Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenMusik

Trossingen steht für Tradition und Innovation

Musik studieren an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen: Orchesterinstrumente, Klavier, Akkordeon, Gitarre, Gesang, Alte Musik, Musik und Bewegung/Rhythmik, Musikdesign oder Gymnasiallehramt. Mit dem Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE schlägt die Hochschule eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden.

Heute!

23. Juni 2025

Öffentliche Abschlussprüfungen 23.06. bis 17.07

18.00 Uhr | Konzertsaal und Kleine Aula

Heute!

25. Juni 2025

Kammermusik von Dvořák, Bartók und Tschaikowsky | mit Verleihung des HfM-Sonderpreises

19.30 Uhr | Kleine Aula

Heute!

29. Juni 2025

Alte Musik am Sonntagnachmittag | „Les Divertissements Champêtres“

17.00 Uhr | Altes Rat- und Schulhaus Trossingen

Heute!

09. Juli 2025

neuer Termin: Großes Jazz/Pop-Semesterfinale

19.30 Uhr | Kulturfabrik Kesselhaus Trossingen

Heute!

26. September 2025

Konzert des Bundesschulmusikorchesters

19.00 Uhr | Konzertsaal

Zur nächsten Sektion springen

Studieren in Trossingen:
Exzellente Ausbildung mit innovativen Impulsen

Szenische Aufführung im Konzertsaal der Hochschule. Bildaufschrift: Bachelor

Bachelor-Studium

Grundständige Studiengänge mit vielfältigen Ausrichtungen und Profilen führen zum Bachelor of Music.

Drei Schlagzeuger spielen gemeinsam an einem Marimbaphon, Aufschrift: Master

Master- und weitere Studiengänge

Aufbau- und Zweitstudiengänge (Master of Music, Master of Education, Master of Arts, Konzertexamen) oder eine Promotion dienen der weiteren Qualifizierung.

Studierende warten auf dem Flur im Blauen Bau, Aufschrift: Trossingen

An einem besonderen Studienort

Exzellente Ausbildung, besondere Ausstattung, gute Übemöglichkeiten, familiäre Atmosphäre, kurze Wege, bezahlbare Zimmer – Trossingen steht für all das, wodurch ein Studium erfolgreich werden kann.

Zur nächsten Sektion springen

Gebündelte Expertise im Landeszentrum
MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE sowie in zahlreichen Instituten

Fächerübergreifende Zusammenarbeit und intensiver Austausch werden in Trossingen groß geschrieben. So agiert das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE als Brückenbauer zwischen der analogen und der digitalen Welt, als Atelier für Innovation in künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter. Auch in den vier Instituten arbeiten mehrere Fachgruppen themenorientiert zusammen: im Institut für Aufführungspraxis, Lied in den Jahrhunderten, Musik und Bewegung/Rhythmik sowie Positively Brass & Percussion.

  • Logo Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE
  • Logo Studiengang Musikdesign
  • Logo Institut für Aufführungspraxis
  • Logo Institut für Musik und Bewegung/Rhythmik
  • Logo Institut für Lied in den Jahrhunderten
  • Logo Institut Positively Brass & Percussion
Zur nächsten Sektion springen
Weltkarte mit den hervorgehobenen Bereichen: Europa, China und USA

Die Hochschule für Musik Trossingen ist in der Welt zu Hause

Trossingen pflegt ein großes und vielfältiges Netzwerk internationaler Kooperationen in Europa, Amerika und Asien. Das International Office unterstützt Studierende, Lehrende und die Verwaltung bei den Vorbereitungen.