
Prof. Anne Le Bozec
Schwerpunkt: Französisches Repertoire | Lieder von Hugo Wolf sowie Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy
Die französische Pianistin Anne Le Bozec studierte am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris Klavier, Kammermusik und Liedbegleitung bei Theodor Paraskivesco und Anne Grappotte, sowie an der Hochschule für Musik Frankfurt/Main bei Rainer Hoffmann und in der Liedklasse der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Sämtliche Studiengänge schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie nahm an Meisterkursen bei Leonard Hokanson, Gundula Janowitz und Dietrich Fischer-Dieskau teil.
Sie erhielt internationale Preise bei Kammermusik- und Klavier-Wettbewerben (Yamaha Music Foundation of Europe, Vierzon, Rouen, Guérande, Schubert Wettbewerb Graz) und wurde von Staatspräsident Chirac als Laureatin der „Fondation pour la Vocation“ für ihre Arbeit im Liedbereich ausgezeichnet. Bei den Internationalen Wettbewerben für Liedkunst Stuttgart und Lili Boulanger / Paris erhielt sie jeweils den Preis für ihre hervorragende Einzelleistung als Liedpianistin.
Anne Le Bozec trat u.a. beim Rheingau Musik Festival, den Schwetzinger Festspielen, dem Festival Radio-France Montpellier und in der KumHo Art Hall Seoul auf. Ihr besonderes Interesse gilt Programmen, in denen Musik, Melodram und Tanz ergänzend miteinander agieren. So präsentierte sie bei der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart ihre „Romanischen Stunden“, eine Veranstaltung, die diese drei Kunstformen zusammen inszeniert, und nahm am „Hugo Wolf Projekt“ des Berliner Choreographen Hans-Werner Klohe teil, bei dem sie musikalisch wie tänzerisch auftrat.
Besonders widmet sie sich ihrer Lehrtätigkeit auf dem Gebiet des Liedes, sowohl am Conservatoire National Supérieur de Musique Paris als Professorin für Lied- und Vokalbegleitung, als auch an der Hochschule für Musik Karlsruhe, wo die erste französische Liedklasse Deutschlands unter ihrer Leitung eröffnet wurde. Meisterkurse gab sie in Frankreich, Deutschland und Finnland.