Zur nächsten Sektion springenzurück zur Übersicht
Musiktheorie, Gehörbildung, Akustik, Instrumentenkunde
Beyer - Tonsatz 1.3
MODUL | BG I: MT 1 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Tonsatz 1.3 |
BESCHREIBUNG | Komposition mit Satztechniken aus dem Zeitraum des 16.-18. Jahrhunderts |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 2 LP |
Beyer - Komposition / Arrangement 2.1
MODUL | BG I: MT 2 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Komposition/ Arrangement 2.1 |
BESCHREIBUNG | Bearbeitung und Instrumentation in unterschiedlichen Stilistiken. Komposition mit Satztechniken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Analyse ausgewählter Kompositionen aus dieser Epoche. |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 2 LP |
Beyer - Formenlehre Vorlesung Teil 2
MODUL | BA I-II: WT 1 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Formenlehre Vorlesung Teil 2 |
BESCHREIBUNG | Pflichtkurs in BA Modul 1. Teil 1 und 2 bauen nicht aufeinander auf, können also in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Inhalt der Vorlesung: allgemeine Formprinzipien vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Ausdehnung von Formteilen; Wiederholung, Variation und Sequenz; das Kadenzieren; Aufeinanderfolge von Formteilen; Einheit und Kontrast; das Thema; Einleitung und Coda; einfache und zusammengesetzte Formen; Ein-, Zwei, und Dreiteiligkeit; Variationsformen; Rondoformen; die Sonatenform. |
TERMIN | Montags, Beginn am 17.4.2023 |
UHRZEIT | 16.00-18.00 Uhr |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Beyer - KMB Formenlehre & Analyse 3.2
MODUL | BA IV: WT3 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | KMB Formenlehre & Analyse 3.2 |
BESCHREIBUNG | Analyse ausgewählter Werke der Kirchenmusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | Prüfung |
LP | 3 LP |
Beyer - Partimento/Analyse 1.3
MODUL | BG I: MT 1 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Partimento/Analyse 1.3 |
BESCHREIBUNG | Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier anhand von Modellen aus dem 18. Jahrhundert. Analyse ausgewählter Kompositionen aus diesem Zeitraum. |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 2 LP |
Beyer - Tonsatz 2.1
MODUL | BG I: MT 2 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Tonsatz 2.1 |
BESCHREIBUNG | Komposition mit Satztechniken aus dem 19. Jahrhundert, Analyse ausgewählter Kompositionen aus dieser Epoche. Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier als Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte von Modul 1. |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 2 LP |
Beyer - Tonsatz 2.2
MODUL | BG I: MT 2 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Tonsatz 2.2 |
BESCHREIBUNG | Komposition mit Satztechniken aus dem 19. Jahrhundert, Analyse ausgewählter Kompositionen aus dieser Epoche. Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier als Fortsetzung und Vertiefung der Inhalte von Modul 1. |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 2 LP |
Beyer - KMB Tonsatz 3.2
MODUL | BA IV: WT 3 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Tonsatz 3.2 |
BESCHREIBUNG | Komposition mit Satztechniken aus dem Zeitraum des 16. bis 20. Jahrhunderts, Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | Prüfung: Klausur |
LP | 3 LP |
Beyer - Gehörbildung 3.1/3.2 Das klassische Streichquartett
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Gehörbildung 3.1/3.2 - Das klassische Streichquartett |
BESCHREIBUNG | Höranalysen und Interpretationsvergleiche ausgewählter Streichquartette von Haydn, Mozart und Beethoven |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | LN |
LP | 1 LP |
Beyer - KMB Instrumentation 1
MODUL | BA IV: WT |
NAME | Beyer, Peter |
TITEL | Instrumentation 1 |
BESCHREIBUNG | Bearbeitung und Instrumentation in Stilistiken bis zum 18. Jahrhundert |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 221 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 2 LP |
Denner, Förster, Hagedorn, Scheuer, Taranczewski - Musiklehre und Instrumentation Musikdesign
MODUL | BA V: KSP |
NAME | Denner, Kathrin; Förster, Thomas; Hagedorn, Tobias; Scheuer, Benjamin; Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Musiklehre und Instrumentation Musikdesign |
BESCHREIBUNG |
|
TERMIN | n.V. |
UHRZEIT | n.V. |
RAUM | n.V. |
LEISTUNG | Benotete und umbenotete Leistungen nach zwei Semestern |
LP | 2-8 LP |
Durão - Gehörbildung 1.1
MODUL | BG I-21: KT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 1.1 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Freitags |
UHRZEIT | 13.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 1 LP |
Durão - Gehörbildung 1.1
MODUL | BA I-II, IV: WT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 1.1 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Montags |
UHRZEIT | 10.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 1 LP |
Durão - Gehörbildung 1.2
MODUL | BG I-21: KT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 1.2 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Freitags |
UHRZEIT | 08.00-09.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | LN |
LP | 1 LP |
Durão - Gehörbildung 1.2
MODUL | BA I-II, IV: WT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 1.2 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Freitags |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | LN |
LP | 1,5 LP |
Durão - Gehörbildung 1.2
MODUL | BA III: WT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 1.2 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Freitags |
UHRZEIT | 12.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | LN |
LP | 1 LP |
Durão - Gehörbildung 2.1
MODUL | BA I-II, IV: WT 2 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Gehörbildung 2.1 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Montags |
UHRZEIT | 11.00–12.00 Uhr und 12.00–13.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 1,5 LP |
Durão - Tonsatz / Analyse 1.2
MODUL | BG I-21: KT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz / Analyse 1.2 |
BESCHREIBUNG | Nachspiel- und Nachsingübungen, Erkennen und Reproduzieren von Satzmodellen, Blattsingen, Transkriptionsübungen, Rhythmus. |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 12.00-13.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 1 LP |
Durão - Tonsatz / Analyse 2.2
MODUL | BG I-21: KT 2 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz / Analyse 2.2 |
BESCHREIBUNG | Kantionalsatz im 16. und 17. Jahrhundert. Protestantischer Choralsatz im 18. Jahrhundert. Analyse und Satztechniken. |
TERMIN | Montags |
UHRZEIT | 14.00–15.00 Uhr; 17.00–18.30 Uhr und 18.30–19.30 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 1,5 LP |
Durão - Tonsatz 1.2
MODUL | BA I-II, IV: WT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz 1.2 |
BESCHREIBUNG | Komposition, Generalbassspiel und Darstellung elementarer musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier anhand von Modellen aus dem 17. und 18. Jahrhundert |
TERMIN | Freitags |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | LN+ |
LP | 1 LP |
Durão - Tonsatz A 2.2
MODUL | BA I-II, IV: WT 2 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz A 2.2 |
BESCHREIBUNG | Satztechniken des 18. und 19. Jahrhunderts. Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 10.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Vorlage von Arbeiten, Prüfung |
LP | 1 LP |
Durão - Tonsatz 3.1
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz 3.1 |
BESCHREIBUNG | Satztechniken des 20. und 21. Jahrhunderts |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 1 LP |
Durão - Tonsatz 3.2
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Tonsatz 3.2 |
BESCHREIBUNG | Satztechniken des 20. und 21. Jahrhunderts |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 11.00–12.00 Uhr, 16.00–17.00 Uhr und 18.30–19.30 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Vorlage von Arbeiten, Prüfung |
LP | 1,5 LP |
Durão - Partimento / Analyse 1.2
MODUL | BG I-21: KT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Partimento / Analyse 1.2 |
BESCHREIBUNG | Generalbass- und Partimento-Spiel, Darstellung von Stazmodellen am Klavier, Choral- und Liedharmonisation |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 13.00-14.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 1 LP |
Durão - Partimento / Analyse 2.2
MODUL | BG I-21: KT 2 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Partimento / Analyse 2.2 |
BESCHREIBUNG | Generalbass- und Partimento-Spiel, Liedharmonisation anhand von Modellen des 18. Jh. |
TERMIN | Montags |
UHRZEIT | 15.00–16.00 Uhr und 16.30–17.30 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmäßige und aktive Teilnahme, Künstlerisch-praktische Prüfung |
LP | 1 LP |
Durão - Analyse 3.2
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Analyse 3.2 |
BESCHREIBUNG | Analyse ausgewählter Werke des 20. und 21. Jahrhunderts |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 12.00–13.00 Uhr und 15.00–16.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Vorlage von Arbeiten, Prüfung |
LP | 1 LP |
Durão - Historische Satzlehre / Analyse
MODUL | BA-III-20-1A |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Historische Satzlehre / Analyse |
BESCHREIBUNG | Kantionalsatz im 16. und 17. Jahrhundert. Protestantischer Choralsatz im 18. Jahrhundert. Analyse und Satztechniken. |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 08.00-10.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 2 LP |
Durão - Historische Satzlehre / Analyse
MODUL | BA-III: WT 1 |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Historische Satzlehre / Analyse |
BESCHREIBUNG | Kantionalsatz im 16. und 17. Jahrhundert. Choralsatz im 18. Jahrhundert. Generalbassspiel. |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 08.00-10.00 Uhr |
RAUM | 225 |
LEISTUNG | Regelmässige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Prüfung |
LP | 2 LP |
Durão - Instrumentenkunde - Vorlesung
MODUL | BA I-II, V: WT |
NAME | Durão, Manuel |
TITEL | Instrumentenkunde - Vorlesung |
BESCHREIBUNG | Geschichte und Systematik der Musikinstrumente. Ethnologische Aspekte. Akustische Grundlagen des Instrumentenbaus. Notation und Partiturkunde. Übungen im Lesen von Partituren. |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 17.30-18.30 Uhr |
RAUM | 305 |
LEISTUNG | LN (Referat) |
LP | 1 LP |
Eppinger - Akustik
MODUL | Musiktheorie / Akustik |
NAME | Eppinger, Dipl.-Phys. Wolfram |
TITEL | Akustik |
BESCHREIBUNG | Auszug aus den Themen: Schwingungen, Wellen, Resonanz, Interferenz, Obertöne, reine Stimmung, temperierte Stimmung, pythagoräische Stimmung, Praxis der Klavierstimmung, Schall, Gehörvorgang, Kombinationstöne, verstimmte Intervalle, Schwebungen erster und zweiter Ordnung, Schallintensität, Schall-Intensitätspegel, Lautstärkepegel, Lautheit, Mithörschwelle, Raumakustik. |
TERMIN | Dienstags, Beginn: 11. 04. 2023 |
UHRZEIT | 09.00 - 10.00 Uhr |
RAUM | R 153 |
LEISTUNG | Schriftlicher Test am Ende des Semesters |
LP | 1 LP |
Förster - Musiktheorie Tonsatz
MODUL | BG II: VMT bzw. VMMW |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | Musiktheorie Tonsatz |
BESCHREIBUNG | Kenntnisse der theoretischen Grundlagen verschiedener Jazz-/Pop-Genres (Harmonik, Melodik, Rhythmik, Form, Instrumentarium) und damit verbunden die Fähigkeit, Hören, Spielen, und Notieren in kreativen Arbeitsprozessen miteinander zu verknüpfen. |
TERMIN | Mittwochs, Beginn 05.04.2023 |
UHRZEIT | 08.00-09.00 Uhr |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | Aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Förster - Musiktheorie Gehörbildung
MODUL | BG II: VMT bzw. VMMW |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | Musiktheorie Gehörbildung |
BESCHREIBUNG | Kenntnisse der theoretischen Grundlagen verschiedener Jazz-/Pop-Genres (Harmonik, Melodik, Rhythmik, Form, Instrumentarium) und damit verbunden die Fähigkeit, Hören, Spielen, und Notieren in kreativen Arbeitsprozessen miteinander zu verknüpfen. |
TERMIN | Mittwochs, Beginn 05.04.2023 |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | Aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Förster - Musiktheorie Gehörbildung
MODUL | BG II: VMT bzw. VMMW |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | Musiktheorie Gehörbildung |
BESCHREIBUNG | Kenntnisse der theoretischen Grundlagen verschiedener Jazz-/Pop-Genres (Harmonik, Melodik, Rhythmik, Form, Instrumentarium) und damit verbunden die Fähigkeit, Hören, Spielen, und Notieren in kreativen Arbeitsprozessen miteinander zu verknüpfen. |
TERMIN | Mittwochs, Beginn 05.04.2023 |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | Prüfung, Klausur |
LP | 3 LP |
Förster - Transkription
MODUL | MG II: VMT bzw. VMMW |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | Transkription |
BESCHREIBUNG | Die Studierenden verfügen über vertiefte Fähigkeiten und Fertigkeiten typische Akkordverbindungen, Rhythmuspattern, Skalen, Guide-Tone Lines und Jazz-Kadenzen, Melodien und Basslines analytisch zu hören und zu transkribieren. |
TERMIN | Freitags 14tägig, Beginn 14.04.2023 |
UHRZEIT | 09.00-11.00 Uhr |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | Prüfung, Klausur |
LP | 3 LP |
Kremp - Tonsatz/Analyse 2.4
MODUL | BG I: MT2 |
NAME | Kremp, Prof. Uwe |
TITEL | Tonsatz/Analyse 2.4 (für 8. Semester Schulmusik) |
BESCHREIBUNG | Klavierpraktische Darstellung verschiedener Modulationstechniken, Übungen zur Analyse neuer und traditioneller Musik |
TERMIN | Mittwochs |
UHRZEIT | siehe Aushang |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung eines Analysereferats, Darstellung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier (P und LN+) |
LP | 1 LP |
Kremp - Tonsatz 3.1
MODUL | BA I: MT 3 (A3) |
NAME | Kremp, Prof. Uwe |
TITEL | Tonsatz 3.1 (für 5. Semester Bachelor) |
BESCHREIBUNG | Satztechniken des 20. Jahrhunderts, Stilkopien und freie Arbeiten |
TERMIN | Mittwochs |
UHRZEIT | siehe Aushang |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilahme, Erstellung einer Kompositionsmappe mit eigenen Arbeiten (LN+) |
LP | 1 LP |
Kremp - Analyse 2.1
MODUL | BA I & II: MT2 (B2) |
NAME | Kremp, Prof. Uwe |
TITEL | Analyse 2.1 (für 3. Semester BA) |
BESCHREIBUNG | Übungen zur Analyse von Musik des 18. und 19. Jahrhunderts |
TERMIN | Mittwochs |
UHRZEIT | siehe Aushang |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht (Prüfung nach dem 4. Semester) |
LP | 1 LP |
Kremp - Analyse 3.1
MODUL | BA I: WT 3 Analyse (B3) |
NAME | Kremp, Prof. Uwe |
TITEL | Analyse 3.1 (für 5. Semester BA) |
BESCHREIBUNG | Analyse von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts in unterschiedlichsten Stilrichtungen der Neuen Musik |
TERMIN | Mittwochs |
UHRZEIT | siehe Aushang |
RAUM | 222 |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht, Vorbereitung eines Analysereferats |
LP | 1 LP |
Laib - Stimmkurs
MODUL | BA III: WT |
NAME | Laib, Evelyn |
TITEL | Stimmkurs |
BESCHREIBUNG | Einführung in Stimmungssysteme der Barockzeit und ihre praktische Anwendung |
TERMIN | 12., 17., 19. April 2023 |
UHRZEIT | jeweils 10.00-14.00 Uhr |
RAUM | 226 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Lott - Tonsatz / Arrangement I
MODUL | VMMW 1 |
NAME | Lott, Raphael |
TITEL | Tonsatz / Arrangement I |
BESCHREIBUNG | Grundlegende Techniken des Arrangierens, Formen, Satztechniken und Notationslehre. |
TERMIN | Montags |
UHRZEIT | 18.00 Uhr |
RAUM | C 304 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 3 LP |
Lott - Tonsatz / Arrangement II
MODUL | VMMW 2 |
NAME | Lott, Raphael |
TITEL | Tonsatz / Arrangement II |
BESCHREIBUNG | Techniken des Arrangierens für verschiedene genretypische, kleine Ensemblebesetzungen. Erweiterte Satztechniken und Notationsarten. |
TERMIN | Dienstags |
UHRZEIT | 17.00 Uhr |
RAUM | C 304 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung |
LP | 3 LP |
Lott - Tonsatz / Arrangement III
MODUL | VMMW 2 |
NAME | Lott, Raphael |
TITEL | Tonsatz / Arrangement III |
BESCHREIBUNG | Techniken des Komponieren und Arrangierens für verschiedene, genretypische, große Ensemblebesetzungen. |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 10.00 Uhr |
RAUM | Online |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Klausur (P) |
LP | 3 LP |
Salzmann - Gehörbildung 3.1/3.2 vom Lied zum Song
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Salzmann, Aron |
TITEL | Gehörbildung 3.1/3.2 vom Lied zum Song |
BESCHREIBUNG | Höranalysen, Transkriptionen ausgewählter Lieder/Songs. Ausgehend von den Kunstliedern Schumanns und Schuberts wird der Geschichte des Liedes in beide historischen Richtungen nachgegangen. |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 223 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 1 LP |
Salzmann - Gehörbildung 3.1/3.2 Filmmusik
MODUL | BA I-II, IV: WT 3 |
NAME | Salzmann, Aron |
TITEL | Gehörbildung 3.1/3.2 Filmmusik |
BESCHREIBUNG | Höranalysen/Transkriptionen ausgewählter Filmmusik, ausgehend von spätromantischer Musik insbesondere Wagners Musiktheater |
TERMIN | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
UHRZEIT | Terminfestlegung zu Beginn des Semesters |
RAUM | 223 |
LEISTUNG | regelmässige Teilnahme, Hausarbeiten |
LP | 1 LP |
Wolf - Improvisierter Kontrapunkt für Anfänger
MODUL | BA III: WT |
NAME | Wolf, Jonas |
TITEL | Improvisierter Kontrapunkt für Anfänger |
BESCHREIBUNG | Vertiefung der im Wintersemester erarbeiteten Disziplinen (Kanonimprovisation, Dezimensatz, 3-5-Satz) Oberstimmenimprovisation, Rezitativimprovisation |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | nach Vereinbarung |
LEISTUNG | Testat |
LP | 1 LP |
Wolf - Instrumentenkunde Alte Musik
MODUL | BA III: WT 1 |
NAME | Wolf, Jonas |
TITEL | Instrumentenkunde Alte Musik |
BESCHREIBUNG | Wintersemester 2022 / 2023: Tasteninstrumente, Streichinstrumente Sommersemester 2023: Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Diverse |
TERMIN | nach Vereinbarung |
UHRZEIT | nach Vereinbarung |
RAUM | nach Vereinbarung |
LEISTUNG | Leistungsnachweis |
LP | 1 LP |