Alber - Chorleitung
MODUL | MA XI-3: KSP |
NAME | Alber, Prof. Michael |
TITEL | Chorleitung |
BESCHREIBUNG | Repertoirekunde: Schumann, das Paradies und die Peri; Faustszenen; a-cappella-Werke Themen "rund um die Chorleitung": Programm- und Probenplanung, Bewerbung, Organisation u. a. Anmeldung an m.alber(at)doz.hfm-trossingen.de. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 16.15-17.45 Uhr |
RAUM | 164 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Alber - Chorleitung A-Gruppe
MODUL | BG I: KP; BA IV: KSP |
NAME | Alber, Prof. Michael |
TITEL | Chorleitung (A-Gruppe - für alle, die in 1 oder 2 Semester die Prüfung ablegen) |
BESCHREIBUNG | Literatur: u.a. Mendelssohn, Wie der Hirsch schreit. Geplant ist die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 09.00-10.30 Uhr |
RAUM | 164 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Alber - Chorleitung B-Gruppe
MODUL | BG I: KP; BA IV: KSP |
NAME | Alber, Prof. Michael |
TITEL | Chorleitung (B-Gruppe -für alle, die die Grundlagenkurse Dirigier- und Schlagtechnik absolviert haben) |
BESCHREIBUNG | Literatur: u.a. Vivaldi, Gloria. Geplant ist die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 10.45-12.15 Uhr |
RAUM | 164 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Dukek - Orchesterleitung
MODUL | BG I: KP |
NAME | Dukek, Hermann |
TITEL | Orchesterleitung |
BESCHREIBUNG | Von den Grundlagen bis zur Erarbeitung sinfonischer Werke: Schlagtechnik, Instrumentenkunde, Probendidaktik, Repertoirekunde, Vorbereitung zur Arbeit mit Studioorchester. Verschiedene Gruppen |
TERMIN | Donnerstag |
UHRZEIT | 10.00-18.00 Uhr |
RAUM | 164 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Henseler - Dirigiertechnik Grundlagen
MODUL | BG I: KP |
NAME | Henseler, Nikolaus |
TITEL | Dirigiertechnik Grundlagen (früher: Schlagtechnik 1&2) |
BESCHREIBUNG | Dirigieren von Taktarten, Artikulation, Dynamik, Fermaten etc. Veranstaltung über 2 Semester, Einstieg in jedem Semester möglich. Einteilung in Gruppen zu Beginn des Semesters. Bitte zusammen mit "Probentechnik Grundlagen" belegen. Anmeldung für neue Teilnehmer per Mail bis 10.4.2022 an nikolaus.henseler(at)gmail.com |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 11.00-12.00/12.00-13.00/13.00-14.00/14.00-15.00 |
RAUM | R 164 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Henseler - Probentechnik Grundlagen
MODUL | BG I: KP |
NAME | Henseler, Nikolaus |
TITEL | Probentechnik Grundlagen (früher: Chorleitung) |
BESCHREIBUNG | Probenmethodik, Umgang mit Chören und Orchestern, theoretische Grundkenntnisse, praktische Umsetzung der "Dirigiertechnik Grundlagen" Veranstaltung über 2 Semester, Einstieg in jedem Semester möglich, bitte zusammen mit "Dirigiertechnik Grundlagen" belegen. Einteilung in Gruppen zu Beginn des Semesters. Anmeldung für neue Teilnehmer per Mail bis 10.04.2022 an nikolaus.henseler(at)gmail.com |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 15.00-16.00 | 16.00-17.00 Uhr |
RAUM | 165 (oder nach Ansage) |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Hoffmann - Ensembleleitung
MODUL | BG II: VPE bzw. VKPM |
NAME | Hoffmann, Prof. Tobias |
TITEL | Ensembleleitung |
BESCHREIBUNG | Ensembleleitung Instrumental Jazz/Pop - an Hand von einfachen Musikstücken widmen wir uns der Leitung und der Kommunikation in einem Jazz/Pop Ensemble. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 17.10-18.10 Uhr |
RAUM | C 102 - HLH Saal |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 3 LP |
Klaiber - Ensembleleitung Instrumental
Modul | BG II: VKPM | |
Name | Klaiber, Prof. German | |
Titel | Ensembleleitung instrumental | |
Beschreibung | Ensembleleitung Instrumental Jazz/Pop | |
Termin | Montag | |
Uhrzeit | 09.00-10.00 Uhr | |
Raum | C 102 - Saal HLH | |
Leistung | aktive und regelmäßige Teilnahme | |
LP | 3 LP |
Knörzer - Jazz/Popchorleitung
MODUL | BG II: VPE // MG II: VPE // MHB-MA: VPE |
NAME | Knörzer, Julian |
TITEL | Jazz-/Popchorleitung |
BESCHREIBUNG | Jazz-/Pop-Chorleitung Dirigat, Probenmethodik, Improvisation, Circle Singing, Vocal Painting, Beatboxing Anmeldung bitte per Email an: info(at)julianknoerzer.de Bitte mit Hinweis über bisherigen Chorleitungsunterricht (Anzahl Semester) |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 14:00 - 15:00 |
RAUM | HLH Saal / C102 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1-2 LP |
Manke - Orchesterleitung
MODUL | BA IV: KKon; BG I: KP |
NAME | Manke, Eckart |
TITEL | Orchesterleitung |
BESCHREIBUNG | Von den Grundlagen des Dirigierens bis zum Erarbeiten symphonischer Werke. Probendidaktik, Literaturkunde, Partiturspiel, Instrumentenkunde. Vorbereitung zur Arbeit mit dem Studioorchester |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT1 | n. A. |
RAUM | B 203 / 164 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Raspe - Blasorchesterleitung
MODUL | BG I: KP (Orchesterleitung), offen für alle |
NAME | Raspe, Miriam |
TITEL | Blasorchesterleitung |
BESCHREIBUNG | Unterrichtsinhalte: Schlagtechnik, Probenmethodik, Partiturstudium, Literaturkunde. Wöchentliche Dirigierpraxis vorm Seminarorchester (Stadtkapelle Trossingen) mit Probenleitung und Konzertdirigat. Voraussetzung: Hauptfach oder Nebeninstrument Blasinstrument / Schlagzeug. Anmeldung per Mail unter miriam(at)raspe.de |
TERMIN | Montag, Freitag |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | 223 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Tewinkel - Ensembleleitung
MODUL | BA I-V-1: IGP; auch Wahlmodul, soweit nicht überbelegt |
NAME | Prof. Tewinkel, Sebastian |
TITEL | Ensembleleitung |
BESCHREIBUNG | Zunächst geht es um die Beherrschung schlagtechnischer Grundlagen, die von Beginn an mit kurzen Musikstücken erarbeitet werden. Hierbei stehen weniger die reinen Bewegungsabläufe im Vordergrund als hauptsächlich die Fähigkeit, mittels der dirigentischen Zeichengebung ein Ensemble verständlich und präzise zu führen. Untrennbar damit verbunden ist die Arbeit an genauem Hinhören, zunächst insbesondere hinsichtlich rhythmischer Präzision, sowie an der notwendigen Selbstbeobachtung und Kontrolle des Zusammenspiels. Alle Teilnehmenden leiten rotierend ein aus der Gruppe gebildetes Ad-hoc-Ensemble mit den vorhandenen Instrumenten (darunter Klavier vierhändig). Teilnehmerzahl: begrenzt auf ca. 10 Studierende, Anmeldung unter s.tewinkel(at)doz.hfm-trossingen.de |
TERMIN | Blockseminar an zwei Tagen: 07.04. und 23.06.2022 |
UHRZEIT | jeweils 10.00-18.00 Uhr |
RAUM | 07.04.2022: tbd 23.06.2022: kleine Aula |
LEISTUNG | aktive Teilnahme an beiden Tagen |
LP | 1 LP |