Zum Inhalt springen

Alber - Chorleitung Mastergruppe

MODULMA XI-3: KSP
NAMEAlber, Prof. Michael
TITELChorleitung (Mastergruppe)
BESCHREIBUNGAspekte der Chorleitung- Probentechniken, Intonation, Literaturkunde u. a.
TERMINDienstags
UHRZEIT16.15-17.45 Uhr
RAUMLöhrschule
LEISTUNGTeilnahme
LP1 LP

Alber - Chorleitung A-Gruppe

MODULBG I: KP; BA IV: KSP
NAMEAlber, Prof. Michael
TITELChorleitung (A-Gruppe)
BESCHREIBUNGErarbeitung von Dirigier- und Probentechniken anhand anspruchsvoller Chorwerke verschiedener Stile und Epochen
TERMINDienstags
UHRZEIT09.00-10.30 Uhr
RAUMB205
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Alber - Chorleitung B-Gruppe

MODULBG I: KP; BA IV: KSP
NAMEAlber, Prof. Michael
TITELChorleitung (B-Gruppe)
BESCHREIBUNGDirigier- und Probentechnik anhand einfacher Chorwerke verschiedener Epochen und Stilen
TERMINDienstags
UHRZEIT10.45-12.15 Uhr
RAUMB205
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Henseler - Dirigiertechnik Grundlagen

MODULBG I: KP
NAMEHenseler, Nikolaus
TITELDirigiertechnik Grundlagen
BESCHREIBUNGDirigieren von Taktarten, Artikulation, Dynamik, Fermaten etc. Veranstaltung über 2 Semester, Einstieg in jedem Semester möglich. Einteilung in Gruppen zu Beginn des Semesters. Bitte zusammen mit "Probentechnik Grundlagen" belegen. Anmeldung für neue Teilnehmer per Mail bis 06.04.2023 an nikolaus.henseler(at)gmail.com
TERMINMontags
UHRZEIT11.00-12.00/13.00-14.00/14.00-15.00
RAUMB205
LEISTUNGaktive und regelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Henseler - Probentechnik Grundlagen

MODULBG I: KP
NAMEHenseler, Nikolaus
TITELProbentechnik Grundlagen
BESCHREIBUNGProbenmethodik, Umgang mit Chören und Orchestern, theoretische Grundkenntnisse, praktische Umsetzung der "Dirigiertechnik Grundlagen". Veranstaltung über 2 Semester, Einstieg in jedem Semester möglich, bitte zusammen mit "Dirigiertechnik Grundlagen" belegen. Einteilung in Gruppen zu Beginn des Semesters. Anmeldung für neue Teilnehmer per Mail bis 06.04.2023 an nikolaus.henseler(at)gmail.com
TERMINMontags
UHRZEIT12.00-13.00 Uhr
RAUMB205
LEISTUNGaktive und regelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Hoffmann - Ensembleleitung Jazz/Pop

MODULBG II: VPE; MG II: VPE
NAMEHoffmann, Prof. Tobias
TITELEnsembleleitung Jazz/Pop
BESCHREIBUNGEnsembleleitung Jazz/Pop
TERMINDienstags
UHRZEIT15.00-16.00 Uhr
RAUMC102 Saal HLH
LEISTUNGaktive und regelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Knörzer - Jazz-/Pop-Chorleitung

MODULBG II: VPE/VKP
NAMEKnörzer, Julian
TITELJazz-/Pop-Chorleitung 
BESCHREIBUNGDirigat, Probenmethodik, Improvisation, Circle Singing, Vocal Painting, Beatboxing
Anmeldung bitte per Email an: j.knoerzer(at)la.hfm-trossingen.de
Bitte mit Hinweis über bisherigen Chorleitungsunterricht (Anzahl Semester)
TERMINMontags
UHRZEIT15.00-16.00 Uhr (Gruppe A) bzw. 16.00-17.00 Uhr (Gruppe B)
RAUMHLH Saal / C102
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP1-2 LP

Manke - Orchesterleitung

MODULBA IV: KKon; BG I: KP
NAMEManke, Eckart
TITELOrchesterleitung
BESCHREIBUNGVon den Grundlagen des Dirigierens bis zum Erarbeiten symphonischer Werke. Probendidaktik, Literaturkunde, Partiturspiel, Instrumentenkunde, Vorbereitung zur Arbeit mit dem Studioorchester
TERMINMittwochs
UHRZEITn. A.
RAUMB205
LEISTUNGRegelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Manke - Partiturspiel

MODULBA I-1, MA I-1 (Klavier): W, BG I 20: KP, BG I 21: KT (Schulpraktisches Klavierspiel)
NAMEManke, Eckart
TITELPartiturspiel
BESCHREIBUNGErarbeiten und Spielen von leichten Chorpartituren (auch Transposition) bis hin zum Spielen symphonischer Werke. "Alte" Schlüssel; transponierende Instrumente; Instrumentenkunde allgemein;
TERMINMittwoch
UHRZEITnach Absprache
RAUMB203 / 164
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Sarno - Orchesterleitung

MODULBG I-21: E; BG I-20: KP; W
NAMESarno, Pietro
TITELOrchesterleitung
BESCHREIBUNGGrundlagen der Dirigiertechnik sowie das Erarbeiten von Werken für kleines Instrumentalensemble bis zum großen Sinfonieorchester. Weitere Themen sind: Probenmethodik, Partitureinrichtung, stilistische Erarbeitung von Werken verschiedener Epochen, Praxiserfahrung im Studioorchester, Umgang mit Instrumentalensembles im schulischen Kontext, uvm. 
Ich bitte um Anmeldung unter sarnopietro(at)gmail.com
TERMINDienstags
UHRZEIT10.00-18.00 Uhr
RAUMn.a.
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP1 LP

Sarno - Blasorchesterleitung

MODULBG I-21: E; BG I-20: KP; W
NAMESarno, Pietro
TITEL(Blas-)Orchesterleitung
BESCHREIBUNGGrundlegende und fortgeschrittene Dirigiertechniken mit Berücksichtigung der besonderen Erfordernisse im sinfonischen Blasorchester. Erarbeitung von kleinen, klassischen Werken der Bläserliteratur bis hin zur modernen, groß besetzten sinfonischen Bläsermusik. Weitere Themen sind: (Bläser-)Literaturkunde,  Instrumentenkunde, Partitureinrichtung, Probenmethodik, uvm. Alle Themen beziehen sich im Speziellen auch auf die Arbeit mit Laienblasorchestern.
Ich bitte um Anmeldung unter folgender Emailadresse: sarnopietro(at)gmail.com
TERMINDienstags
UHRZEIT10.00-18.00 Uhr
RAUMn.a.
LEISTUNGregelmäßige Teilnahme
LP2 LP

Tewinkel - Ensembleleitung

MODULBA I: IGP 2; W
NAMEProf. Tewinkel, Sebastian
TITELEnsembleleitung
BESCHREIBUNGZunächst geht es um die Beherrschung schlagtechnischer Grundlagen, die von Beginn an mit kurzen Musikstücken erarbeitet werden. Hierbei stehen weniger die reinen Bewegungsabläufe im Vordergrund als hauptsächlich die Fähigkeit, mittels der dirigentischen Zeichengebung ein Ensemble verständlich und präzise zu führen. Untrennbar damit verbunden ist die Arbeit an genauem Hinhören, zunächst insbesondere hinsichtlich rhythmischer Präzision, sowie an der notwendigen Selbstbeobachtung und Kontrolle des Zusammenspiels. Alle Teilnehmenden leiten rotierend ein aus der Gruppe gebildetes Ad-hoc-Ensemble mit den vorhandenen Instrumenten (darunter Klavier vierhändig).
Teilnehmerzahl: begrenzt auf ca. 10 Studierende, Anmeldung unter s.tewinkel(at)doz.hfm-trossingen.de
TERMIN28.05. & 23.06.2023
UHRZEITjeweils 10.00-18.00 Uhr
RAUM28.5.: kleine Aula; 23.6.: Kulturspeicher
LEISTUNGaktive Teilnahme an beiden Tagen
LP1 LP