Ansprechpersonen für Studierende
Weitere Informationen finden Sie auch unter Beratung in der Infothek sowie Medien und Bibliothek
Studien- und Prüfungsverwaltung
Die Studien- und Prüfungsverwaltung ist im Bereich der Verwaltung der Hochschule für Musik Trossingen auf drei Büros aufgeteilt. Bitte informieren Sie sich über die Zuständigkeit für Ihr Anliegen und kontaktieren Sie direkt die zuständigen Mitarbeiter*innen. Wer für welchen Studiengang zuständig ist, erfahren Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin in Büro in Raum 242/245: Alla Becker
Aufgabenbereich: Studiengänge im Bereich Lehramt (BG+MG)
- Informationen zu Prüfungen
- Prüfungsanmeldungen und -organisation
- Orientierungspraktikum
- Schulpraxissemester
- Erstellen von Transcript of Records
- Erstellung und Ausgabe von Abschlussdokumenten
Öffnungszeiten: Di-Do: 09.00-11.30 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen in Büro in Raum 242: Sabine Gurndin-Weber und Diana Bezera
Aufgabenbereich: Alle Studiengänge (BA, MA, KE)mit Ausnahme vom Lehramt
- Abschluss- und Modulprüfungen
- Prüfungsanmeldungen und -organisation
- Krankmeldung bei Prüfungen
- Informationen zu Prüfungen
- Informationen zu Studieninhalten
- Anrechnung von externen Studienleistungen
- Erstellen von Transcript of Records
- Erstellung und Ausgabe von Abschlussdokumenten
- Beglaubigungen von Zeugnissen
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09.00-11.30 Uhr & Mo, Mi, Do: 13.30-15.30 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen in Büro in Raum 244: Birgit Remete und Kathrin Gremer
- Aufnahmeprüfungen
- Einschreibung, Rückmeldung, Exmatrikulation und Sonstiges
- Studienbescheinigungen
- Beurlaubung, Befreiung, Verlängerung und Lehrerwechsel
- Chipkarten / Studierendenausweise
- Studienbücher
- Adressenänderung
- Gasthörer - Jugendklasse - Kontaktstudium
- Beratung Studiengebühren, Studienbeiträge, Anträge Befreiung
- Studieninformation (Webseiten und Webportale)
- Statistik und Klassenlisten
- Administration HiSinOne
- Anrechnung und Anerkennung
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09.00-11.30 Uhr & Mo, Mi, Do: 13.30-15.30 Uhr
Ihre Ansprechpartner in Büro in Raum 245: N.N
- Administration HiSinOne
- Studieninformation
- Studiengangsmarketing
- QM in Studium und Lehre
Öffnungszeiten: N.N.
Chor- und Orchesterbüro
Das Chor- und Orchesterbüro erstellt die Dienstpläne für den Hochschulchor und das Hochschulorchester, sorgt für das Notenmaterial und gibt Hilfestellung bei der Organsiation der Lehrveranstaltungen Orchesterstudien und Probespieltraining für hohe und tiefe Streicher.
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Hügner
Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr | Raum B 104 im Blauen Bau
International Office
Zuständigkeiten des International Office:
- Beratung und Betreuung von Studierenden, die an einem Aufenthalt im Ausland (Studium oder Praktikum) interessiert sind
- Stipendium zum Studium im Ausland
- Beratung und Betreuung von Austauschstudierenden in Trossingen
- Stipendien zum Studium an der HfM Trossingen (einschließlich Informationen zum BaföG)
Ihre Ansprechpartner in Raum 243:
- Prof. Ingo Dannhorn (Koordinator der Hochschule für ERASMUS- und USA-Austausche)
- Birgit Hermle-Marquart (Organisation internationale Austausche und Studierendenförderung)
Personalbüro
- Studentische Hilfskräfte (Hiwis): von der Antragstellung bis zur Vertragsausstellung. Nach Vertragsausstellung liegt die weitere Zuständigkeit bei Frau Vogelsang. Wichtig: Das Hinweisblatt zur Abrechnung erhält jede/r Student/in mit dem Vertrag ausgehändigt. Bitte nehmen Sie als Antragssteller (gilt für Dozenten, Rektorat und Verwaltung sowie die Drittmittelprojekte) davon ebenfalls Kenntnis, damit Sie Ihre Studierenden darauf hinweisen können.
- Ausstellung Workshopverträge (zum Antragsverfahren für Gastveranstaltungen/Workshops siehe Homepage: https://www.hfm-trossingen.de/infothek/veranstaltungen).
- Krankmeldungen. Vorgehen bei Krankmeldung
- Lehraufträge (Vergabe von Lehraufträgen, Abschlagszahlungen, Honorarabrechnungen).
- Unterrichtspläne (Erarbeitung von Deputatsübersichten u.a. für den Rechenschaftsbericht an das Wissenschaftsministerium). Die Abgabe der Unterrichtspläne gehört zu den Dienstpflichten. Bitte Abgabefristen einhalten (immer spätestens zum 31.10. im Wintersemester und 30.04. im Sommersemester)! Formular siehe Homepage: https://www.hfm-trossingen.de/infothek/downloads
- Sachbearbeitung in allen Personalangelegenheiten der tariflich Beschäftigten von der Einstellung bis zum Ausscheiden aus dem Dienst.
- Abwicklung beamtenrechtlicher Maßnahmen (Verbeamtung, Abordnung, Versetzung, Dienstunfähigkeit, Pensionierung etc.).
- Dienstbefreiungen: Teilzeitbeschäftigung, Altersteilzeit (nur bei Schwerbehinderung), Elternzeit, Pflegezeiten etc.
- Dienst-/Arbeitsunfälle sowieUnfälle von Studierenden im Rahmen des Studiums inkl. Wegeunfälle. Es muss eine Unfallmeldung an die zuständige Unfallkasse erfolgen, daher bitte umgehend Unfälle bei Frau Marino per E-Mail oder telefonisch melden.
- A1-Bescheinigungen sind erforderlich für Auslandstätigkeiten im Auftrag der Hochschule oder bei zwei Arbeitgebern, wovon einer im Ausland ist oder bei Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit im Ausland. Zu den A1-Bescheinigungen kann nicht beraten werden. Zuständig für die Ausstellung der Bescheinigungen ist das Landesamt bzw. die DVKA oder die Krankenkasse. In welchem Fall wer zuständig ist, findet sich im Dokument „Fragen und Antworten A1-Bescheinigung“.
- Bewerbungs-/Berufungsverfahren (Sachbearbeitung ab Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur finalen Entscheidung der Einstellungs-/Berufungskommission).
- Nebentätigkeiten (Nebentätigkeitsantrag/-anzeige: https://www.hfm-trossingen.de/infothek/downloads).
- Ausstellung genehmigter Künstlerverpflichtungen für Projekte der Hochschule.
- Zuwendungen (Geschenke).
Zahlstelle
Die Zahlstelle ist zuständig für
- Zahlungen, Gebühren
- Abrechnungen
- Ausgabe von Leihinstrumenten etc.
Ihre Ansprechpartnerinnen in Raum 246: Christina Käfer und Svetlana Vogelsang
Gleichstellung und Chancengleichheit
Aufgaben:
- Einsatz für Chancengleichheit aller Hochschulmitglieder
- Angelegenheiten, die das faire Verhalten im Miteinander betreffen
- Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung
- Kommunikation und Mediation in Konfliktsituationen
- Psychologische Erstberatung
Gleichstellungs-Team und weitere Informationen
Beauftragter für Studierende mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung
Ihr Ansprechpartner: Dr. Christian Strasser-Gackenheimer
Friedrich-Naumann-Stiftung
Vertrauensdozent Teddy Ezra
Sprechstunde nach Vereinbarung
Weitere Ansprechpartner der Hochschule finden Sie hier