
Vorlesungsverzeichnis
Wintersemester 2020/21
Hier finden Sie das Vorlesungsverzeichnis der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.
Sonderveranstaltung: Hohenkarpfen. LandArt am mythischen Ort
Online-Workshop zum geplanten Projekt im SoSe2021
Mit Folkert Uhde, Prof. Sonja Schmid, Prof. Thorsten Greiner
Samstag, 12.Dezember 2020, 11.00-13.15 Uhr und 14.00-16.15 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/86776986952?pwd=UitjRTFidnhjMnJ1UjVuaXIzNnB0dz09
Einen Berg begehen und bespielen, überraschende Sicht- und Hörachsen bauen, Musik und Natur ineinander verflechten. Darum geht es bei dem interdisziplinären Projekt am Hohenkarpfen, in das sich Studierende vielfältig einbringen können. An Musikdesigner*innen, Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Rhythmiker*innen, Musikvermittler*innen und alle Interessierten richtet sich dieser Workshop, der Einblicke in das geplante Projekt gibt und zum offenen Ideen-Austausch einlädt.
Wir freuen uns sehr, dass der Konzertdesigner Folkert Uhde das Projekt mitentwickeln wird (http://www.konzertdesign.de). Folkert Uhde gründete nach Stationen als Techniker, Barockgeiger, Musikwissenschaftsstudent und Konzertagenturbetreiber gemeinsam mit Jochen Sandig 2006 das Radialsystem in Berlin. Er war Künstlerischer Leiter des Radialsystems, des Musikfest ION in Nürnberg und ist Intendant der Köthener Bachfesttage. Außerdem leitet er gemeinsam mit Hans-Joachim Gögl die Montforter Zwischentöne in Feldkirch/Vorarlberg.
Anmeldung per E-Mail an sonja.schmid(at)mh-trossingen.de.
Vorlesungsverzeichnis digital
Allgemeine Hinweise:
- Die nachfolgenden Lehrveranstaltungen sind – studiengangsübergreifend – in Bereiche und anschließend alphabetisch nach Namen der Lehrenden geordnet.
- Viele Angebote sind offen für mehrere Studiengänge und können auch als Wahlmodul belegt werden. Dies gilt auch, wenn sie in einem anderen Bereich aufgeführt sind. Bitte informieren Sie sich unter dem Stichwort „MODUL“ oder fragen Sie die Modulverantwortlichen bzw. Lehrenden der jeweiligen Veranstaltung.
- Zur Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nehmen Sie bitte mit der jeweiligen Lehrpersonkontakt auf. Davon ausgenommen sind Lehrveranstaltungen, bei denen Gruppen eingeteilt oder fortgeführt werden.
- Änderungen sind möglich und ein Rechtsanspruch auf die aufgeführten Lehrveranstaltungen besteht nicht. Maßgeblich ist die zutreffende Studien- und Prüfungsordnung einschließlich Anlagen in der jeweils gültigen Fassung.
- Das Vorlesungsverzeichnis ist größtenteils in geschlechtergerechter Sprache formuliert. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass die Texte mancher Lehrveranstaltungen und die Verordnung des Kultusministeriums über die Begabtenprüfung nicht in dieser Sprachform erscheinen.