Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenZurück zum Landeszentrum

Eröffnungswoche 2017

In der Woche vom 2. bis 8. Dezember 2017 feierte das neu gegründete Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE seine Eröffnung und präsentierte sich damit erstmalig der Öffentlichkeit. Begleitend wurde mit der Veröffentlichung "MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE. Ein Lesewerk." eine umfassende und thematisch einführende Festschrift herausgegeben.

Neben der "musik AN | AUS stellung", einer interaktiven Ausstellung zur Klangkunst im Landeszentrum in Kooperation mit HFU, ZKM, Filmakademie BW Ludwigsburg, Universität Konstanz, GMEM und IRCAM, wurden zahlreiche Konzerte sowie Workshops angeboten. Im Folgenden erhalten Sie Einblicke in das Lesewerk sowie in das vielfältige Programm der Eröffnungswoche 2017.

Zur nächsten Sektion springen

Videoclip zur Eröffnungswoche 2017

Zur nächsten Sektion springen

Programm

  • Eröffnungskonzert mit Open Source Guitars: Moving Sounds
    Samstag, 02.12.2017 | 18.45 Uhr | Foyer Konzertsaal | Werkeinführung 19.30 Uhr | Konzertsaal
    Open Source Guitars spielen ihre Eigenkomposition "Moving Sounds" sowie "Six White Dots" von Henry Fouret.
  • "Jetzt wird's hard!"
    Montag, 04.12.2017 | 19.30 Uhr | Kleine Aula
    Combos, Vocal Ensemble und Big Band der Hochschule rocken ab, von „Klassikern“ bis aktuellen Stücken des Hard’n’Heavy.
  • "Berührung im Verborgenen"
    Dienstag, 05.12.2017 | 19.30 Uhr  | Kesselhaus im Hohnerareal
    Berührung im Verborgenen. Happening aus Musik und Bewegung. Interaktive Inszenierung von Werken unterschiedlicher Epochen, Eigenkompositionen und Improvisationen.
  • improvisation
    Mittwoch, 06.12.2017 | 12.00 Uhr | Raum 128
    Sonderkonzert mit Christian Sébille und Jean-Marc Montera sowie Studierenden der improvisations-Workshops.
  • Open Space
    Mittwoch, 08.12.2017 | 18:00 Uhr | Kleine Aula
    Die Studierenden laden ein zu einer freien, offenen, interdisziplinären, genre-ungebundenen Improvisationssession. Alle sind willkommen, von der Renaissancegeigerin bis zum Digital Nerd.
  • ORAKEL
    Donnerstag, 07.12.2017 | 14:00 Uhr & 17:30 Uhr | Kleine Aula
    Eine interaktive Performance mit Publikumspartizipation von sechs PosaunistInnen, die über Live-Elektronik mit vier Laptopmusikern des TROLL-Laptopensembles zusammen improvisieren. Dabei werden Fragen zur Zukunft aus dem Publikum vom ORAKEL musikalisch beantwortet. Wir nehmen das Publikum mit auf eine Reise in eine dritte Dimension des Hörens, Denkens und Erfahren. Stellen Sie uns Ihre Fragen, und wir deuten für Sie Ihre Zukunft.
  • CIRCUITNOISE
    Donnerstag, 07.12.2017 | 16.30 Uhr |  Kleine Aula
  • Harmonie und Chaos
    Donnerstag, 07.12.2017 | 21.00 Uhr  |  Kleine Aula
    Präpariertes Klavier und effektgeladener E-Bass verschmelzen in Live-Granularsynthese und entstehen als hybride Reflexion von Mensch und Maschine wieder. Mit dem Ensemble FOC (Prof. Olaf Taranczewski, Chris Ross und Frank Zerban). Im Anschluss geben die Workshopteilnehmer von "Vom Ton zum Geräusch zum Ton" eine Präsentation ihrer Ergebnisse.
  • Gala-Abend
    Freitag, 08.12.2017 | 20.00 Uhr  |  Konzertsaal
    Eröffnet mit einem Grußwort von Frau Ministerin Theresia Bauer (MdL). Musikalischer Höhepunkt mit Künstlerinnen und Künstlern der Musikhochschule.

  • Medienarchive in der digitalen Ära
    Donnerstag, 07.12.2017 | 11.00 Uhr | Kleine Aula | Vortrag & Diskussion
    Technologische und medienepistemologische Herausforderungen musikalischer Kompositionen, elektronischer Klangobjekte und Aufführungen an ihre Überlieferung als Archiv.
    Referent: Prof. Dr. Wolfgang Ernst, Professor an der HU Berlin.
    Anschließend Diskussion mit Prof. Dr. Rainer Bayreuther, Dr. Joachim Goßmann, Prof. Dr. Oliver Ruf und Dr. Tim Otto Roth.
  • Musik-Digital-Didaktik
    Donnerstag, 07.12.2017 | 14.30–16.00 Uhr |  Kleine Aula
    PODIUM Musik-Digital-Didaktik mit Prof. Dr. Philipp Ahner, Prof. Dr. Christina Zenk, Prof. Dr. Norbert Schnell, Matthias Krebs
  • Virtual Reality: Musik manipuliert Wirklichkeit
    Donnerstag, 07.12.2019 | 18.00–19.30 Uhr | Kleine Aula
    Virtuelle Umgebungen und Systeme der erweiterten Realität ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann und lassen uns die Umwelt um uns herum vergessen. Dadurch werden Sound, Musik und visuelle Umgebungen nicht nur erfahrbar, sondern multimodal und ganzheitlich erlebbar. Der Besucher kann sich eine Welt schaffen in der er sich nicht nur frei bewegen, sondern die er auch aktiv mitgestalten kann. Diese technischen Möglichkeiten eröffnen einen ganz neuen künstlerischen Horizont den es zu erforschen gilt. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen, die wir in unserem Panel diskutieren wollen. Zum Beispiel: Wie schaffen wir Identität, wie Authentizität? Wie muss Ton oder Musik eingesetzt werden um Wirklichkeiten zu schaffen? Worin liegt hier der Unterschied zwischen Monitor und VR Brillen? Wie wird die Narration verändert?
    Mit Prof. Ludger Brümmer, Dr. JOachim Goßmann, Dr. Markus Noisternig, Benjamin Schäfer, Prof. Olaf Taranczewski. Chairs: Prof. Dr. Matthias Wölfel, Prof. Thorsten Greiner
  • Soziale Medien: Zwischen Selbstvermarktung, Partizipation und Manipulation
    Freitag, 08.12.2019 | 10:00 Uhr | Kleine Aula
    Entertainment und Kommunikation. Diversität und Gleichbehandlung. Digitale Ermächtigung und Partizipation in Gesellschaft und Kunst.
    versus
    Bots und Algorithmen. Begrenzter Zugang zur digitalen Welt. Zensur und Massenmanipulation.
    Mit Prof. Dr. Norbert Schnell, Julian Stahl, Dominika Szope. Chairs: Prof. Ludger Brümmer, Prof. Dr. Barbara Lüneburg

  • improvisation
    Montag, 04.12.2017, 11.00 & 16.00 Uhr | Dienstag, 05.12.2017, 11.00 Uhr | Mittwoch, 06.12.2017, 11.00 Uhr | Raum 128 | Referenten: Christian Sébille und Jean-Marc Montera
    Improvisation - Instrumente die in Beziehung zu elektronischer Komposition treten. In diesem Workshop werden akustische Instrumente mit Hilfe von digitaler Technologie durch eine Live-Verfremdung in moderne Klänge umgewandelt, die zusammen mit weiteren Instrumenten zu einem Klangteppich verwoben werden.
  • Jetzt wird's hard
    Montag, 04.12.2017 | 13.30Uhr | Raum 153 | 15.30 Uhr | Kleine Aula
    In diesem Jahr widmet sich das Projektseminar „Producing“ der Jazz-& Popularmusik-Abteilung unter Leitung von Anika Neipp dem Genre Hard Rock und Heavy Metal. Zwei Workshops ermöglichen den Studierenden der Hochschule einen Einblick in das Genre:
  • Collective Soundcheck
    Dienstag, 05.12.2017, 09.00 Uhr | Mittwoch, 06.12.2017, 14.00 Uhr | Donnerstag, 07.12.2017, 17.00 Uhr | Freitag, 08.12.2017, 11.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr | Raum 164 | Referent: Prof. Dr. Norbert Schnell
    WebAudio-basierte Applikationen zum gemeinsamen Musizieren (mit oder ohne musikalische Vorbildung) mit mobilen Geräten
  • Klang – Raum – Körper
    Dienstag, 05.12.2017 | 10.00 Uhr | SenatssaalReferenten: Harald Kimmig und Prof. Detmar Kurig
    In  diesem Workshop werden wir künstlerische Zusammenhänge von Klang und Improvisation und der Wahrnehmung des Raumes und der Bewegung des eigenen Körpers erforschen.
  • Walkers
    Dienstag, 05.12.2017, 11.00 Uhr | Mittwoch, 06.12.2017, 17.00 Uhr | Raum 164 | Referent: Prof. Dr. Norbert Schnell
    Gemeinsames Improvisieren auf mobilen Geräten mit Klang- und Musikaufnahmen verschiedenster Art (mit oder ohne musikalische Vorbildung)
  • Synchronicity
    Dienstag, 05.12.2017 | 12.00 Uhr & 13.00 Uhr | Raum 131/132 | Referentin: Juliette Villemin
    Eine Tanz-Musik-Performance über den richtigen Augenblick
    Welche Qualität hat unser Zeitempfinden? Wie bestimmen wir über unsere eigene Zeit? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach der geheimnisvollen individuellen Zeit, die sich der globalen Zeitmessung widersetzt.
  • APP-Starter
    Dienstag, 05.12.2017 | 14.00 Uhr | Raum 165 | Referent: Prof. Dr. Philipp Ahner
    Technische und pädagogische Grundlagen für das Lernen und Lehren mit mobilen Endgeräten
    Der Praxis-Workshop ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erste Einblicke in technische und pädagogische Grundlagen für das Lernen und Lehren mit mobilen Endgeräten
  • Vom Ton zum Geräusch
    Dienstag, 05.12.2017, 15.00 Uhr | Mittwoch, 06.12.2017, 10.00 Uhr | Kleine Aula | Referenten: Prof. Olaf Taranczewski und Frank Zerban
    Akustische Instrumente treffen auf digitale Granularsynthese und analoge Klangformung
  • Pocket Composer
    Dienstag, 05.12.2017, 17.00 Uhr | Donnerstag, 07.12.2017, 9.00 Uhr | Raum 165 | Referenten: Tamara Flad, Jan Freymann und Prof. Dr. Philipp Ahner
    Musik erfinden mit der App Pocket Composer (android)
    Der Workshop bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit mit der App Pocket Composer (android) Musik zu komponieren, zu erfinden bzw. Klangkollagen zu erstellen.
  • APP-Tools
    Mittwoch, 06.12.2017, 9.00 Uhr | Raum 165 | Referent: Prof. Dr. Philipp Ahner
    Android-Apps als Tools für analoges Musizieren, Lern- und Gestaltungsprozesse mit mobilen Endgeräten im Unterricht nutzen
  • APP-Best-Practice
    Mittwoch, 06.12.2017, 11.00 Uhr | Raum 165 | Referenten: Prof. Dr. Norbert Schnell Und Prof. Dr. Philipp Ahner
    Bar-Camp/Forum für das Lernen und Lehren mit mobilen Endgeräten
    Das Bar-Camp/Forum ermöglicht Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Praxiserfahrung einen Austausch über technische und pädagogische Anforderungen und Stolpersteine. Eine kurze Vorstellung von Best-Practice-Beispielen ist erwünscht (aber nicht verpflichtend).
  • APP-Musik
    Dienstag, 05.12.2017, 15.30 Uhr | Mittwoch, 06.12.2017, 15.30 Uhr | Freitag, 08.12.2017, 9.00 Uhr | Dienstag/Mittwoch: Raum 165, Freitag: Raum 164 | Referent: Prof. Dr. Philipp Ahner
    Apps als Musikinstrumente
    Smartphones und Tablets als digitale Instrumente für Produktion, Komposition und Sounddesign mit Apps für Lern- und Gestaltungsaufgaben einsetzen: Analoge Klänge imitieren und synthetische Klänge erzeugen (Looping, Effekte, sphärische Flächensounds, polyrhythmische Drumpattern etc.). Praxis-Workshop für den Unterricht in der Sekundarstufe.
  • Werkstattgespräch mit Chris Ross
    Mittwoch, 06. Dezember 2017, 16.45 Uhr | Raum 153
    Chris Ross ist ein australischer Bassist, Keyboarder und Komponist. Im Jahr 2000 gegründete er mit Myles Heskett am Schlagzeug und dem Sänger und Gitarristen Andrew Stockdale die Rock-Band Wolfmother. Bei den Grammy Awards 2006 gewann Wolfmother den Grammy in der Kategorie „Beste Hard-Rock-Performance".  2008 verließen Chris Ross und Myles Heskett das Trio und widmeten sich neuen musikalischen Gebieten, darunter der Modularen Klangerzeugung. Im Gespräch mit Olaf Taranczewski dürfen wir gespannt sein auf Chris Ross' Anekdoten und Erfahrungen, sowie interessante Ansichten zu den Themen Perfomance, Kunstbegriff und Musikindustrie.
  • APP-Jam
    Mittwoch, 06.12.2017, 18.00 Uhr | Raum 164 | Referenten: Prof. Dr. Norbert Schnell und Prof. Dr. Philipp Ahner
    Bar-Camp/Forum für das Lernen und Lehren mit mobilen Endgeräten
    Das Bar-Camp/Forum ermöglicht Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Praxiserfahrung einen Austausch über technische und pädagogische Anforderungen und Stolpersteine. Eine kurze Vorstellung ist erwünscht (aber nicht verpflichtend).
  • Musik-Apps als Instrumentarium an Musikschulen
    Freitag, 08.12.2017, 09.00 und 15.30 Uhr | Raum 165 | Referent: Matthias Krebs
    Der Workshop wird als ein Kreativlabor durchgeführt: Ausgehend von einer kurzen praktischen Auseinandersetzungen mit einigen digitalen Instrumenten, wollen wir Unterschiede zwischen verschiedenen Instrumenten herausarbeiten und pädagogische Konsequenzen diskutieren.
  • Musik mit Apps
    Freitag, 08.12.2017, 11.00 Uhr & 15.30 Uhr | Raum 165 | Referent: Matthias Krebs
    Soll das, was die drei Jungs da machen, etwa Musizieren sein?
    Im Workshop wollen wir eine Auswahl an Videos unter folgenden Fragestellungen analysieren: Wie gestalten sich Musizierprozesse mit Apps? Wie interagieren die Teilnehmenden einer Gruppe, die mit Apps miteinander Musik machen?