
Stellenausschreibungen
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen ist im Drei-Länder-Raum Deutschland-Österreich-Schweiz angesiedelt und besitzt in einzigartiger Weise internationale Ausstrahlung. Ihre künstlerischen und musikpädagogischen Studiengänge sind einerseits beeinflusst von den kulturellen Impulsen dieses Umfeldes, andererseits prägt die Hochschule mit ihren Studierenden, Lehrenden, Absolventinnen und Absolventen das Musikleben der gesamten Region. Dabei schlägt die HfM Trossingen mit dem Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Die Hochschule hat etwa 400 Studierende und beschäftigt über 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem Jahresetat von ca. 7 Mio. Euro. Studierende und Lehrende profitieren von einem Netzwerk internationaler Kontakte innerhalb Europas, den USA und Asiens. Das Profil der Hochschule ergibt sich vor allem durch die intensive Verknüpfung von Studium und beruflicher Praxis.
Aktuelle Ausschreibungen
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen sucht zum 01. Oktober 2023 einen
Projektmanager (m/w/d) im Veranstaltungsteam der Hochschule
(49%, TV-L EG 13)
Die Hochschule für Musik Trossingen führt zahlreiche Veranstaltungen in und außerhalb der Hochschule durch. Das dafür zuständige Veranstaltungsteam koordiniert künstlerische Projekte (Konzerte, Festivals, Workshops, Drittmittelprojekte uvm.) und damit zusammenhängende organisatorische Vorgänge. Dabei arbeitet es mit allen Bereichen der Hochschule sowie externen Partnern, Drittmittelgebern oder Behörden zusammen.
Die Stelle im Beschäftigungsumfang von 49% ist im Zentrum für Konzerte und Veranstaltungen angesiedelt und befristet bis zum 30.09.2026, da während des im relevanten Zeitraum an der HfM Trossingen angesiedelten Vorsitzes der "Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK" (RKM) eine Aufgabenverschiebung im Veranstaltungsteam notwendig wird.
Eine parallele Bewerbung auf die zeitgleich ausgeschriebene befristete Referent*innen-Stelle (50%) in der ab 01.10.2023 an der HfM Trossingen angesiedelten Geschäftsstelle der RKM ist möglich.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Koordination und Betreuung von Projekten
- Mitwirkung bei Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Projekten
- Vor- und Nachbearbeitung von internen und externen Meetings
- Mitarbeit bei der Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit
- Verfassen und Redigieren von projektbezogenen Texten oder Rechenschaftsberichten
- Bearbeitung von anfallenden verwaltungs- und finanztechnischen Vorgängen in Koordination mit der Hochschulverwaltung
Unsere Anforderungen an Sie:
- Einschlägiges Hochschulstudium, beispielsweise im Bereich Kulturmanagement, Kulturwirtschaft, Medien- oder Kulturwissenschaften
- Erfahrungen im Bereich Projekt- und/oder Veranstaltungsmanagement
- Organisationskompetenz und Teamfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Sicherer Umgang mit gängiger Software wie Office, CMS, Adobe u.a.
- Vorausgesetzt werden Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie eine selbständige, zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach TV-L EG 13
- Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem Zukunftsfeld der musikalischen Hochschulbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, kreativen Team und einer innovativ ausgerichteten Musikhochschule
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 15. Juni 2023 ausschließlich in digitaler Form über unser elektronisches Bewerberportal übermitteln.
Hier bewerben: https://jobs.mh-trossingen.de/secuform/portal/Projektmanager
Das Thema Datenschutz ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen finden Sie in unserer Richtlinie, die auf unserer Homepage abrufbar ist (https://www.hfm-trossingen.de/datenschutz).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Prorektorin für Künstlerische Praxis Prof. Dr. Linde Brunmayr-Tutz (E-Mail: linde.brunmayr-tutz@mh-trossingen.de).
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen sucht zum 01. Oktober 2023 einen
Referenten (m/w/d) in der Geschäftsstelle der "Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK"
(50%, TV-L EG 13)
Die "Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK" (RKM) ist der Zusammenschluss der 24 staatlichen Musikhochschulen in Deutschland. Die Mitgliedshochschulen werden in der RKM durch ihre Präsidien und Rektorate vertreten. Die RKM befasst sich mit allen Themenfeldern, die Rolle und Aufgaben der Musikhochschulen in Kunst, Musik, Wissenschaft und Gesellschaft betreffen. Der Rektor der HfM Trossingen, Prof. Christian Fischer ist ab 01.10.2023 der Vorsitzende der RKM.
Die neugeschaffene Stelle im Beschäftigungsumfang von 50% ist an die Amtszeit des Vorsitzenden der RKM gebunden und daher befristet bis zum 30.09.2026. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin arbeitet eng mit dem RKM-Vorsitzenden zusammen und leitet gemeinsam mit einer weiteren Referentin die RKM-Geschäftsstelle. Die beiden Referent*innen vertreten sich gegenseitig.
Eine parallele Bewerbung auf die zeitgleich ausgeschriebene befristete Projektmanagement-Stelle (49%) im Veranstaltungsteam der Hochschule ist möglich.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Geschäftsführung/Projektkoordination für die Hochschulwettbewerbe D-bü und Musikpädagogik
- Kommunikation und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Tagesgeschäfts der RKM
- Assistenz des Vorsitzenden (u.a. bei Texten wie Vorträge, Reden, Pressemeldungen, Grußworte in deutscher und englischer Sprache)
- Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb der RKM, insbesondere mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Kunst
- Beratung und Begleitung des RKM-Vorstands bei hochschulstrategischen und musikhochschulpolitischen Gestaltungsfragen
- Unterstützung bei Vor-/Nachbereitung bestimmter Sitzungen, AGs, Panels u.ä. der RKM
Unsere Anforderungen an Sie:
- Einschlägiger Hochschulabschluss
- Kommunikationsfähigkeit: sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher wie in englischer Sprache
- Eigenständiges Arbeiten und Organisationskompetenz
- Möglichst einschlägige Vorerfahrung im Hochschulbetrieb, Verständnis von Hochschulkultur und Hochschulorganisation
- Sicherer Umgang mit Office-Software und Contentmanagement-Systemen (z.B. Wordpress)
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach EG 13 TV-L (bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen)
- Möglichkeit zu flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten: hoher Homeoffice-Anteil möglich, einzelne Präsenztage in Trossingen nach Absprache
- Dienstreisen zu für die RKM relevanten Konferenzen und Tagungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen und kreativen kleinen Team einer (musik-)hochschulpolitisch bedeutsamen Einrichtung in Deutschland
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 15. Juni 2023 ausschließlich in digitaler Form über unser elektronisches Bewerberportal übermitteln.
Hier bewerben: https://jobs.mh-trossingen.de/secuform/portal/ReferentHRK
Das Thema Datenschutz ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen finden Sie in unserer Richtlinie, die auf unserer Homepage abrufbar ist (https://www.hfm-trossingen.de/datenschutz).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Christian Fischer (E-Mail: rektorat@mh-trossingen.de).