
Zur nächsten Sektion springenzur Übersicht
Studieninformationstag
Einmal jährlich, jeweils am Buß- und Bettag, laden wir Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 11 ein, im Rahmen des landesweiten Studientages die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen kennen zu lernen und sich über ein Musikstudium und die Voraussetzungen dafür zu informieren. Eine Befreiung vom Schulunterricht zur Teilnahme am Studieninformationstag sollte problemlos möglich sein. Und am 22. November ist es wieder soweit!
Herzlich Willkommen!
Zur nächsten Sektion springen
Programm 22. November 2023
Zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Verbindung mit Ankunft um 9.08 Uhr am Bahnhof „Trossingen Stadt“. Ab 9.30 Uhr öffnet in der Hochschule ein Informationsstand zum Studieninformationstag.
Informationsangebote
- 10.00–10.30 Uhr, Kleine Aula:
Begrüßung und kurze Vorstellung der Hochschule | Musikalischer Auftakt mit der Trompetenklasse
Überblick über unsere künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Studiengänge mit Schwerpunkt Bachelor-Bereich | Prof. Dr. Philipp Ahner - 10.30–11.00 Uhr, Kleine Aula
Musik-Lehramt studieren - 12.00-13.00 Uhr, Kleine Aula
Informationen zur Aufnahmeprüfung: Anforderungen in Musiktheorie, Gehörbildung, Tonsatz | Peter Beyer - 14.00–16.00 Uhr, Raum 153 (Digital Performance Room)
Musikdesign: Vorstellung des Studiengangs mit anschließendem Austausch. Neben allgemeinen Informationen zum Studiengang und zur Aufnahmeprüfung zeigen Studierende aktuelle Arbeiten aus unterschiedlichen Bereichen. Ab ca. 15:00 Uhr gibt es Möglichkeiten zum offenen Austausch mit Musikdesign-Studierenden. - 15.00–15.30 Uhr, Raum B304 (Blauer Bau)
Let´s talk about Musik und Bewegung / Rhythmik | mit Prof. Dr. Dierk Zaiser - Online 16.00 Uhr per Zoom
Musikdesign studieren - Online 16.30–17.00 Uhr per Zoom
Musik-Lehramt studieren
Hospitations-/Praxisangebote und persönliche Beratungsmöglichkeiten
- 11.00–12.30 Uhr, Konzertsaal
Einblicke in studentische Orchesterarbeit: Generalprobe des studentischen Kammerorchesters
Programm: Beethoven, Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mendelssohn-Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 (Solistin: Katalin Theologitis) | Leitung: Thorsten Meier | Konzert am Abend um 19.30 Uhr im Konzertsaal - MUSIK und BEWEGUNG / RHYTHMIK
10.30 Uhr, Raum B305 | 14.00 Uhr, Raum 145, jew. 30 Minuten
„lets move“ –Lehrpraxisangebot von Studierenden für Jugendliche | Milena Hiessl
weitere Angebote Musik und Bewegung / Rhythmik | Prof. Dr. Dierk Zaiser
11.00–12.30 Uhr, Raum B305 (Blauer Bau): „Music & Movement“ | Mitmachangebot (30 minütig)
11.00–12.30 Uhr, Raum B305: „Szenen in Musik und Bewegung - Studierende und Jugendliche erarbeiten gemeinsam Performancekonzepte“ | Mitmachangebot
15.30–17.00 Uhr, Raum B305: „Szenen in Musik und Bewegung - Studierende und Jugendliche erarbeiten gemeinsam Performancekonzepte“ | Mitmachangebot
17.00–18.30 Uhr, Raum B305: „Theater mit Musik“ mit Studierenden und Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung | Hospitationsangebot - Akkordeon | Prof. Hans Maier
10.30–18.00 Uhr, Raum 112 | Unterrichtshospitation - Gehörbildung/Tonsatz | Manuel Durão | Hospitationsangebote | Raum 225
12.00 Uhr: Gehörbildung, 4. Sem. | 13.00 Uhr: Tonsatz, 3. Sem. | 14.00 Uhr: Gehörbildung, 3. Sem. - Gesang | Prof. Christina Landshamer
11.00–15.00 Uhr, Raum B204 (Blauer Bau) | Unterichtshospitation - Gesang | Prof. Andreas Reibenspies
10.00-13.45 und 17.00–19.00 Uhr, Raum 217, außerdem 19.00–21.00 Uhr, Raum B205 (Blauer Bau) | Unterichtshospitation - Gesang Jazz/Pop | Anika Neipp
15.30–18.00 Uhr | Raum t.b.a. | Unterrichtshospitation - Blockflöte | Susanna Borsch
15.30–17.30 Uhr, B202 (Blauer Bau) | Unterrichtshospitation
20.00 Uhr, B202 (Blauer Bau) | Kleines Klassenvorspiel - Musiktheorie und Alte Musik | Jonas Wolf | Hospitationsangebote | Raum 223
9.00–10.00 Uhr, Komposition / Arrangement Schulmusik 7. Sem.
10.00–11.00 Uhr, Instrumentenkunde Alte Musik (Bachelor)
11.00–12.00 Uhr, Gehörbildung Bachelor Alte Musik 1. Sem.
12.30–14.30 Uhr, Satzlehre Bachelor 4./5. Sem.
14.30–15.30 Uhr, Improvisierter Kontrapunkt Bachelor Alte Musik - Orgel und Kirchenmusik | Prof. Stefan Johannes Bleicher
10.00–18.00 Uhr, Orgelsaal 128 | Unterrichtshospitation - Klavier | Prof. Ingo Dannhorn
13.00–17.00 Uhr, Raum 214 | Unterrichtshospitation und Repertoireberatung - Klavier | Prof. Volker Stenzl
15.00–18.00 Uhr, Raum 212 | Unterrichtshospitation - Klavier Pflichtfach | Mechthild Großmann
14.00–15.00 Uhr, Raum 211 | Beratung - Querflöte | Prof. Alice Morzenti
9.00–19.00 Uhr, Raum 207 | Unterrichtshospitation - Trompete | Prof. Matthias Kowalczyk
10.30–18.00 Uhr, Raum 206 | Unterrichtshospitation - Gitarre Jazz/Pop | Prof. Tobias Hoffmann
9.30–11.00 und 13–17 Uhr, Raum 109 | Unterrichtshospitation - Streicher | Prof. Beatriz Blanco/Prof. Boris Kucharsky/Prof. Winfried Rademacher
ab 16.00 Uhr, Kleine Aula | Proben Streichoktett – in der Pause sind Fragen willkommen - Violine/Hohe Streicher Alte Musik | Prof. Anton Steck
10.00 – ca. 17.00 Uhr, Raum B303 (Blauer Bau) | Unterrichtshospitation
Mittagessen
- 11.30–13.30 Uhr: alle Teilnehmer*innen am Studieninformationstag erhalten kostenlos in der Mensa eine warme Mahlzeit