
Leichte Sprache
Website leicht erklärtTrossingen steht für Tradition und Innovation
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen schlägt mit dem Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE eine Brücke ins digitale Zeitalter. Davon profitieren alle Studierenden.
Veranstaltungen
Im Süden Baden-Württembergs nimmt die Musikhochschule einen weitreichenden kulturellen Auftrag wahr. Sie versteht sich als Partner, Initiator und kreativer Gegenspieler. Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Hochschule ein facettenreiches musikalisches Angebot für die Region und darüber hinaus. Veranstaltungen

12. Dezember 2023
Adventskonzert von Barock bis Jazz mit dem Kammerchor der HfM Freiburg
19.30 Uhr | Konzertsaal

15. Dezember 2023
Symposium 15./16.12. | „AI in Music - Agency, Performance, Production and Perception“
11.30 Uhr | Kleine Aula | online

16. Dezember 2023
Performance mit Künstlicher Intelligenz
19.00 Uhr | Kleine Aula
21. Dezember 2023
Noëls en Trio – Weihnachtskonzert
19.30 Uhr | Kleine Aula

05. Januar 2024
1. Dreikönigskonzert 2024 des Hochschulchors
19.30 Uhr | Konzertsaal
Nachrichten aus der Hochschule

05. Dezember 2023
Drei Violinen spielen auf festen Orchesterstellen

04. Dezember 2023
Oboist beim China Symphony Orchestra

22. November 2023
Himeros-Quartett gewinnt den Iris Marquardt Preis
Studieren in Trossingen:
Exzellente Ausbildung mit innovativen Impulsen

Bachelor-Studium
Grundständige Studiengänge mit vielfältigen Ausrichtungen und Profilen führen zum Bachelor of Music.

Master- und weitere Studiengänge
Aufbau- und Zweitstudiengänge (Master of Music, Master of Education, Master of Arts, Konzertexamen) oder eine Promotion dienen der weiteren Qualifizierung.

An einem besonderen Studienort
Exzellente Ausbildung, besondere Ausstattung, gute Übemöglichkeiten, familiäre Atmosphäre, kurze Wege, bezahlbare Zimmer – Trossingen steht für all das, wodurch ein Studium erfolgreich werden kann.
Gebündelte Expertise im Landeszentrum
MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE sowie in zahlreichen Instituten
Fächerübergreifende Zusammenarbeit und intensiver Austausch werden in Trossingen groß geschrieben. So agiert das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE als Brückenbauer zwischen der analogen und der digitalen Welt, als Atelier für Innovation in künstlerischer Praxis, Forschung und Lehre im digitalen Zeitalter. Auch in den vier Instituten arbeiten mehrere Fachgruppen themenorientiert zusammen: im Institut für Aufführungspraxis, Lied in den Jahrhunderten, Musik und Bewegung/Rhythmik sowie Positively Brass & Percussion.

Die Hochschule für Musik Trossingen ist in der Welt zu Hause
Trossingen pflegt ein großes und vielfältiges Netzwerk internationaler Kooperationen in Europa, Amerika und Asien. Das International Office unterstützt Studierende, Lehrende und die Verwaltung bei den Vorbereitungen.