Zum Inhalt springen
Eröffnungsbildschirm des Raumbuchungssystems Asimut
Zur nächsten Sektion springen

ASIMUT - digitales Raumbuchungssystem

Alle Konzert- und Unterrichtsräume der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen werden über das digitale Raumbuchungssystem Asimut reserviert.

Informationen rund um das Raumbuchungssystem Asimut

Sie erreichen das Trossinger Portal des Raumbuchungssystems Asimut über folgenden Link: https://hfm-trossingen.asimut.net/public/login.php

  • Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse der Hochschule (bei Lehrbeauftragten, die über keine Hochschul-Adresse verfügen, die private)
  • Passwort: das für Asimut gewählte Passwort. Ein neues kann mit Hilfe des Buttons "Passwort setzen/zurücksetzen" erstellt werden
  • Buchung: Gehen Sie links in der Navigation auf "Räume". Hier werden Ihnen im Auswahlmenü alle Räume angezeigt, die Sie berechtigt sind zu buchen (Buchen Sie bitte primär hier). Wählen Sie in der Raumübersicht den gewünschten Tag aus (Kalender erscheint, wenn Sie auf die drei Punkte oben rechts klicken) und klicken Sie im gewünschten Raum auf die Uhrzeit, zu der Sie den Raum buchen wollen. Wählen Sie die Buchungskategorie aus. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die konkrete Anfangs- und Endlzeit angeben können. Hier lassen sich auch noch das Datum verändern, Bemerkungen eintragen und Teilnehmende ergänzen. Die Buchung speichern und der gewünschte Raum ist für Sie reserviert.
  • Rückbestätigung: Bitte bedenken Sie, dass Sie den Raum vor Ort rückbestätigen müssen, ansonsten verfällt die Buchung. Lehrende können Ihre Buchung ab 12 Stunden vorher und bis 55 Minuten nach dem Beginn der Buchung bestätigen, Studierende 1 Stunde vorher bis 10 Minuten nachher.

Für eine erste Einführung in Asimut steht ein Kurz-Video zur Verfügung: https://vimeo.com/74290453

  • Studierende dürfen einen Überaum 48 Stunden im Voraus buchen (gerechnet bis zum geplanten Übeende).
  • Gebucht werden können die Überäume in der dritten Etage sowie die Räume in der Lindenstraße.
  • Kurzfristig (innerhalb der nächsten 6 Stunden) können weitere Zeitfenster bei freien Kapazitäten gebucht werden. Buchbar sind dann auch Unterrichtsräume Ihres Fachbereichs (Zuordnung siehe unten). Diese „Last-Minute-Buchungen“ sind zusätzlich möglich. 
  • Buchbar sind Räume für mindestens 30 Minuten, maximal 2 Stunden. Der gleiche Raum kann erst 90 Minuten später wieder gebucht werden.
  • Die Kernzeit-Quote beträgt 2 Stunden (bei freien Kapazitäten zusätzlich last minute), täglich können insgesamt 4 Stunden im Voraus gebucht werden
    Kernzeit: Mo-Do: 09.00-19.00 und Fr: 09.00-15.00 Uhr

  • Zur Buchung stehen Ihnen etwa 150 % Ihres Stundendeputats zur Verfügung. Sie können sowohl Unterricht als auch Klassenstunden eintragen.
  • Gebucht werden können die Räume, die Ihrem Fachbereich zugeordnet sind (siehe nächster Punkt)
  • Ab dem letzten Monat eines jeden Semesters kann für das nächste Semester gebucht werden: Ab 01. Juli für das folgende Wintersemester, ab dem 01. Februar für das nächste Sommersemester
  • Für das eigene Üben können Räume last-minute (ab 6 Stunden vor dem geplanten Übeende) gebucht werden. Bitte verwenden Sie dafür die gesonderte Kategorie „Üben Lehrende“. Diese Zeiten werden nicht auf Ihre Quote angerechnet.

Die Unterrichts-Räume sind zu folgenden Raumgruppen zusammengefasst (* Mitbenutzung):

  • Akkordeon: 112
  • Aufführungspraxis (ehemals „Alte Musik“): 131/132 | 349 | 350 | 351  | B 202 | B 301 | B302 | B 303*
  • Blechbläser: 107 | 206 | B 206 
  • Chordirigieren und -Ensembles: 164
  • Gesang, Lied: 217 | 219 | 220 | B 201* (mit Streichern) | B 204
  • Gitarre/Laute: 166 | 349, Räume der Alten Musik
  • Gruppenunterrichte/Kammermusik etc.: B 203 | B 205* (moderiert von Frau Neininger-Hofmann)
  • Holzbläser: 115 | 207 | 208 | 227 | 228 | B 301* (kein Flügel)
  • Jazz-Pop: 108 | 109 | Saal HLH + weitere Räume im HLH
  • Klavier (HF & Korrepetition): 214 | 215 | 216
  • Klavier (Pflichtfach, Lehramt & Korrepetition): 113 | 209 | 210 | 211 | 212
  • Konzerträume: Kleine Aula | Konzertsaal | 153 (Vergabe über Zentrale bzw. E. Werres)
  • Lied (Liedpianisten und Gesang): 217*
  • Musik und Bewegung, Szene, Körperarbeit: 144 | 145 | B 304 | B 305
  • Musikdesign: Räume im HLH (genaue Aufteilung in Absprache mit Jazz-Pop)
  • Orgel: 128 (nach Absprache offen für andere) | 150 | 328
  • Sprechen/Methodik: B 101* | B 102* | B 203* |
  • Streicher: 110 (nur Kb) | 111 | 114 | B 101* | B 102* | B 201* (mit Gesang) | B 303* (kein Flügel)
  • Theorie: 221 | 222 | 223 | 224 | 225
  • Wissenschaft, Didaktik/Methodik: 165 | B 203 (Seminarraum – vorwiegend Didaktik/Methodik) | B 304 (Wissenschaft/ Musik und Gesundheit)
  • Zoom-Räume: Für Sitzungen etc. können Zoom-Räume gebucht werden. Die Zugangsdaten sind in Asimut hinterlegt. Die Räume sind in der Kategorie "Digitale Unterrichtsräume" gelistet.

  • Die Kleine Aula kann über Daniela Hügner gebucht werden, ebenso die auswärtigen Konzerträume wie Kulturspeicher (Klavierhaus Hermann), Kulturfabrik Kesselhaus und Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus (nur für Ensemble-Arbeitsphasen sowie für Prüfungen).
    Ausnahme: Kurzfristige Buchungen von Konzertsaal und Kl. Aula (tagesaktuell und die folgenden 3 Tage) bei freien Kapazitäten über die Zentrale.
    Achtung: Während der Prüfungszeit sind Buchungen nicht möglich. Sobald der Prüfungsplan steht, sind Buchungen zur Prüfungsvorbereitung über die Zentrale möglich. 
  • Der Klangpavillon kann über Emanuel Werres gebucht werden.

Während der Umbauphase des Konzertsaaltrakts stehen weitere Räume außerhalb der Hochschule zur Verfügung:

  • Vormittags: größere Räume in der Musikschule
  • Nachmittags: Aula der Löhrschule
  • Montag-Donnerstag: Alte Rat- und Schulhaus
  • Kulturspeicher Klavierhaus Hermann
  • für Arbeitsphasen und die Prüfungszeit: Konzerthaus

Genauere Informationen und zu buchen bei Daniela Hügner

Für Kammermusik können Studierende geeignete Räume drei Tage im Voraus über die Zentrale buchen.

Daniela Hügner hilft Ihnen bei der Buchung von Konzerträumen sowie den Ausweichräumen in der Musikschule (vormittags) und der Löhrschule (nachmittags) weiter.

Mechtild Neininger-Hofmann unterstützt bei der Benutzerverwaltung und grundsätzlichen Fragen zu Asimut sowie zu Buchungsregeln und -quoten.

Ihre Raumbuchung ist nur "vorläufig“. Sie müssen vor Ort Ihre Buchung bestätigen, ansonsten verfällt sie automatisch, der Raum wird somit vom System frei gegeben und ist für andere buchbar.

Die Rückbestätigung funktioniert so:

  • Ihnen wird unter Ihrer Buchung in Ihrem persönlichen Zeitplan ein „Bestätigen“-Button angezeigt. Einfach klicken.
  • Möglich ist die Rückbestätigung allerdings nur, wenn Sie mit Handy oder anderem mobilen Endgerät im WLAN der Hochschule eingeloggt sind oder aber an einem Rechner der Roten Theke Ihre Buchungen aufrufen (dort bitte abmelden nicht vergessen). Ihre Raumbuchungen selbst können Sie selbstverständlich an jedem beliebigen Ort mit Internetanschluss durchführen.
  • Für Lehrende: Die Rückbestätigung kann frühestens 12 Stunden im Voraus und muss spätestens 1 Stunde nach Beginn der Buchung erfolgen.
  • Für Studierende: Die Rückbestätigung kann frühestens 1 Stunde om Voraus und muss spätestens 10 Minuten nach Beginn der Buchung erfolgen.