Wettbewerbe an der Musikhochschule
An unserer Hochschule finden folgende Wettbewerbe statt:
- Iris Marquardt-Preis+Sonderpreis zur Ausschreibung
- DAAD-Preis zur Ausschreibung
- Preis des Vereins der Freunde und Förderer zur Ausschreibung
Ausschreibungen
Iris Marquardt Preis / Sonderpreis 2023
Iris Marquardt Preis (dotiert mit 5.000 €)
Sonderpreis (dotiert mit 2.000 €)
Teilnahmebedingungen: Bewerben können sich Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen aus allen Fachbereichen der Hochschule, die im Wintersemester 2023/24 immatrikuliert sind. Bei Ensembles darf max. ein Mitglied Studierende*r einer anderen Hochschule sein. Zum Wettbewerb sind pro Klasse bis zu zwei Bewerbungen/Ensembles zugelassen.
Termine 2023:
- 1. Runde am Mittwoch, 25. Oktober 2023, ab 9.00 Uhr im Konzertsaal
- Finalrunde am Donnerstag, 26. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr im Konzertsaal
Anmeldeschluss: Mittwoch, 16. Oktober 2023
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online.
Benötigt wird:
- ein künstlerischer Lebenslauf (Stichworte in deutscher Sprache)
- ein Empfehlungsschreiben des Hauptfachlehrenden
- Programm (1. Runde: 10 Minuten / Finalrunde: 20 Minuten (In der Finalrunde müssen Werke aus mind. zwei unterschiedlichen Epochen enthalten sein)
Preis des Vereins der Freunde und Förderer
(dotiert mit 3.000 € / ggf. teilbar)
Kategorie: interdisziplinäres / innovatives Konzertformat
(Solo oder Ensembles bis zu 8 Personen)
In Anlehnung an bzw. in Vorbereitung auf den Wettbewerb D-bü der RKM (Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen), den die HfM Nürnberg vom 27.5.-2.6.2024 ausrichten wird.
Diese Kategorie ist grundsätzlich offen für jegliche Form außergewöhnlicher, möglichst interdisziplinärer Musik-Projekte: Beispiele für innovative Musikformate können sein: genreübergreifende Konzerte und inszenierte Konzerte, Raumkonzeptionen, Improvisationskonzerte, IT-Schnittstellen/Neue Medien o.ä. (ausgenommen ist diesmal das Thema Musikvermittlung/Education-Konzerte: Dies soll voraussichtlich im nächsten Jahr eine Sonderkategorie werden).
Bewerbung/Termine:
Gefragt sind Beiträge mit einer Länge von ca. 20-25 Minuten.
- Bei der Erstellung des Konzepts sollte eine Langversion im Hinblick auf den Wettbewerb D-bü mitbedacht werden.
- Ansprechperson für diesen Wettbewerb und für D-bü: Prof. Sonja Lena Schmid, die im WS 23/24 zusammen mit Folkert Uhde ein Vorbereitungsseminar anbieten wird.
- 1. Runde: bis 26. November 2023 Einreichung eines Konzepts für den geplanten Beitrag
Aus den Einreichungen sucht die Jury die Teilnehmenden für die 2. Runde aus.
- 2. Runde: 15. Januar 2024 eigenständige Umsetzung des Konzepts vor der Jury und der Hochschulöffentlichkeit am vorgesehenen Veranstaltungsraum (voraussichtlich im Kesselhaus; ggf. kann ein alternativer Spielort vorgeschlagen werden).
Die 2. Runde ist gleichzeitig die Hochschulvorauswahl für den D-Bü-Wettbewerb der RKM (siehe oben).
Eventuell notwendiger technischer Aufwand muss über Hilfskräfte aus dem Medienbereich der Hochschule realisiert werden können.
Teilnahmebedingungen:
- Bewerben können sich Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen aus allen Fachbereichen der Hochschule. Voraussichtlich können (in Anlehnung an die aktuell modifizierten Ausschreibungskriterien des D-bü–Wettbewerbs) bis zu 25% der Teilnehmenden auch aus anderen deutschen Hochschulen stammen.
Anmeldung:
- Anmeldeschluss für die 1. Runde ist der 26. November 2023
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online
- Die 2. Runde findet am 15.1.2024 im Kesselhaus statt.
Benötigt wird:
- ein inspirierender Titel für den geplanten Beitrag
- ein Konzept im Umfang von maximal vier Seiten
- eine kurze Zusammenfassung des Projekts (für ein Programmheft)
- Kurz-Informationen zu allen Mitwirkenden (Name, Studiengang, Semester)
DAAD-Preis 2024
Die Ausschreibung zum DAAD-Preis 2024 erfolgt im Februar 2024.
Internationale Wettbewerbe
Die World Federation of International Music Competitions bietet eine umfangreiche Datenbank zur Recherche: www.wfimc.org