Prof. Dr. Christina Zenk
Professorin für Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien

Kontaktdetails
christina.zenk(at)mh-trossingen.de
Telefon +49 7425 9491-95
landeszentrum.de
Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien
Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Staatliche Hochschule für Musik
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen
Vita
- Seit 2016 Professorin für Musikbezogene Designtheorie im Kontext digitaler Medien am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
- Studium der Psychologie und Musikpädagogik in Bamberg und Studium der Komposition & Arrangement Jazz/Pop in Köln
- 2012-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Siegen. Promotion bei Maria Luise Schulten zum Thema Die Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik (Münster: Lit-Verlag)
- 2014-2016 Post-Doc in Siegen u. a. im interdisziplinären Forschungsprojekt Orpheus & Walküren. Prototyp einer virtuellen Forschungsumgebung für transmediale Clusteranalysen.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
MODUL | W Musikpädagogik (Lehramt), V Musikpädagogik (BA Musikdesign, BA Musik), Musikdesign BA MA |
NAME | Ahner, Prof. Dr. Philipp, Prof. Dr. Thomas Busch, Anika Neipp, Dr. Sabine Schneider-Binkl, Prof. Dr. Christina Zenk, N.N. |
TITEL | Musikpädagogisches Seminar für Examenskandidaten |
BESCHREIBUNG | Das Seminar ist thematisch nicht festgelegt, dient der Vertiefung ausgewählter Themen, hat überdies repetierenden Charakter und kann ggf. als Vorbereitung auf die Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (s. § 11, Abs. 3 der GymPO I) oder die Bachelorarbeit (RahmenVO-KM 2015) genutzt werden. Schwerpunkt des Seminars sind mündliche Prüfungsthemen, die Zulassungsarbeit, die Bachelorarbeit sowie die Ausgestaltung des Integrativen Moduls bzw. der Integrativen Prüfung im Staatsexamen, in welchem fächerübergreifende Themen erarbeitet und vorgestellt werden. |
TERMIN | Mittwoch, obligatorische Auftaktveranstaltung am 04.11.2020 |
UHRZEIT | 19.00-20.30 Uhr |
RAUM | online |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP |
|
MODUL | Schulmusik VB Kontextmodul, VW |
NAME | Zenk, Prof. Dr. Christina |
TITEL | Geschichte und Kontexte der populären Musik |
BESCHREIBUNG | Das Seminar ist Teil des Kontextmoduls VKM bzw. VW für Studierende der Schulmusik mit Verbreiterungsfach Pop/Jazz oder Teil des Moduls Wissenschaftliche Fächer für Musikdesign-Studierende. Das Seminar bietet einen Überblick über die Geschichte der Populären Musik. Zugleich werden im Seminar ausgewählte Aspekte zu Kontexten der Populären Musik (Jugend, Politik, Medien, Musikwirtschaft, digitale Mediamorphose) beleuchtet und erarbeitet. Das Absolvieren anderer Module ist nicht Voraussetzung für dieses Seminar. |
TERMIN | Blockveranstaltung, wird noch bekannt gegeben (voraus. Vollversammlung Verbreiterungsfach) |
UHRZEIT | Uhrzeit bitte in dieser Form: 00.00 Uhr |
RAUM | R |
LEISTUNG | Eine aktive Teilnahme und eine schriftliche Prüfungsleistung (Hausarbeit) ist Voraussetzung für den Erwerb der Leistungspunkte. |
LP | 3 LP |
MODUL | Kkon Hörpraktikum (Musikdesign); W Wissenschaft (Musikdesign) |
NAME | |
TITEL | Hörpraktikum |
BESCHREIBUNG | Das Hörpraktikum ist Teil des Moduls Künstlerisch-praktischer Kontext KKon (BA Musikdesign). Studierende der Schulmusik (GymPo und BA) können sich das Modul als Wahlmodul anrechnen lassen. Weitere Anrechnungen auf Anfrage beim Studiengangsleiter. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 14.30-16.30 Uhr |
RAUM | Digitaler Raum in Zoom |
LEISTUNG | 1-jährige Veranstaltung mit Prüfung am Ende des Sommersemesters |
LP | 2 LP |
Ausführliche Vita
- Geb. in Scheßlitz/Bayern, Hochschulreife am musischen Gymnasium E.T.A. Hoffmann Bamberg
- Studium Diplom Psychologie mit Nebenfach Musikpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Studium Diplom Musik, Schwerpunkt Jazz-, Rock- und Pop-Komposition und Arrangement an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Promotion an der Universität Siegen, Betreuung: Prof. Dr. Maria Luise Schulten; Dissertationstitel: Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik mit summa cum laude
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Siegen
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt Orpheus & Walküren. Prototyp einer virtuellen Forschungsumgebung für transmediale Clusteranalysen. Kooperationsprojekt der Fächer Populäre Musik, Fak. II (Prof. Dr. Florian Heesch) und Medienästhetik, Fak. I (Prof. Dr. Peter Matussek), Universität Siegen.
- Seit 2016: wissenschaftliche Professur im Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE
Publikationen
- Zenk, Christina (2017). Die Walküren und kein Ende – Eine Systematisierung von Referenztypen in Filmen. In: Archiv für Musikwissenschaft, 74, 2017/2, 78-102.
- Zenk, Christina (2017). Fotografien im Rahmen wissenschaftlicher Studien. In: Schulten, Maria Luise; Lothwesen, Kai (Hrsg.): Methoden empirischer Forschung in der Musikpädagogik. Eine anwendungsbezogene Einführung. Münster [u. a.]: Waxmann.
- Zenk, Christina (2017). The Sound of Fashion. Kulturelle Kontexte von Musik und Mode. In: Constanze Rora et. al. (Hrsg.): Musikkulturen und Lebenswelt (= Musikpädagogik im Diskurs, Band 2, Hrsg. Gesellschaft für Musikpädagogik). Aachen: Shaker Verlag (Tagungsband der GMP-Tagung in Köln, in Vorbereitung).
- Zenk, Christina (2016). Ausdiskutiert? Die Walküren in Apocalypse Now. In: Schott Campus <www.schott-campus.com>, Mainz 2016, urn:nbn:de:101:1-201603093503.
- Dreßler, Susanne; Eibach, Benjamin; Zenk, Christina (2016). Problemorientierter Musikunterricht – Ein konkretes Beispiel unter der Lupe. In: Dreßler, Susanne (Hrsg.): Problem – Aufgabe – Kompetenz – Widerfährnis? Perspektiven zum Problemlösen im (Musik)Unterricht – eine interdisziplinäre Arbeitstagung (Tagungsband). Waxmann Verlag.
- Dreßler, Susanne; Eibach, Benjamin; Zenk, Christina (2015). Gestaltet eine Musik, die richtig gut zur Modenschau passt! – Überlegungen zur Gestaltung problemhaltiger Situationen im Musikunterricht. In: DIAGONAL. Zeitschrift der Universität Siegen. Zum Thema: Gestalten gestalten, Heft 36, 2015, S. 101-121.
- Zenk, Christina (2014). Die Musik der Laufstege. Merkmale der Modenschaumusik (= Theorie und Praxis der Musikvermittlung, Band 13, Hrsg. Maria Luise Schulten). Münster: Lit-Verlag.
- Bhattacharya, Tanmay; Zenk, Christina (2004). A Cross-Cultural Study on Five-factor Model and Subjective Well-Being. Indian Journal of Clinical Psychology (communicated, ohne Seitenzahl).