kennen. Themen sind u.a. Rhythmus/Timing, Tonalität, traditionelle Formen der Improvisation und freie Spielkonzepte. Anmeldung bitte an t.wenk-baermann(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 16.30-18.00 Uhr |
RAUM | 109 |
LEISTUNG | Vortragsabend |
LP | 1 LP |
Werner - Sprechen
MODUL | BA II: KSP; BA IV: KKon; BG I: KP |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Sprechen für Musik und Bewegung, Kirchenmusik und Gymnasiallehramt |
BESCHREIBUNG | In den ersten Semestern als Gruppenunterricht im jeweils studiengangsspezifischen Kontext. Über SWS und Semesteranzahl im Gruppenunterricht informieren zum jeweiligen Studiengang die Modulhandbücher. Anmeldung bitte per Mail: s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | nach Absprache |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | online / hybrid |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme, LN / LN+ |
LP | siehe Modulhandbuch |
Werner - Sprechen Gruppenunterricht
MODUL | BA II: KSP; BA IV: KKon; BG I: KP; BA I & V: IGP |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Sprechen - Gruppenunterricht |
BESCHREIBUNG | Die Unterrichtsinhalte zielen auf die in den jeweiligen Modulhandbüchern hinterlegten, zu erlangenden Kompetenzen. Anmeldung bitte per Mail: s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | nach Absprache |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | nach Absprache |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, LN |
LP | siehe jeweiliges Modulhandbuch |
Werner - O-TON Ensemble
MODUL | BG I: KP |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | O-TON ensemble wort / 2-semestriges Ensemble-Modul |
BESCHREIBUNG | Neu konzipiertes, abendfüllendes Programm des „O- TON ensemble wort“ mit Premiere bei den Baden-Württembergischen Literaturtagen 2022 im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums Villingen- Schwenningen. Angelegt über 2 Semester: wöchentliche Proben im SoSe 2022. Intensivprobenphase und Aufführung Oktober 2022. Premiere Härings Kulturcafé Schwenningen 21.10.2022. Angesprochen sind Studierende, die eine besondere Eignung für die Mitwirkung als Sprecher/in an einer Produktion des „O-TON ensemble wort" mit öffentlicher Aufführung mitbringen. Besetzung, wöchentliche Proben und Intensivprobenphase nach Absprache. |
TERMIN | nach Absprache |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | nach Absprache |
LEISTUNG | Proben SoSe 2022, Intensivprobenphase Oktober 2022, Aufführung 21.10.2022 |
LP | 2LP je Semester |
Werner - Gestaltung der Sprache im Lied
MODUL | BA I-6B: KSP, offen als Wahlmodul für alle Studierende mit HF Gesang und Klavier bzw. Lied-Ensemblemitglieder bei aktiver Teilnahme |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Gestaltung der Sprache im Lied |
BESCHREIBUNG | Im Blickpunkt steht das Kunstlied, welches im Hinblick auf Gestaltung und Problematik des Sprachtextes aus sprecherzieherischer Perspektive erarbeitet wird. Anmeldung bitte per Mail: s.werner(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 12.15-13.45 Uhr |
RAUM | B 102 bzw. Digitaler Unterrichtsraum B 102 |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme |
LP | 1 LP im BA Gesang, 2 LP im Wahlmodul |
Werner - Phonetik - Die Vokale der deutschen Sprache in Theorie und Übung
MODUL | BA I-6 & III-3: KSP, offen als Wahlmodul für alle |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Phonetik - Die Vokale der deutschen Sprache |
BESCHREIBUNG | Die Vokale der deutschen Sprache stehen im Blickpunkt dieses Seminars. Inhalte: Phonetisches Vokabular | Lautbildungskriterien | Aussprachereglung gemäß deutscher Bühnensprache | Internationale Lautschrift IPA | Praktische Übung |
TERMIN | Donnerstag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | Digitaler Unterrichtsraum B102 |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme |
LP | 1 LP im BA Gesang, 2 LP im Wahlmodul |
Zapf-Vaknin - Körper-Bewegung-Tanz 1
MODUL | BA II: KSP |
NAME | Zapf-Vaknin, Anke |
TITEL | Körper-Bewegung-Tanz 1 |
BESCHREIBUNG | Grundlegende Fähigkeiten im Bereich Körperwahrnehmung zur Erforschung, Improvisation und Weiterentwicklung von Bewegungen mithilfe wesentlicher Übungsprinzipien der Eutonie nach Gerda Alexander. Kenntnis und Anwendung der Grundlagen von Bewegungsgestaltungen in Zeit und Raum. |
TERMIN | Donnerstag, ab 7.4. |
UHRZEIT | 8:00 - 9:30 |
RAUM | Birk Areal |
LEISTUNG | Regelmäßige Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung, aktive Teilnahme. |
LP | 3 LP |
Zapf-Vaknin - Körper-Bewegung-Tanz 2-5
MODUL | BA II: KSP |
NAME | Zapf-Vaknin, Anke |
TITEL | Körper-Bewegung-Tanz 2-5 |
BESCHREIBUNG | Grundlegende Fähigkeiten im Bereich Körperwahrnehmung zur Erforschung, Improvisation und Weiterentwicklung von Bewegungen mithilfe wesentlicher Übungsprinzipien der Eutonie. Kenntnis und Anwendung der Grundlagen von Bewegungsgestaltungen in Zeit, Raum und Dynamik. Einführung in das Tanzsystem Rosalia Chladek. |
TERMIN | Mittwoch 6.4. |
UHRZEIT | 18:30 - 20:00 |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Regelmäßige Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung, aktive Teilnahme |
LP | 2 LP |
Zapf-Vaknin - Rhythmik 1
MODUL | BA II: KSP |
NAME | Zapf-Vaknin, Anke |
TITEL | Rhythmik 1 |
BESCHREIBUNG | Verständnis grundlegender Gestaltungselemente in Musik und Bewegung aus den Themenfeldern Raum und Zeit durch Exploration, Improvisation, Gestaltung, theoretischen Wissenserwerb und Reflexion (konkretisiert anhand folgender Aspekte: Parameter Raum: Raumwahrnehmung im Kontext Zeitgestal- tung; Konstellation, Anordnung, Ausrichtung, Ebenen, Analogien musikalischer Räume und Bewegungsorganisation im Raum. Parameter Zeit: Eigen- und Fremdzeit; subjektive und objektive Zeit; Puls, Rhythmus, Rhythmisierung, Patterns, Bodyperkussion). Mit Bezugsformen zwischen Atem, Stimme, Sprache und Bewegung improvisieren und gestalten. |
TERMIN | Mittwoch, 6.4. |
UHRZEIT | 17:00 - 18:30 |
RAUM | 145 |
LEISTUNG | Regelmäßige Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung, aktive Teilnahme. Entwicklung von Bewegungsgestaltungen in verschieden Formationen. Regelmäßige und aktive Teilnahme. |
LP | 2,5 LP |
Zapf-Vaknin - Tanzimprovisation
MODUL | BA II: KSP |
NAME | Zapf-Vaknin, Anke |
TITEL | Tanzimprovisation |
BESCHREIBUNG | Schwerpunkt dieses Trainings ist die Vermittlung improvisatorischer Bewegungstechniken sowie Techniken der räumlichen, zeitlichen, dynamischen und interaktiven Gestaltung aus verschiedenen Konzepten des modernen und zeitgenössischen Tanzes. Das Training dient der Verbesserung der koordinativen und kontitionellen Fähigkeiten und zielt im Speziellen auf die Erweiterung eines spontan abrufbaren und interaktiv einsetzbaren Bewegungsrepertoires ab. |
TERMIN | Donnerstag, 7.4. |
UHRZEIT | 9:30 - 11:00 |
RAUM | Birk Areal |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme |
LP | 1,5 LP |