Zur nächsten Sektion springen
Zurück zur Übersicht
Prof. Ludger Brümmer
Professor für Komposition für digitale Medien

Kontaktdetails
ludger.bruemmer(at)mh-trossingen.de
Telefon +49 7425 9491-52
landeszentrum.de
Komposition für digitale Medien
Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Staatliche Hochschule für Musik
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen
Vita
- Seit 2017 Professor für Komposition für digitale Medien am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
- Studierte zunächst Musik, Kunst und Pädagogik in Bochum, später Komposition an der Folkwang Hochschule Essen
- Seit April 2003 Leiter des Instituts für Musik und Akustik und seit 2018 Leiter des Hertz-Labors am Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe
- Künstlerische Tätigkeitsfelder: Raumklang, physikalische Modelle, Granularsynsthese, mediale Komposition mit unterschiedlichen audiovisuellen Inhalten (3D, Video, Interaktivität, Live-Video)
Zur nächsten Sektion springen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
MODUL | Wahlmodul |
NAME | Brümmer, Prof. Ludger |
TITEL | Immersiver Klang |
BESCHREIBUNG | „Immersiver" Klang ist das Buzzthema im Audiobereich am Beginn des 21. Jarhunderts. Vom Raumklang-Kino ausgehend, über Klangdome, bis zu Computerspielen und dem Dolby Athmos System für das Wohnzimmer hat es quasi eine Omnipräsenz bekommen. In dem Seminar werden die Grundlagen der Raumklangkomposition theoretisch und praktisch vermittelt. Dazu gehört die Psychoakustik genannte Wahrnehmung (Auditory Scene), die kompositorische Anwendung anhand von historischen Beispielen und eigenen Übungen, die technische Systematik (verfügbare Raumklangtechnik) und die historische Genese der Entwicklung von Raumklang. Das Seminar richtet sich an Studenten aller Studienrichtung mit zumindest geringfügigen Computerkenntnissen. |
TERMIN | Dienstags mit Blockveranstaltungen im Kubus des ZKM Karlsruhe |
UHRZEIT | 16.30 Uhr |
RAUM | C 304 |
LEISTUNG | |
LP | n.V. LP |