
Kontaktdetails
m.grossmann(at)doz.hfm-trossingen.de
Klavier und Klavier-Methodik
Mechthild Großmann wurde 1968 in Heidenheim geboren und ist in einer Familie mit lebendiger und vielfältiger Hausmusik-Tradition aufgewachsen. Musikalisch-künstlerisch früh geprägt durch den Besuch des Musikzugs am Schiller-Gymnasium ihrer Heimatstadt, studierte sie in Augsburg (Leopold-Mozart-Konservatorium) Diplom-Instrumentalpädagogik (Diplom der Hochschule für Musik München). Während ihrer Studienzeit erhielt sie zusätzlich wertvolle künstlerisch-pädagogische Anregungen und Impulse durch Besuche von Meisterkursen bei Jürgen Uhde/Renate Wieland, Elza Kolodin und Peter Heilbut.
An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart vertiefte sie ihre pianistischen Kenntnisse bei Prof. Hans-Peter Stenzl und wurde eingeladen, an dem Pilot-Projekt „Methodik-Aufbau“ teilzunehmen, das Prof. Uli Molsen zur Bildung zukünftiger Didaktik-/Methodik-Lehrkräfte ins Leben gerufen hatte. In dieser Zeit vertiefter Studien im Bereich der Instrumentalpädagogik erhielt sie ein Landesgraduierten-Stipendium.
Durch Einladung von Peter Heilbut ist sie seit 1996 Mitglied im Kreis der „Saarbrücker Gespräche“ der Klaviermethodik-Lehrenden an deutschsprachigen Musikhochschulen.
In ihrer Tätigkeit als Klavierpädagogin und Fachbereichsleiterin für Tasteninstrumente im Musikschulbereich konnte sie einige wertvolle Impulse zur Förderung der Motivation im Breiten- und Spitzenbereich setzen. Die „Tastenolympiade“ und STUVO-Abteilung tragen bis heute nachhaltig zur Motivation und Leistungsbereitschaft der Klavierklassen bei. Die „Tastenolympiade“ wird heute nach dem „Nürtinger Modell“ an mehreren Musikschulen mit Erfolg durchgeführt.
Von 2003 bis 2008 hatte sie an der HMDK Stuttgart eine Professur-Vertretung für Prof. Uli Molsen im Bereich der Klavierpädagogik/Lehrpraxis/Improvisation inne, dies beinhaltete auch eine aktive Gremienarbeit im „Studio IGP“.
Seit Ende 2013 lehrt sie an der Musikhochschule Trossingen Klavier-Methodik (in Vertretung von Frau Schatz-Schempp) und ist seit 2015 Dozentin im Bereich Klavier/Klavier-Methodik.