
Kontaktstudium
Das Kontaktstudium ist sowohl für Bewerber/innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium vorgesehen als auch für Bewerber/innen, welche die für eine Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.
Das Kontaktstudium dient der künstlerischen oder wissenschaftlichen Vertiefung und Ergänzung berufspraktischer Erfahrungen. Es soll insbesondere:
- Fachkenntnisse dem neuesten künstlerisch oder wissenschaftlichen Entwicklungsstand anpassen,
- den Überblick über die Zusammenhänge des Faches erweitern,
- die Eignung zur Kunstausübung weiter entwickeln und fördern,
- die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse auszuwerten, erhalten und vertiefen,
- Spezialkenntnisse in bestimmten Bereichen vermitteln.
Das Kontaktstudium wird im Rahmen freier Kapazitäten angeboten. Es dient nicht der Vorbereitung auf eine spätere Eignungsprüfung.
In Stichpunkten
Die künstlerische Eignung wird in einer Aufnahmeprüfung im gewählten Hauptfach nachgewiesen (zum Sommer- oder Wintersemester). Das Kontaktstudium ist auf zwei Semester befristet und kostenpflichtig. Nach Abschluß wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Links und Hinweise
Kontakt
Ihre Fragen beantworten gerne die Mitarbeiterinnen der Studienverwaltung: