Zur nächsten Sektion springenSALOONmusik
SALOONmusik
/.forschung/.praxis/.pädagogik
Im SALOONmusik/.forschung/.praxis/.pädagogik werden aktuelle Fragen aus den Bereichen Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpraxis vorgestellt und diskutiert. Gäste aus dem In- und Ausland sowie Vertreter*innen der Hochschule geben Einblicke in ihre Arbeit und bieten die Gelegenheit zum Austausch. Der Saloon dauert jeweils ca. 90 Minuten, danach Ausklang im Hochschulgarten.
Über ein Ticketsystem kann die Teilnahme als Wahlveranstaltung anerkannt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – bitte am Veranstaltungstag in die aushängende Liste vor Raum 153 eintragen.
Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Busch, Prof. Dr. Kai Lothwesen, Prof. Dr. Michael Meyer
Zur nächsten Sektion springen
Übersicht Sommersemester 2022
- Mittwoch, 11. Mai, 19.00–20.30 Uhr
Breaking Down Barriers to Inclusion. Music Education from an Inclusive and Constructivist Perspective
Dr. Mercé Bosch Sanfélix (Trossingen) und Prof. Dr. Gemma Riera Romero (Vic) - Montag, 16. Mai, 9–11.30 Uhr | online!
Musikalität messen und entwickeln: Aktuelle Forschungsperspektiven der Musikpsychologie (Spezialtermin im Rahmen des Forschungskolloquiums)
Prof. Dr. Daniel Müllensiefen (London)
https://us06web.zoom.us/j/8161823493?pwd=dnp6NFdMVStwVVQzb256N0g4dllwQT09
Meeting-ID: 816 182 3493 | Kenncode: 4GKWpV - Mittwoch, 8. Juni, 19.00–20.30 Uhr
Buchpräsentation: Der verborgene Sinn. Verhüllung und Enthüllung in der Musik
Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Zürich) - muss leider krankheitsbedingt entfallen – Nachholtermin im WS 2022/23
Mittwoch, 22. Juni, 19.00–20.30 Uhr
Ich höre was, was du nicht hörst! – Absolutes Gehör und das Gedächtnis für Musik
Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Eichstätt) - Mittwoch, 20. Juli, 19.00–20.30 Uhr
Praxisworkshop „Der intelligente Chor“
Felix Schirmer (Dormagen)