Zum Inhalt springen
die Halle in VS-Schwenningen
Zur nächsten Sektion springen

Latent Space

Raum für künstlerische Forschung und Design in Musik und KI

NEWS

Podcast MASCHINENMUSIK 001: Rebecca Fiebrink


Ein Vortrag von und ein Interview mit Rebecca Fiebrink, Professorin für Creative Computing am UAL Creative Computing Institute, über maschinelles Lernen, kritische KI und ihre äußerst einflussreiche Software Wekinator.

Latent Space Preview


Mit einem Preview-Event hat sich Latent Space am 11.02.23. erstmals in seiner zukünftigen Umgebung in DIE HALLE präsentiert und erste Einblicke in die technischen Möglichkeiten und künstlerischen Perspektiven des Projekts geboten. Dazu wurden Arbeiten von Studierenden des Studiengangs Musikdesign aus den Lehrveranstaltungen "KI-Projektcontainer" und "Interface Design in Music" präsentiert und eine Reihe von Performances aufgeführt.

Vor-Ort-Labor im Gründer- und Kreativzentrum DIE HALLE

Das Labor Latent Space ist ein Knotenpunkt, der künstlerisches Experimentieren, theoretische Reflexion von Ästhetik und Computation sowie technologische Entwicklung zusammenbringt. Als Vor-Ort-Labor im Gründer- und Kreativzentrum DIE HALLE in Villingen-Schwenningen ist es mit einer leistungsstarken Infrastruktur für maschinelles Lernen und Tonstudiotechnik ausgestattet und bildet eine zentrale Arbeitsumgebung für die Studierenden des neu eingerichteten Master of Music (Komposition) mit Schwerpunkt KI. Latent Space veranstaltet regelmäßig Events, Konzerte, Vorträge und Präsentationen von Gästen und Studierenden. Außerdem fungiert er als virtuelle Drehscheibe für Online-Aktivitäten und die Verbreitung von Forschungsergebnissen. 

Latent Space ist Teil des Kooperationsprojekts „KISS – Künstliche Intelligenz Services und Systeme” der HfM Trossingen mit der Hochschule Furtwangen im Bereich „Musik und Kultur”. In der künstlichen Intelligenz bezeichnet „Latent Space” einen mehrdimensionalen Repräsentationsraum, in dem sich verborgene Zusammenhänge in Daten abbilden. Das Labor ist als offener, kollaborativer Raum konzipiert, in dem Studierende beider Partnerinstitutionen musikalisch-ästhetische Experimente mit KI durchführen und präsentieren können.

Als Gastgeber der Podcast-Reihe "Maschinenmusik", einem Podcast über Musik und Computation, bietet Latent Space eine Plattform für Gespräche mit Künstler*innen, Musiker:innen, Komponist*innen und Forscher*innen auf diesem Gebiet.