Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenzurück zur Übersicht

Musikstudium im digitalen Raum

Ein Projekt - gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

MidiR-Kursprogramm für Lehrende im WS 2024/25

Das MidiR-Team bietet im aktuellen Semester folgende Veranstaltungen an:

Die neu ausgestatteten digitalen Unterrichtsräume in Aktion für den künstlerischen Unterricht – Ausprobieren und Kennenlernen 

Termin:

Montag, 7. Oktober | 10.00 - 12.00 Uhr | 217

 

Termine:

3. April | 16.30 - 18.00 Uhr | Raum 219

9. April | 9.00 - 10.30 Uhr | Raum 215

Möglichkeiten und Angebote zu digitaler Technologie in der Lehre für (nicht nur) die neuen Lehrenden.(T. Reiner)

 

Mittwoch, 9. Oktober | 17.00 – 18.00 Uhr | Raum 219

Mittwoch, 16. Oktober | 10.00 – 11.00 Uhr | Raum 215

Die ersten Schritte für Einsteiger in der Lernmanagementsoftware Moodle.

Themen:

  • Benutzeroberfläche und Einstellungen
  • Einschreiben von Teilnehmer:innen
  • Nützliche Werkzeuge und Inhalte
  • Verwendung als Kommunikationsplattform

Termine: Dienstag, 8. Oktober | 19.30–20.30 Uhr und Mittwoch, 16. Oktober | 19.30–20.30 Uhr 

Zoom-Link: https://zoom.us/j/94964838972?pwd=ZUhDMmRqNW9jaG9DYWJGMWRnNFVrdz09

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Referent: Tobias Reiner/Rainer Sauter

Persönliche Beratung/Betreuung nach individueller Absprache (t.reiner@doz.hfm-trossingen.de) - auch per Zoom möglich

Die Unterrichtsräume im Bauabschnitt 1 und 2 wurden mit zeitgemäßer digitaler Technologie ausgestattet. Wie funktioniert die neue Infrastruktur, wie kann man sie einsetzen und auf die Anforderungen der jeweiligen Nutzer ausrichten?

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 

Dienstag, 15. Oktober | 10.00–11.00 Uhr | Raum 215

Mittwoch, 13. November | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

Mittwoch, 15.Januar | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

sowie zusätzlich nach individueller Terminabsprache.

 

Ein offener, ungezwungener Treff für Fragen, Anregungen und Erfahrungsaustausch für alle, die digitale Technologie in der Lehre einsetzen (möchten).

Bitte einfach vorbeikommen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf lassen sich gern weitere Termine vereinbaren und individuelle Fragestellungen erörtern.

Termine: 

Freitag, 8. November | 6. Dezember | 17. Januar | jeweis 9.00–10.00 Uhr – ohne Anmeldung | Raum 153

Zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

 

 

 

 

Die Ton- und Bildqualität der heutigen Tablets und Smartphones hat mittlerweile einen nahezu professionellen Standard erreicht. Fast jede(r) trägt heutzutage solch ein Gerät bei sich, und mit geringem Aufwand lassen sich sehr gute Aufnahmen damit realisieren. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten dazu anhand praktischer Beispiele dargestellt. Außerdem können individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden in den Fokus genommen werden.

Themen:

Hard- und Software, Zubehör, Einstellungen und Vorbereitung

Aufnahme, Bildgestaltung, Licht

Nachbearbeitung, Speicherlösungen, Weiterverbreitung

 

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: Freitag, 25.Oktober - 15.November - 13.Dezember - zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Zeit: jeweils9.00 - 10.00 Uhr

Ort: DPR (Raum 153)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Grundlagen und Hands-on-Praxistipps für erfolgreiche Tonaufnahmen für Unterrichts- und Überäume vom SWR-Experten (Wolfgang Rein)

Termin: wird noch bekanntgegeben | siehe Homepage

Themen: Kameraeinstellungen, Lichteinrichtung, Bildgestaltung, Nachbearbeitung

Zeit und Ort: werden noch bekanntgegeben

Referent: Paul Jacot

Wie unterrichtet man heutzutage Musiktheorie im Jazz- und Popbereich? Neben den bewährten analogen Herangehensweisen werden auf vielfältige Weise digitale Werkzeuge eingesetzt und sinnvoll kombiniert.

Themen: Notationssoftware, Musikproduktionssoftware, Musik aus dem Internet abspielen, Bildschirmpräsentationen, hybride Arbeitsweisen

Zeit und Ort: werden noch bekanntgegeben

Referent: Thomas Förster (HfM Trossingen)

 

Bisher  angebotene Kurse:

Die Ton- und Bildqualität der heutigen Tablets und Smartphones hat mittlerweile einen nahezu professionellen Standard erreicht. Fast jede(r) trägt heutzutage solch ein Gerät bei sich, und mit geringem Aufwand lassen sich sehr gute Aufnahmen damit realisieren. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten dazu anhand praktischer Beispiele dargestellt. Außerdem können individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden in den Fokus genommen werden.

Themen:

Hard- und Software, Zubehör, Einstellungen und Vorbereitung

Aufnahme, Bildgestaltung, Licht

Nachbearbeitung, Speicherlösungen, Weiterverbreitung

 

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 26.04. - 17.05. - 14.06. - zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Zeit: jeweils9.00 - 10.00 Uhr

Ort: DPR (Raum 153)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Die Unterrichtsräume im Bauabschnitt 1 und 2 wurden mit zeitgemäßer digitaler Technologie ausgestattet. Wie funktioniert die neue Infrastruktur, wie kann man sie einsetzen und auf die Anforderungen der jeweiligen Nutzer ausrichten?

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 

Dienstag, 16. April | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

Dienstag, 23. April | 9.00–10.00 Uhr | Raum 219

Mittwoch, 22. Mai | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

Dienstag, 18.Juni | 9.00–10.00 Uhr | Raum 219

sowie zusätzlich nach individueller Terminabsprache.

 

Ein offener, ungezwungener Treff für Fragen, Anregungen und Erfahrungsaustausch für alle, die digitale Technologie in der Lehre einsetzen (möchten).

Bitte einfach vorbeikommen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf lassen sich gern weitere Termine vereinbaren und individuelle Fragestellungen erörtern.

Termine: 

19. April | 24. Mai | (28. Juni - nach Vereinbarung) | jeweis 9.00–10.00 Uhr – ohne Anmeldung | Raum 153

zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

 

Projektvorstellung und Live-Demo mit digitaler Technik

Termin:

Montag, 22. April | 14.00 - 16.00 Uhr | Kleine Aula

Möglichkeiten und Angebote zu digitaler Technologie in der Lehre für (nicht nur) die neuen Lehrenden.

Termine:

3. April | 16.30 - 18.00 Uhr | Raum 219

9. April | 9.00 - 10.30 Uhr | Raum 215

Die ersten Schritte für Einsteiger in der Lernmanagementsoftware Moodle.

Themen:

  • Benutzeroberfläche und Einstellungen
  • Einschreiben von Teilnehmer:innen
  • Nützliche Werkzeuge und Inhalte
  • Verwendung als Kommunikationsplattform

Termine: Mittwoch, 3. April | 19.30–20.30 Uhr und Mittwoch, 10. April | 19.30–20.30 Uhr 

Zoom-Link: https://zoom.us/j/94964838972?pwd=ZUhDMmRqNW9jaG9DYWJGMWRnNFVrdz09

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Referent: Tobias Reiner/Rainer Sauter

Persönliche Beratung/Betreuung nach individueller Absprache (t.reiner@doz.hfm-trossingen.de) - auch per Zoom möglich

Ein offener, ungezwungener Treff für Fragen, Anregungen und Erfahrungsaustausch für alle, die digitale Technologie in der Lehre einsetzen (möchten).

Bitte einfach vorbeikommen - eine Anmeldung ist nicht erfoderlich. Bei Bedarf lassen sich gern individuell weitere Termine vereinbaren.

Termine: 

30. Oktober | 10.00–11.00 Uhr – ohne Anmeldung | Raum 153

8. Dezember | 26. Januar | 9. Februar | 9.00–10.00 Uhr – ohne Anmeldung | Raum 153

zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Die Unterrichtsräume im Bauabschnitt 1 und 2 wurden mit zeitgemäßer digitaler Technologie ausgestattet. Wie funktioniert die neue Infrastruktur, wie kann man sie einsetzen und auf die Anforderungen der jeweiligen Nutzer ausrichten?

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 

Mittwoch, 11. Oktober | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

Montag, 16. Oktober | 9.00–10.00 Uhr | Raum 216

Freitag, 10. November | 9.00–10.00 Uhr | Raum 215

sowie zusätzlich nach individueller Terminabsprache.

Die Ton- und Bildqualität der heutigen Tablets und Smartphones hat mittlerweile einen nahezu professionellen Standard erreicht. Fast jede(r) trägt heutzutage solch ein Gerät bei sich, und mit geringem Aufwand lassen sich sehr gute Aufnahmen damit realisieren. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten dazu anhand praktischer Beispiele dargestellt. Außerdem können individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden behandelt werden.

Themen:

- Hard- und Software, Zubehör, Einstellungen und Vorbereitung

- Aufnahme, Bildgestaltung, Licht

- Nachbearbeitung, Speicherlösungen, Weiterverbreitung

 

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 13.10 - 03.11. - 15.12. - 15.01. - zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Zeit: 9.00 - 10.00 Uhr

Ort: DPR (Raum 153)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Mit Markus Hartmann von der Firma Steinberg lernen Sie die neuen Möglichkeiten der Notationssoftware DORICO in der neuen Version 5 kennen. Neueinsteiger und Umsteiger von anderen Musikprogrammen sind herzlich willkommen. In diesem Workshop werden die neuen Konzepte, sowie die grundlegenden Funktionen und Bedienung von DORICO vorgestellt.

Termin: Dienstag, 28. November 2023, 20.00 - 21.30 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden und Studierenden
Referent: Markus Hartmann (Fa. Steinberg)

Anmeldung bitte per Email an kontakt@pianist-foerster.de

Online-Veranstaltung per Zoom: Meeting ID: 832 1973 9112 Kenncode: 110857

Weitere Informationen hier im PDF-Dokument

 

 

Musik in Form von Audio-/Videomedien und Noten wird im Internet in einer unerschöpflichen Fülle, in jeder erdenklichen Qualität und zu den verschiedensten Zwecken angeboten. Dieser Workshop richtet sich an alle, die auf Musikinhalte im Internet zugreifen, zielgerichtet suchen und zuverlässig und effektiv damit arbeiten möchten.

Themen:

  • Streaming und Downloads von Musik- und Videoinhalten
  • Vergleich verschiedener Anbieter und Portale (z. B. Youtube, Spotify, Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunk etc.)
  • Notenarchive (IMSLP etc.)
  • Rechtliche Fragen (Urheber-, Leistungsschutzrecht etc.)
  • Suchstrategien
  • Privatsphäre, Datenschutz, Computersicherheit

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Termin: Dienstag, 24. Oktober, 19.30 - 21.00 Uhr
Ort: Online per Zoommeeting
Referent: Patrick Kuhn Botelho (HfM Trossingen)

https://zoom.us/j/95215783011?pwd=YTd3Snc4dVVlWnkzakhYQUE5T2tBdz09

Meeting-ID: 952 1578 3011
Kenncode: 497780

Die ersten Schritte  für Einsteiger in der Lernmanagementsoftware Moodle.

Themen:

  • Benutzeroberfläche und Einstellungen
  • Einschreiben von Teilnehmer:innen
  • Verschiedene Werkzeuge und Inhalte
  • Verwendung als Kommunikationsplattform

Termin: Dienstag 10. Oktober 2023, 19.30 bis 20.30 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Referent: Tobias Reiner/Rainer Sauter

Online-Veranstaltung per Zoom:

https://zoom.us/j/94964838972?pwd=ZUhDMmRqNW9jaG9DYWJGMWRnNFVrdz09

Meeting-ID: 949 6483 8972

Kenncode: 757453

Die Ton- und Bildqualität der heutigen Tablets und Smartphones hat mittlerweile einen nahezu professionellen Standard erreicht. Fast jede(r) trägt heutzutage solch ein Gerät bei sich, und mit geringem Aufwand lassen sich sehr gute Aufnahmen damit realisieren. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten dazu anhand praktischer Beispiele dargestellt. Außerdem können individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden behandelt werden.

Themen:

Hard- und Software, Zubehör, Einstellungen und Vorbereitung

Aufnahme, Bildgestaltung, Licht

Nachbearbeitung, Speicherlösungen, Weiterverbreitung

 

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 21.04.  -  03.05 - 05.06. - 16.06. - zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Zeit: 9.00 - 10.00 Uhr

Ort: DPR (Raum 153)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Die Unterrichtsräume im Bauabschnitt 1 und 2 wurden mit zeitgemäßer digitaler Technologie ausgestattet. Wie funktioniert die neue Infrastruktur, wie kann man sie einsetzen und auf die Anforderungen der jeweiligen Nutzer ausrichten?

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Termine: 11. April; 17. April; (26. April - entfällt -); 12. Mai; 1. Juni; 23. Juni; 4. Juli - jeweils 9.30 - 10.30 Uhr, sowie nach individueller Vereinbarung

Treffpunkt: Raum 122

Ein offener, ungezwungener Treff für Fragen, Anregungen und Erfahrungsaustausch für alle, die digitale Technologie in der Lehre einsetzen (möchten).

Bitte einfach vorbeikommen - eine Anmeldung ist nicht erfoderlich. Bei Bedarf lassen sich gern individuell weitere Termine vereinbaren.

Termine: 14. April; 28. April; 26. Mai; 30. Juni; 14. Juli  jeweils 9.00 - 10.00 Uhr - zusätzlich jederzeit nach persönlicher Absprache

Ort: Raum 153 (Digital Performance Room)

Was muss ich wissen, um mit einfachen Mitteln gut klingende Tonaufnahmen zu machen, um z. B. Konzerte zu dokumentieren oder Interpretationen, Unterricht und das eigene Üben zu reflektieren? Welche Parameter und Einflussgrößen gibt es für gute Tonaufnahmen?
Dieser Online-Workshop vermittelt theoretisches Grundlagenwissen zu folgenden Themen:

  • Instrumente im Raum
  • Mikrofontypen und –eigenschaften
  • Stereofonie
  • Mikrofonaufstellungen
  • Ausblick Nachbearbeitung

Termin: Donnerstag, 04.05.2023 19.00 - 20.30 Uhr

Ort: Online per Zoommeeting (Link nach Anmeldung)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Voraussetzungen: keine

Anmeldung über den Link im Netzwerk 4.0Audioaufnahme leicht gemacht – guter Ton mit einfachen Mitteln (pretix.eu)

Referent: Wolfgang Rein (SWR Baden-Baden)

PAN – Performance Analysis Network

- Einführung in die Instrumentalwissenschaft

- Film- und Foto-Analysen von Musiker:innen, die das Instrumentalspiel nach formalen- funktionalen und künstlerischen Gesichtspunkten untersuchen.

Neue Impulse, Ideen, Erkenntnisse und Perspektiven für das Instrumentalspiel

Termin:               Samstag, 29.04.: 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr

                                  Sonntag, 30.04.: 11:00-13:00 Uhr

Ort: Kleine Aula

Referent: Benjamin Ramirez

Zielgruppe: Alle interessierten Studierenden und Lehrenden in den künstlerischen Studiengängen und der Instrumentalpädagogik

Teilnahme auch per Zoom möglich:

zoom.us/j/97004083981

Meeting-ID: 970 0408 3981

Kenncode: 584007

Zeitplan:

Samstag, 29.4. 10:00 – 13:00:

Einführung in die Instrumentalwissenschaft

Bühnenverhalten und Bühnenpräsentation

 

15:00 – 18:00

Geschlossenheit im Instrumentalspiel

Mehrdimensionalität in der Violintechnik

 

Sonntag, 30.4. 11.00 - 13.00

Vergessene Haltungsformen der Violine und Viola  

Filmvortrag mit Workshop

(Instrumente bitte mitbringen!)

Die ersten Schritte für Einsteiger in der Lernmanagementsoftware Moodle.

Themen:

  • Benutzeroberfläche und Einstellungen
  • Einschreiben von Teilnehmer:innen
  • Verschiedene Werkzeuge und Inhalte
  • Verwendung als Kommunikationsplattform

Termin: Dienstag 4. April 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Referent: Dr. Wolfgang Feucht (Universität Konstanz/HfM Trossingen)

Online-Veranstaltung per Zoom:

https://zoom.us/j/94964838972?pwd=ZUhDMmRqNW9jaG9DYWJGMWRnNFVrdz09

Meeting-ID: 949 6483 8972

Kenncode: 757453

Ein kurzer Überblick über die neuen Möglichkeiten in den 200er-Räumen (Robin Schmidt/Tobias Reiner)

Termin: Dienstag, 4. April, 10.00 - 10.30 Uhr 

Treffpunkt: Raum 234 (Senatsraum)

Heutzutage zeichnet man Konzerte im Multikameralook auf. Das bedeutet, man sieht das Konzertgeschehen aus verschiedenen Perspektiven (z.B. Details wie Hände an den Tasten, Aufnahme des gesamten Instrumentalisten, des Publikums,…).Diese sehr professionell wirkende Videoaufnahme von Musik geht einfacher und kostengünstiger als man denkt.

In dieser Fortbildung lernt man, wie sich dies nur mit dem Smartphone, etwas Zubehör und der kostenlosen Schnittsoftware DaVinci Resolve bewerkstelligen lässt.

Voraussetzungen: Bereitschaft am Laptop zu arbeiten, das Mitbringen eines Smartphones (am besten ein Iphone) und das Vorbereiten eines maximal dreiminütigen Musikstücks an einem beliebigen Instrument. Bitte Noten (falls nötig) und ggf. Instrument mitbringen.

Zielgruppe: Alle interessierten Lehrenden

Termin: Mittwoch 22. Februar, 9.30 -12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr

Referent: Patrick Buttmann (Regisseur, Filmkomponist, Gymnasiallehrer)

Mit Markus Hartmann von der Firma Steinberg lernen Sie die neuen Möglichkeiten der Notationssoftware DORICO kennen. Neueinsteiger und Umsteiger von anderen Musikprogrammen sind herzlich willkommen. In diesem Workshop werden die neuen Konzepte, sowie die grundlegenden Funktionen und Bedienung von DORICO vorgestellt.

Termin: Montag, 30. Januar 2023, 19.30 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Referent: Markus Hartmann (Fa. Steinberg)

Online-Veranstaltung per Zoom: Meeting ID: 832 8583 4953 Kenncode: 748536

Weitere Informationen hier im PDF-Dokument

Musik in Form von Audio-/Videomedien und Noten wird im Internet in einer unerschöpflichen Fülle, in jeder erdenklichen Qualität und zu den verschiedensten Zwecken angeboten. Dieser Workshop richtet sich an alle, die auf Musikinhalte im Internet zugreifen, zielgerichtet suchen und zuverlässig und effektiv damit arbeiten möchten.

Themen:

  • Streaming und Downloads von Musik- und Videoinhalten
  • Vergleich verschiedener Anbieter und Portale (z. B. Youtube, Spotify, Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunk etc.)
  • Notenarchive (IMSLP etc.)
  • Rechtliche Fragen (Urheber-, Leistungsschutzrecht etc.)
  • Suchstrategien
  • Privatsphäre, Datenschutz, Computersicherheit

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Termin: Montag, 12. Dezember 2022, 19.30 - 21.00 Uhr
Ort: Online per Zoommeeting (Link nach Anmeldung)
Referent: Patrick Kuhn Botelho (HfM Trossingen)

Anmeldung erforderlich : MidiR-Kurse(at)mh-trossingen.de

Was muss ich wissen, um mit einfachen Mitteln gut klingende Tonaufnahmen zu machen, z. B. um Konzerte zu dokumentieren oder Interpretationen, Unterricht und das eigene Üben zu reflektieren? Welche Parameter und Einflussgrößen gibt es für gute Tonaufnahmen?
Dieser Online-Workshop vermittelt theoretisches Grundlagenwissen zu folgenden Themen:

  • Instrumente im Raum
  • Mikrofontypen und –eigenschaften
  • Stereofonie
  • Mikrofonaufstellungen
  • Ausblick Nachbearbeitung

Termin: Montag, 05.12.2022 20.00 - 22.00 Uhr

Ort: Online per Zoommeeting (Link nach Anmeldung)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Voraussetzungen: keine

Anmeldung per Email an: midir-kurse@mh-trossingen.de

Referent: Wolfgang Rein (SWR Baden-Baden)

Die ersten Schritte in der Lernmanagementsoftware Moodle.

Themen:

  • Benutzeroberfläche und Einstellungen
  • Einschreiben von Teilnehmer:innen
  • Verschiedene Werkzeuge und Inhalte
  • Verwendung als Kommunikationsplattform

Termin: Montag 28. November 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden
Referent: Dr. Wolfgang Feucht (Universität Konstanz/HfM Trossingen)

Online-Veranstaltung per Zoom – Anmeldung und Link unter MidiR-Kurse(at)mh-trossingen.de

Die Ton- und Bildqualität der heutigen Tablets und Smartphones hat mittlerweile einen nahezu professionellen Standard erreicht. Fast jede(r) trägt heutzutage solch ein Gerät bei sich, und mit geringem Aufwand lassen sich sehr gute Aufnahmen damit realisieren. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten dazu anhand praktischer Beispiele dargestellt.

Es finden drei Blöcke mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung statt:

1. Hard- und Software, Zubehör, Einstellungen und Vorbereitung

Termine: Mo. 24.10., Mi. 26.10., Fr. 28.10. – jeweils 9.00 bis 10.00 Uhr

 

2. Aufnahme: Raumanordnung, Lichteinrichtung, Bildgestaltung

Termine: Mi. 02.11., Fr. 04.11. – jeweils 9.00 bis 10.00 Uhr

 

3. Nachbearbeitung, Speicherlösungen, Weiterverbreitung

Termine: Mo. 07.11., Mi. 09.10., Fr. 11.11. – jeweils 9.00 bis 10.00 Uhr

 

Die einzelnen Themenblöcke bauen systematisch aufeinander auf, können aber auch separat besucht werden.

Referenten: Robin Schmidt, Tobias Reiner (HfM Trossingen)

Zielgruppe: alle interessierten Lehrenden

Ort: DPR (Raum 153)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Zertifikats- und Kursprogramm des Netzwerks 4.0

Allen Lehrenden steht das Zertifikats- und Kursprogramm des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen offen.

Informationen über die verfügbaren Fortbildungskurse und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website: https://pretix.eu/netzwerk4.0/

Ebenfalls hinweisen möchten wir Sie auf die Vortragsreihe des Digitalisierungskollegs Artificial Intelligence in Culture and Arts (AICA) der HfMT München mit folgendem Programm im Sommersemester:  Flyer Vortragsreihe AICA

Zur nächsten Sektion springen

MidiR - Musikstudium im digitalen Raum

Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt MidiR (Musikstudium im digitalen Raum) hat das Ziel, das Querschnittsthema Digitalität stärker im Alltag der Hochschule und in den Curricula der Studiengänge zu verankern. In vier Arbeitsbereichen werden Veränderungen reflektiert (Thinking:Space), Unterrichtsräume mit innovativen Technologien ausgestattet (Performance:Space), Weiterbildungen für und mit Lehrenden entwickelt und umgesetzt (Teaching:Space) sowie Digitalität als Querschnittsthema in den Curricula der Hochschule verankert (Program:Space).

Die Hochschule für Musik Trossingen begreift das Spannungsfeld „Künstlerische Praxis – Digitalität“ als eine ineinandergreifende Doppelhelix. Das Projektvorhaben MidiR ermöglicht die praktische und sinnliche Erfahrung dieser Doppelhelix und implementiert nachhaltig vielfältige Möglichkeiten der Erweiterung von musikalischer Praxis durch den Einsatz verschiedener digitaler Technologien für die Studierenden aller künstlerischen Studiengänge. Die damit verbundenen fundamentalen Fragen werden durch das Projektvorhaben MidiR für Lehrende und Studierende auf den Ebenen der Unterrichtspraxis, der Qualifizierung von Lehrenden, der Weiterentwicklung von Studienprogrammen sowie einer fundierten und wissenschaftlichen Evaluierung thematisiert, diskutiert, erlebt, gestaltet und implementiert.

Die Gesamtleitung des Projekts liegt bei Prof. Dr. Philipp Ahner.

MidiR (Musikstudium im digitalen Raum)

Das Projekt mit seinen vier Bereichen https://www.hfm-trossingen.de/hochschule/midir geht mit großen Schritten voran. Umbaumaßnahmen, Workshops, Studiengangsentwicklung sowie Reflexionen stehen kurz vor der Umsetzung bzw. befinden sich bereits auf dem Weg dorthin. Wir möchten Sie an dieser Stelle auf aktuelle Entwicklungen im Projekt MidiR (Musikstudium im digitalen Raum) hinweisen und freuen uns über einen guten Austausch und aktive Mitarbeit. Das MidiR-Team erreichen sie grundsätzlich in Raum 122 (insbesondere vormittags) sowie über E-Mail.

Umbaumaßnahmen Ebene 2 (Räume 206-228) (Performance:Space)

Seit Jahresbeginn werden alle Unterrichtsräume in Ebene 2 (206 - 228) des Bauabschnittes 1 und 2 (Klinkerbau) auf einen zukunftsfähigen technischen Stand gebracht. Diese Umbaumaßnahmen finden aktuell  noch statt und werden im Lauf des Sommersemesters abgeschlossen. Die Räume können währenddessen uneingeschränkt genutzt werden.

Bitte nehmen Sie zu Fragen zur Ausstattung und zu möglichen Nutzungsszenarien Kontakt mit Robin Schmidt (robin.schmidt(at)mh-trossingen.de) auf. Die Koordination der Zwischenlagerung liegt bei Paul Schulz (paul.schulz(at)mh-trossingen.de).

Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote für Lehrende (Teaching:Space)

ein zentrales Element von MidiR sind Angebote für Lehrende, um kompetent mit Technologien umgehen zu können. In diesem Zusammenhang nehmen Sie bitte Kontakt zu Tobias Reiner t.reiner(at)doz.hfm-trossingen.de auf, damit Angebote zu folgenden Themen (maßgeschneidert) für Sie eingerichtet werden können:

  • Bild- und Tonaufnahme mit einfachen Mitteln (Kamera, Licht, Bildgestaltung)
  • Mikrofonaufnahmetechnik (Raum, Mikrofone, Aufnahmetechnik)
  • Online-Instrumentalunterricht per Zoom
  • Lernplattform Moodle für die Unterrichtsorganisation
  • Digital Performance Room - Einführung in die Technik (Ton, Licht, Projektion)
  • Kleine Aula - Einführung in die Technik (Ton, Licht, Projektion)

Diese Veranstaltungen sind auch Teil eines sich im Aufbau befindenden Zertifikatsprogramms und sollen zukünftig als Zertifikatskurse angerechnet werden können. Außerdem finden laufend Workshops mit externen Referentionnen und Referenten statt (s.o.).

Studiengangsentwicklung beginnt (Program:Space)

Anforderungen, Inhalte und Organisation von Studieninhalten befinden sich in einem ständigen Wandel. Dies hängt natürlich auch mit den sich ändernden technischen Möglichkeiten (insbesondere in den dann neu ausgestatteten Räumen der Ebene 2) zusammen. Dr. Peter Mall unterstützt in diesem Zusammenhang alle Beteiligten bei der Weiterentwicklung der Studienangebote der Hochschule und hier insbesondere die Studienkommissionen. Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu diesem Bereich haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Peter Mall p.mall(at)doz.hfm-trossingen.de auf.

Veränderungen reflektieren (Thinking:Space)

Die Dynamik der Veränderungen in der Musikwelt und damit auch für die Hochschule für Musik Trossingen sind nicht unerheblich. Das Projekt MidiR – Musikstudium im digitalen Raum versucht diesen Prozess aktiv zu unterstützen und zu begleiten. Dafür ist auch ein regelmäßiges Innehalten, Nachdenken, Reflektieren und Hinterfragen von zentraler Bedeutung. Das MidiR-Team versucht in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien und damit verbundenen Gesprächen (Klausurtagen, RoundTables, Gremiensitzungen, Evaluationsrat, Asta und persönlichen Gesprächen) auf einen nachhaltigen und reflektierten Prozess hinzuwirken, der in der Hochschule eine breite Zustimmung findet. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Bereich haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Peter Mall p.mall(at)doz.hfm-trossingen.de, Tobias Reiner t.reiner(at)doz.hfm-trossingen.de oder Philipp Ahner p.ahner(at)doz.hfm-trossingen.de auf.

Performance:Space

Neu ausgestattete digitale Fachräume mit fachlich exzellentem technisch-künstlerischem Personal sollen eine breite Plattform für experimentelle und innovative Hochschullehre in der künstlerischen Praxis bilden. Hochschullehrende unterschiedlichster Instrumente und musikalischer Stile und Richtungen erproben und entwickeln im künstlerischen Einzelunterricht sowie in der künstlerischen Ensemblearbeit didaktisch und inhaltlich neue künstlerisch-digitale Lehr-Lern-Szenarien. Die Fachräume sollen hohen Ansprüchen an digitales Musizieren und hochwertiger Musikübertragung gerecht werden. Zudem sollen einige Räume einen Zugang zu zwei bereits im Hause befindlichen Low Latency-Servern sowie zu diversen anderen telematischen Zukunfts-Technologien bieten, an denen im Rahmen der Hochschullehre geforscht und gearbeitet wird. Dies schließt hochwertiges Streaming etwa von Konzerten wie Echtzeit-Musizieren mit in- und ausländischen Partnern mit ein und ermöglicht insbesondere dezentrale und hybride Gruppen-Lehrveranstaltungen.

Ansprechpartner: Robin Schmidt (technische Projektkoordination), Ralf Pfründer und Paul Schulz

Teaching:Space

Durch zielgerichtet konzipierte Zertifikatskurse werden Hochschullehrende in allen Lehrgebieten des Musikstudiums differenziert und umfassend in handlungsorientierten Qualifizierungseinheiten fortgebildet. Es werden Mikroabschlüsse („Micro-Degrees“) in Form von Zertifikaten offeriert, die sich auf bestimmte, instrumentenübergreifende Qualifikationen konzentrieren und grundsätzlich mehrere Quellen für beschleunigte Bildungserfahrungen nutzen. In der Konzeption der Zertifikatskurse werden künstlerische und wissenschaftliche Inhalte in hybriden und interaktiven digitalen Formaten in Präsenz und über Distanz innovativ und praxisnah zu einem Gesamtportfolio (ePortfolio) zusammengeführt und auf die individuellen Erfordernisse des jeweiligen Lehrbereichs abgestimmt. Die Inhalte und Bereiche der einzelnen Zertifikatskurse speisen sich aus den Themen des zweiten Maßnahmenpakets und sind jeweils auf eine Dauer von ca. 3-4 Wochen ausgerichtet.

Ansprechpartner: Tobias Reiner

Thinking:Space

Im Arbeitsbereich Thinking:Space, der als Querschnittsaufgabe angelegt ist, sollen Transformationsprozesse systematisch beobachtet und begleitet werden. Digitalität verändert unsere Wahrnehmung von Musik und was wir als Musik wahrnehmen. Die geplanten Maßnahmen verändern nicht nur die Hochschule, sondern werden nachhaltig in Musikkulturen und musikalischen Praxen hineinwirken. Dieser Prozess bedarf einer reflektierten Begleitung im Kreis aller Beteiligten, um nachhaltige Aussagen treffen und Perspektiven aufzeigen zu können – auch für andere Hochschulen und Kulturinstitutionen. In diesem Sinne sollen die genannten Maßnahmen in Bezug auf Lern-, Lehr- und Prüfungsaktivitäten sowie deren digitale Transformationsprozesse evaluiert und reflektiert werden.

Program:Space

Auf der Grundlage einer hohen Expertise im Bereich digital ausgerichteter Studiengänge (Musikdesign, Performance etc.) und zusammen mit der langjährigen Erfahrung im Bereich tradierter Studiengänge existiert ein hohes Potenzial zur Entwicklung von zukunftsfähigen und innovativen Studienprogrammen in eine zunehmend digitalisierte Zukunft künstlerischer Praxis, die Modellcharakter für andere Musikhochschulen haben wird. In einer systematischen Überarbeitung der insgesamt 25 Studiengänge entsteht ein neues Studienprogramm, welches den Studierenden insbesondere in den reichhaltigen künstlerischen Perspektiven mehr Gestaltungsspielräume zur individuellen Ausbildung künstlerischer Expertise und Exzellenz bietet.

Ansprechpartner: Dr. Peter Mall (akademische Projektkoordination)