
Leichte Sprache
Website leicht erklärtTrossingen steht für Tradition und Innovation
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden.
Veranstaltungen
Im Süden Baden-Württembergs nimmt die Musikhochschule einen weitreichenden kulturellen Auftrag wahr. Sie versteht sich als Partner, Initiator und kreativer Gegenspieler. Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ein facettenreiches musikalisches Angebot für die Region und darüber hinaus. Nach der mit starken Einschränkungen verbundenen Corona-Zeit 2020/21/22 freut sich die Hochschule nun umso mehr, dass die zahlreichen Konzerte und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen seit Beginn des Sommersemesters 2022 wieder in Präsenz stattfinden können. Veranstaltungen

01. Juni 2023
Konzert des Hochschulorchesters
20.00 Uhr | Konzerthaus Trossingen

10. Juni 2023
„Wartezeiten“ – Szenischer Vortragsabend der Gesangsklassen
19.30 Uhr | Alte Kartonagenfabrik Birk Trossingen (Toreingang Bohnengasse)

17. Juni 2023
Bruckner: Messe e-Moll | Hochschulchor
19.00 Uhr | Christkönig-Kirche Gottmadingen

18. Juni 2023
Zwei Musikstädte begegnen sich – Die HfM Trossingen zu Gast in Radolfzell
18.00 Uhr | Musikschule Radolfzell, Beethovensaal

18. Juni 2023
Bruckner: Messe e-Moll | Hochschulchor
18.00 Uhr | Theresienkirche Trossingen
Nachrichten aus der Hochschule

25. Mai 2023
Jonas Šopa gewinnt DAAD-Preis 2023

12. Mai 2023
Vier Zeilen für Artikel 3

15. März 2023
Prorektorat wieder komplett: Prof. Ingo Dannhorn neu gewählt
Studieren in Trossingen:
Exzellente Ausbildung mit innovativen Impulsen

Bachelor Studium
Grundständige Studiengänge mit vielfältigen Ausrichtungen und Profilen führen zum Bachelor of Music.

Master und weitere Studiengänge
Aufbau- und Zweitstudiengänge (Master of Music, Master of Education, Master of Arts, Konzertexamen) oder eine Promotion dienen der weiteren Qualifizierung.

An einem besonderen Studienort
Exzellente Ausbildung, besondere Ausstattung, gute Übemöglichkeiten, familiäre Atmosphäre, kurze Wege, bezahlbare Zimmer – Trossingen steht für all das, wodurch ein Studium erfolgreich werden kann.
Gebündelte Expertise im Landeszentrum
MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE sowie in zahlreichen Instituten
Fächerübergreifende Zusammenarbeit und intensiver Austausch werden in Trossingen groß geschrieben. So agiert das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE als Brückenbauer zwischen der analogen und der digitalen Welt, als Atelier für Innovation in künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter. Auch in den vier Instituten arbeiten mehrere Abteilungen themenorientiert zusammen: im Institut für Aufführungspraxis, Lied in den Jahrhunderten, Musik und Bewegung/Rhythmik sowie Positively Brass & Percussion.

Die Hochschule für Musik Trossingen ist in der Welt zu Hause
Trossingen pflegt ein großes und vielfältiges Netzwerk internationaler Kooperationen in Europa, Amerika und Asien. Das International Office unterstützt Studierende, Lehrende und die Verwaltung bei den Vorbereitungen.