
Netzwerk 4.0
Die Hochschule für Musik Trossingen ist Verbundpartner des Netzwerks 4.0. Der Verbund von 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden versteht sich als strategische Allianz, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen.
direkt zu den musikspezifische Fortbildungen speziell für Lehrende an Musikhochschulen
Ziel des Netzwerkes der Musikhochschulen ist es, durch strukturelle und inhaltliche Innovationen die digitale Lehre an den Verbundhochschulen zu stärken. Es wertet bisherige Erfahrungen mit digitalen Lehr- und Studienformaten aus, lässt sich von Beispielen guter Praxis, auch international, inspirieren und schafft so einen digitalen Mehrwert sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden und Mitarbeitenden aller Hochschulen im Netzwerk. Der Fokus liegt auf der künstlerisch-musikalischen Ausbildung. Diese stellt ganz besondere Herausforderungen an Konzepte für digitale Lehre, wenn eine Inspiration und nachhaltige Bereicherung des künstlerischen Unterrichts und eine verbesserte Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt erreicht werden sollen.
Teilprojekte
Die operative Arbeit des Netzwerks 4.0 gliedert sich in elf Teilprojekte innerhalb von fünf thematischen Schwerpunkten:
- Vernetzte und teambezogene Lehrformen in der künstlerisch-musikalischen Ausbildung
- Didaktische Konzepte für digital angereicherte künstlerisch-musikalische Lehre
- Lehrzertifikatsprogramm
- Onboarding
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
- Digitale Prüfungen
- Digitalisierung in wissenschaftlich-theoretischen Modulen
- Profil „Digitale Medien“ in musikpädagogischen Studiengängen
- Fachqualifikationsrahmen Musik
- Technologien für die künstlerische Lehre
- Lernmanagementsysteme