„Immersiver" Klang ist das Buzzthema im Audiobereich am Beginn des 21. Jarhunderts. Vom Raumklang-Kino ausgehend, über Klangdome, bis zu Computerspielen und dem Dolby Athmos System für das Wohnzimmer hat es quasi eine Omnipräsenz bekommen. In dem Seminar werden die Grundlagen der Raumklangkomposition theoretisch und praktisch vermittelt. Dazu gehört die Psychoakustik genannte Wahrnehmung (Auditory Scene), die kompositorische Anwendung anhand von historischen Beispielen und eigenen Übungen, die technische Systematik (verfügbare Raumklangtechnik) und die historische Genese der Entwicklung von Raumklang. Das Seminar richtet sich an Studenten aller Studienrichtung mit zumindest geringfügigen Computerkenntnissen.
TERMIN
Dienstags mit Blockveranstaltungen im Kubus des ZKM Karlsruhe