Zum Inhalt springen
Symbol: Zwei Flügel im Konzertsaal
Zur nächsten Sektion springenzurück zur Übersicht

Klavier, Akkordeon und Gitarre

Klavier (neben Klavier solo ist auch ein Masterstudium Klavier-Kammermusik und Klavier-Liedgestaltung möglich), Akkordeon und Gitarre haben traditionell ein starkes Gewicht an der Hochschule für Musik Trossingen. 

Zur nächsten Sektion springen

Gitarristen leisten Pionierarbeit

2008 sind die Open Source Guitars (kurz: OSG) als Ensemble des Fachbereichs Gitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen von Prof. Michael R. Hampel ins Leben gerufen worden. „Open Source“ darf dabei im wörtlichen Sinne als „offener Quell“ verstanden werden, eine Quelle, die sich in der Zwischenzeit zu einem Open Source-Ensemble geöffnet hat, das einen zentralen Baustein des Landeszentrums MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE bildet. Betreut wird es inzwischen von Prof. Sonja Lena Schmid.

Lehrende

Klavier

Andreas Binder (Schulpraktisches Klavierspiel)
Leonid Dorfman
Prof. Alexander Fleischer (Klavier-Liedgestaltung)
Sonnhild Froemer (Korrepetition)
Mechthild Großmann (auch Klavier-Methodik)
Nieneke Hamann
Prof. Akos Hernadi (auch Klavier-Kammermusik)
Yanica Hristova
Michael Kanczyk (Methodik)
Ye-Ran Kim (Korrepetition)
Anne-Cécile Litolf (Korrepetition Neue Musik)
Noemi Lokodi-Dobmeier (Korrepetition)
Clemens Müller (Liedbegleitung)
Prof. Tomislav Nedelkovic-Baynov
Eri Ogawa-Listmann
Andreas Reif (Schulpraktisches Klavierspiel)
Holger Dominik Spegg (Korrepetition)
Prof. Volker Stenzl
Hsu-Chen Su (Korrepetition)
Katalin Theologitis (Korrepetition)
Sirma Velichkova

Akkordeon, Orgel, Gitarre

Prof. Stefan Johannes Bleicher (Orgel)
Fanny Mas (Akkordeon-Methodik)
Peter Hirsch (Liturgisches Orgelspiel)
Prof. Tobias Hoffmann (Gitarre Jazz/Pop und Comboleitung)
Prof. Jinhee Kim (Gitarre)
Prof. Hans Maier (Akkordeon, Kammermusik, Methodik)
Prof. Tillmann Reinbeck (Gitarre)
Michal Stanikowski (Gitarre)