
Aktuell
VorlesungsverzeichnisTrossingen steht für Tradition und Innovation
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden.
Der D-bü-Wettbewerb geht ins Finale
Um 19.00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung des D-bü-Wettbewerbs im Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen statt – und bei Ihnen zu Hause per Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=uTCnnfYYllA
Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.d-bue.de
Veranstaltungen
Im Süden Baden-Württembergs nimmt die Musikhochschule einen weitreichenden kulturellen Auftrag wahr. Sie versteht sich als Partner, Initiator und kreativer Gegenspieler. Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ein facettenreiches musikalisches Angebot für die Region und darüber hinaus. Nach der mit starken Einschränkungen verbundenen Corona-Zeit 2020/21/22 freut sich die Hochschule nun umso mehr, dass die zahlreichen Konzerte und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen seit Beginn des Sommersemesters 2022 wieder in Präsenz stattfinden können. Veranstaltungen

31. Mai 2022
Music for Pavillons
19.30 Uhr | Klangpavillon im Hochschulgarten

14. Juni 2022
„Geh‘, Geliebter, geh‘ jetzt!“ – Hugo Wolfs „Spanisches Liederbuch“ als Szenischer Liederabend
19.00 Uhr | Konzertsaal

23. Juni 2022
Verleihung des Iris Marquardt Preises 2022
19.30 Uhr | Konzertsaal
Nachrichten aus der Hochschule
Studieren in Trossingen:
Exzellente Ausbildung mit innovativen Impulsen

Bachelor Studium
Grundständige Studiengänge mit vielfältigen Ausrichtungen und Profilen führen zum Bachelor of Music.

Master und weitere Studiengänge
Aufbau- und Zweitstudiengänge (Master of Music, Master of Education, Master of Arts, Konzertexamen) oder eine Promotion dienen der weiteren Qualifizierung.

An einem besonderen Studienort
Exzellente Ausbildung, besondere Ausstattung, gute Übemöglichkeiten, familiäre Atmosphäre, kurze Wege, bezahlbare Zimmer – Trossingen steht für all das, wodurch ein Studium erfolgreich werden kann.
Gebündelte Expertise im Landeszentrum
MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE sowie in zahlreichen Instituten
Fächerübergreifende Zusammenarbeit und intensiver Austausch werden in Trossingen groß geschrieben. So agiert das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE als Brückenbauer zwischen der analogen und der digitalen Welt, als Atelier für Innovation in künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter. Auch in den vier Instituten arbeiten mehrere Abteilungen themenorientiert zusammen: im Institut für Aufführungspraxis, Lied in den Jahrhunderten, Musik und Bewegung/Rhythmik sowie Positively Brass & Percussion.

Die Hochschule für Musik Trossingen ist in der Welt zu Hause
Trossingen pflegt ein großes und vielfältiges Netzwerk internationaler Kooperationen in Europa, Amerika und Asien. Das International Office unterstützt Studierende, Lehrende und die Verwaltung bei den Vorbereitungen.