
Leichte Sprache
Website leicht erklärtTrossingen steht für Tradition und Innovation
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden.

Ein Rückblick auf das Jahr 2022
In loser Reihenfolge zeigen wir Higlights des Jahres 2022. Im vergangenen Jahr war bei uns der D-bü-Wettbewerb zu Gast. Ein Wettbewerb für neue Konzertformate mit spannenden Beiträgen. Überzeugen Sie sich selbst!
Veranstaltungen – wir laden Sie herzlich ein:
Vom 30. Januar bis 17. Februar finden in der Hochschule, im Kulturspeicher im Klavierhaus Hermann sowie im Konzertsaal der Bundesakademie zahlreiche öffentliche Abschlussprüfungen der Studiengänge Master und Konzertexamen statt. Herzliche Einladung!

07. Februar 2023
Großer Jazz/Pop-Semesterabschluss
19.00 Uhr | Kulturfabrik Kesselhaus Trossingen

08. Februar 2023
Musikdesign Open Doors 2023 | Musikdesign Konzertabend
19.00 Uhr | Kulturfabrik Kesselhaus Trossingen

09. Februar 2023
vis-à-vis. Klangkunst im Würfel | „Atemberaubend virtuos“
19.30 Uhr | Würfelsaal der Volksbank eG

15. Februar 2023
Musikdesign Open Doors 2023 | Musikdesign Werkschau
11.00 Uhr | Hans-Lenz-Haus (hybrid)
Nachrichten aus der Hochschule

20. Januar 2023
Semesterstart Sommer 2023

09. Januar 2023
Hochschule trauert um Juliette Villemin

22. November 2022
Neues Gleichstellungsteam
Studieren in Trossingen:
Exzellente Ausbildung mit innovativen Impulsen

Bachelor Studium
Grundständige Studiengänge mit vielfältigen Ausrichtungen und Profilen führen zum Bachelor of Music.

Master und weitere Studiengänge
Aufbau- und Zweitstudiengänge (Master of Music, Master of Education, Master of Arts, Konzertexamen) oder eine Promotion dienen der weiteren Qualifizierung.

An einem besonderen Studienort
Exzellente Ausbildung, besondere Ausstattung, gute Übemöglichkeiten, familiäre Atmosphäre, kurze Wege, bezahlbare Zimmer – Trossingen steht für all das, wodurch ein Studium erfolgreich werden kann.
Gebündelte Expertise im Landeszentrum
MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE sowie in zahlreichen Instituten
Fächerübergreifende Zusammenarbeit und intensiver Austausch werden in Trossingen groß geschrieben. So agiert das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE als Brückenbauer zwischen der analogen und der digitalen Welt, als Atelier für Innovation in künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter. Auch in den vier Instituten arbeiten mehrere Abteilungen themenorientiert zusammen: im Institut für Aufführungspraxis, Lied in den Jahrhunderten, Musik und Bewegung/Rhythmik sowie Positively Brass & Percussion.

Die Hochschule für Musik Trossingen ist in der Welt zu Hause
Trossingen pflegt ein großes und vielfältiges Netzwerk internationaler Kooperationen in Europa, Amerika und Asien. Das International Office unterstützt Studierende, Lehrende und die Verwaltung bei den Vorbereitungen.