Kammermusik und künstlerische Performance
Bleicher - hist. informiertes Orgelspiel Französische Orgelmusik der Barockzeit - Seminar
MODUL | BA/MA Orgel, offen für alle Studiengänge |
NAME | Bleicher, Prof. Stefan Johannes |
TITEL | Seminar: Historisch informiertes Orgelspiel |
BESCHREIBUNG | Zur Spielweise, Ornamentik und Registrierung |
TERMIN | montags |
UHRZEIT | 17.00-19.00 Uhr |
RAUM | R 128 |
LEISTUNG | aktive Teilnahme |
LP | 1LP |
Brand - Improvisation am Tasteninstrument - Musikdesign Seminar
MODUL | Musikdesign Bachelor, KSP 1 |
NAME | Andreas Brand |
TITEL | Improvisation am Tasteninstrument |
BESCHREIBUNG | Fähigkeit zur Darstellung musikalischer Strukturen und Verläufe auf einem Tasteninstrument. Vertrautheit mit der Tastatur als Medium zwischen musikalischer Vorstellung und digitaler Umsetzung. Fähigkeit zur Entwicklung genretypischer Spielmodelle. 4 2er-Gruppen à 0,5 h. Einteilung n.V. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 09.00-11.00 Uhr. |
RAUM | Raum mit zwei Tasteninstrumenten sowie Platz für max. 3 Personen. |
LEISTUNG |
|
LP | 1,5 LP |
Duftschmid - Ausgewählte Kapitel der Musik des 17. Jahrhunderts
MODUL | Wahlmodul für BA, MA Alte Musik |
NAME | Duftschmid, Prof. Lorenz |
TITEL | Ausgewählte Kapitel der Musik des 17. Jahrhunderts |
BESCHREIBUNG | Vokale und instrumentale Ensemble- und Solowerke des 17. Jahrhunderts |
TERMIN | Nach Vereinbarung. Terminbesprechung: Fr, 09.10.2020, 15.00 Uhr |
UHRZEIT | Nach Vereinbarung |
RAUM | 131 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Duftschmid - Consort
MODUL | Wahlmodul für BA, MA Alte Musik |
NAME | Duftschmid, Prof. Lorenz |
TITEL | Consort |
BESCHREIBUNG | Instrumentale und vokale Musik mit Gamben- und Streicherconsort sowie Broken Consort 1480-1750 |
TERMIN | Nach Vereinbarung. Terminbesprechung: Fr, 09.10.2020, 15.00 Uhr |
UHRZEIT | Nach Vereinbarung |
RAUM | 131 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, Vortragsabend/Projekt |
LP | 2 LP |
Duftschmid - Improvisation nach Historischen Vorbildern - Gruppenunterricht
MODUL | Wahlmodul für BA, MA Alte Musik |
NAME | Duftschmid, Prof. Lorenz |
TITEL | Improvisation nach Historischen Vorbildern |
BESCHREIBUNG | Vokal- Instrumentaler Gruppenunterricht. Improvisationen im Stil der Renaissance sowie des Früh- und Hochbarock.Themenkreise: Melodien, Modi, Basso Ostinato, Ricercare, Ground, Fantasie, Muzette, "Alla Bastarda" |
TERMIN | Nach Vereinbarung. Terminbesprechung: Fr, 09.10.2020, 15.00 Uhr |
UHRZEIT | Nach Vereinbarung |
RAUM | 131 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Duftschmid - Silk.Road.Music Verwandschaft der Seelen
MODUL | Wahlmodul für BA, MA Alte Musik |
NAME | Duftschmid, Prof. Lorenz |
TITEL | Silk.Road.Music - Verwandtschaft der Seelen |
BESCHREIBUNG | An unserer Hochschule studieren zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus Ländern, die an der Seidenstraße liegen. Im Interesse einer optimierten Integration und Stimulation dieser KünsterlInnen wollen wir die Kraft deren tradtitioneller Musik aus China, Zentralsasien, dem Osmanischen Reich, dem Balkan, aus Venedig um 1650, sowie Jiddische Musik im Rahmen des Wahlmoduls „Silk.Road - Verwandtschaft der Seelen“ in den Studienplan einbinden. Vokale und instrumentale Musik an der Seidenstrasse. Traditionelle und Alte Musik aus China, Zentralsasien, dem Osmanischen Reich, dem Balkan, aus Venedig um 1650, sowie Jiddische Musik, Improvisation: Makam, Pentatonik, microtonal, zyklische Rhythmen. |
TERMIN | Nach Vereinbarung. Terminbesprechung: Fr, 09.10.2020, 15.00 Uhr |
UHRZEIT | Nach Vereinbarung |
RAUM | 131 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme / Vortragsabend-Projekt |
LP | 2 LP |
Förster - VPE Praxis Ensemble - Combo
MODUL | BA Gymnasiallehramt Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik, Modul VPE |
NAME | Förster, Thomas |
TITEL | VPE Praxis Ensemble, Combo |
BESCHREIBUNG | Ensemblespiel, Einarbeitung eines Musikprogramms mit verschiedenen Titeln im Genre Weltmusik. Arbeit am Zusammenspiel, Groove, Interaktion im Bandkontext und Musikrepertoire. |
TERMIN | Freitag |
UHRZEIT | 09.00–10.00 Uhr |
RAUM | C 102 |
LEISTUNG | Regelmäßige, aktive Teilnahme am Unterricht, an Vortragsabenden und/oder vergleichbaren Veranstaltungen, kontinuierliches und intensives Selbststudium |
LP | 1 |
Grün - Neue Gitarrenmusik - Gruppenunterricht
MODUL | KSP Gitarre |
NAME | Grün, Andreas |
TITEL | Neue Gitarrenmusik |
BESCHREIBUNG | Vorbereitung der Aufführung von "Moby Dick" |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 11.00-13.00 Uhr |
RAUM | B205 oder ein anderer größerer Raum, notfalls 208 |
LEISTUNG | Mitwirkung bei "Moby Dick" am 21.04.2021 (Tag der Neuen Gitarrenmusik) |
LP | 2-3 LP |
Käppler - Musikdesign Laboratorium - Musikdesign LAB
MODUL | Musikdesign Bachelor, KSP, 1. – 6. Semester |
NAME | Prof. Florian Käppler, Prof. Thorsten Greiner, Prof. Olaf Taranczewski, Prof. Ludger Brümmer, Prof. Sonja Schmid, Jürgen Swoboda |
TITEL | Musikdesign Laboratorium |
BESCHREIBUNG | Werkzeuge der digitalen Klanggestaltung und deren Anwendung | Synchronisation von Bild und Ton | Grundlagen des Mehrkanaltons | Theorie instrumentaler und elektronischer Musik | Grundlagen des Sounddesigns und der Sprachgestaltung | Entwicklung künstlerischer Prozesse im Team | Erstellung von einfachen Soundalikes | Umsetzung von Performance-, Installations- und Live Electronic Konzepten | Entwicklung einfacher interaktiver Musiksysteme | Fähigkeit, über die eigene kreative Arbeit und die kreative Arbeit anderer zu reflektieren und konstruktiv zu diskutieren. |
TERMIN | Gruppeneinteilung siehe Musikdesign-Stundenplan |
UHRZEIT |
|
RAUM | Digitale Zoom-Räume (Zuteilung siehe Musikdesign-Stundenplan) sowie Präsenzphasen im Hans-Lenz-Haus n.V. |
LEISTUNG |
|
LP | 10 – 13 LP (je nach KSP) |
Klaiber - Combo - Ensembleunterricht
MODUL | Verbreiterungsfach |
NAME | Klaiber, Prof. German |
TITEL | Combo |
BESCHREIBUNG |
|
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 10.00-11.00 Uhr |
RAUM | Saal HLH |
LEISTUNG |
|
LP | 1 LP |
Klaiber - Ensembleleitung Instrumental - Ensembleunterricht
MODUL | Verbreiterungsfach |
NAME | Klaiber, Prof.German |
TITEL | Ensembleleitung Instrumental |
BESCHREIBUNG | |
TERMIN | Montag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | Saal HLH |
LEISTUNG |
|
LP | 1 LP |
Maier - Kammermusik - Kammermusik; Wahlmodul
MODUL | KSP-Kammermusik (BA Musik/ Akkordeon); Wahlmodul |
NAME | Maier, Prof. Hans |
TITEL | Kammermusik |
BESCHREIBUNG | Erarbeitung von zeitgenössischen Kammermusikwerken und /oder Übertragungen kammermusikalischer Werke der "Alten Musik" in der Besetzung Akkordeon mit mindestens einem weiteren Instrument; weitergehende Informationen hierzu: Modulhandbuch Akkordeon oder unter Hans.Josef.Maier(at)gmx.de |
TERMIN | Stundenplan-Einteilung per e-Mail an Hans.Josef.Maier(at)gmx.de; Unterricht findet wöchentlich statt. |
UHRZEIT | nach Absprache |
RAUM | |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme. Auftritte. |
LP | 2 LP |
Maier - Klassenstunde für Studierende mit Hauptfach Akkordeon - Klassenstunde
MODUL | KSP-Klassenstunde (BA/MA Akkordeon) |
NAME | Maier, Prof. Hans |
TITEL | Klassenstunde für Studierende mit Hauptfach Akkordeon |
BESCHREIBUNG | Kennenlernen - unabhängig von der praktischen Erfahrung - solistischer bzw. kammermusikalischer Akkordeon-Literatur sowie deren geistige Durchdringung; stilistische und ästhetische Kenntnisse, die als Grundlage zur Beschäftigung mit zeitgenössischer Literatur für das Akkordeon notwendig sind; Repertoire auf Vermittlungsaspekte hin beurteilen können; interne Vortragsabende |
TERMIN | Die 2-stündige Klassenstunde findet wöchentlich statt, der Unterrichtstag wird in Absprache mit den Studierenden in der ersten Unterrichtswoche festgelegt. |
UHRZEIT | |
RAUM | Die Klassenstunde findet in hybrider Form statt, d.h. grundsätzlich online und wenn nötig in Präsenz. |
LEISTUNG | regelmäßige und aktive Teilnahme |
LP | 2 LP |
Rehfuß - Contact-Improvisation (CI) - Tanztechnik/Körpertraining
MODUL | KSP-Tanztechnik/Körpertraining (BA Rhythmik) |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Contact-Improvisation (CI) |
BESCHREIBUNG | WPF für Musik und Bewegung Rhythmik/mit EMP CI bezieht sich nicht ausschließlich auf den Tanz im Kontakt zu anderen Personen, sondern genauso sehr auf den Kontakt mit sich selbst. Das bedeutet konkret: Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein, Ausdrucksfähigkeit und das Wissen um körperliche Bewegungs-Möglichkeiten. C-19 konform wird der Unterricht ohne direkten Körperkontakt stattfinden. Dennoch werden spielerisch Möglichkeiten erforscht, wie es sich über Distanz nonverbal kommunizieren, interagieren und gestalten lässt. Die eigene Körper- und Bewegungswahrnehmung spielt dabei eine wesentliche Rolle und erhält durch vielseitige Übungseinheiten gezielt Aufmerksamkeit. |
TERMIN | dienstags |
UHRZEIT | vstl. 16.30 - 18.00 Uhr, Änderungen vorbehalten |
RAUM | B 305 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Rehfuß - Zeitgenössisches Tanztraining - Tanztechnik/Körpertraining
MODUL | KSP-Tanztechnik/Körpertraining (BA Rhythmik), WPF; offen für alle nach Kapazität |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Zeitgenössisches Tanztraining |
BESCHREIBUNG | Fähigkeit zur Anwendung tanztechnischer Elemente aus modernen und zeitgenössischen Tanztechniken, zum bewussten Umgang mit vorgegebenen Bewegungsformen und deren Integration in freiere Strukturen. Sicherheit in der körperlich-rhythmischen Koordination. Physisch-mentale Kondition und Leistungsfähigkeit. Fähigkeit zum bewussten Umgang mit Positionierung, Bewegungsansatz und -qualitäten |
TERMIN | mittwochs |
UHRZEIT | 10.00-11.30 Uhr |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | aktive, regelmäßige Teilnahme und Eigenarbeit. |
LP | 1 LP |
Rehfuß - Körperarbeit - Körperarbeit für Rhy/EMP MA
MODUL | KSP-Körper-Bewegung-Tanz (MA Rhy/EMP) |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Körperarbeit |
BESCHREIBUNG | Erwerb einer Mobilisierung und Musikalisierung des Körpers und Schärfung des Körper- und Bewegungsbewusstseins. Befähigung, den eigenen Körper vorbildlich im Gruppenunterricht mit Kindern einzusetzen. |
TERMIN | vstl dienstags oder mittwochs |
UHRZEIT | noch ausstehend |
RAUM | R noch ausstehend |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Rehfuß - Raum - Körper-Bewegung-Tanz
MODUL | KSP Körper-Bewegung-Tanz (BA/MA Rhythmik) |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Raum |
BESCHREIBUNG | Grundlegende Fähigkeiten im Bereich Körperwahrnehmung zur Erforschung, Improvisation und Weiterentwicklung von Bewegungen. Kenntnis und Anwendung der Grundlagen zur Konzeption von Bewegungsgestaltungen im Raum. Fähigkeit zur Anwendung tanztechnischer Elemente aus modernen und zeitgenössischen Tanztechniken, zum bewussten Umgang mit vorgegebenen Bewegungsformen und deren Integration in freiere Strukturen. Sicherheit in der körperlich-rhythmischen Koordination. Physisch-mentale Kondition und Leistungsfähigkeit. Fähigkeit zum bewussten Umgang mit Positionierung, Bewegungsansatz und -qualitäten. Grundlegendes Bewegungs- und Ausdrucksrepertoire |
TERMIN | dienstags |
UHRZEIT | noch ausstehend |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | Aktive, regelmäßige Teilnahme und Eigenarbeit |
LP | 5 LP |
Rehfuß - Zeit - Körper-Bewegung-Tanz
MODUL | KSP Körper-Bewegung-Tanz (BA/MA Rhythmik) |
NAME | Rehfuß, Ria |
TITEL | Zeit |
BESCHREIBUNG | erweiterte Fähigkeit zur sensibilisierter Wahrnehmung entlang der Körpersysteme, Haut, Innenraum. Skelett, Muskulatur. Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung dieser Grundlagen für Bewegungsgestaltungen in Bezug auf den Aspekt der Zeit: Dauer, Tempo, Rhythmus, Phrasierung. Erweiterte und differenzierte Tanztechnik im Sinne der im KSP 1 beschriebenen Kompetenzen. |
TERMIN | mittwochs |
UHRZEIT | 11.30-13.00 Uhr |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | erweiterte Fähigkeit zur sensibilisierter Wahrnehmung entlang der Körpersysteme, Haut, Innenraum. Skelett, Muskulatur. Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung dieser Grundlagen für Bewegungsgestaltungen in Bezug auf den Aspekt der Zeit: Dauer, Tempo, Rhythmus, Phrasierung. Erweiterte und differenzierte Tanztechnik im Sinne der im KSP 1 beschriebenen Kompetenzen. |
LP | 3 LP |
Schmid - F.M.Alexander-Technik - Einzelunterricht
MODUL | BK Musik und Medizin (BA Musik, Rhythmik, MA Musik) offen für alle Studiengänge |
NAME | Schmid, Christiane Johanna, Lehrerin der F.M. Alexandertechnik (Mitglied im ATVD) |
TITEL | F.M.Alexander-Technik: Entdeckung des Zusammenspiels von Bewegung und Klangqualität |
BESCHREIBUNG | F.M.Alexander spricht nicht primär vom Körper, sondern vom Selbst/Self und nicht von spezifischen Körper-Haltungen, sondern von der Ausrichtung und dem Gebrauch beziehungsweise Umgang mit uns Selbst/Use of the Self. |
TERMIN | Raum und Zeit nach persönlicher Vereinbarung |
UHRZEIT | siehe oben, nach persönlicher Vereinbarung, aufgrund der derzeitigen Situation ist der Unterrichtsmodus in Form von Einzelunterricht mit bis zu zwei Studenten |
RAUM |
|
LEISTUNG |
|
LP | 1 LP |
Seguin - Französisch
MODUL | KKon Französisch (BA Gesang) |
NAME | Seguin, Jeanne |
TITEL | Französisch |
BESCHREIBUNG | Französisch I & II: Grundkenntnisse der französischen Aussprache, Beherrschung der entsprechenden IPA-Zeichen (internationales phonetisches Alphabet), Verständnis eines Textes erarbeiten. Repertoirearbeit: Gestaltung der Sprache im Singen. Einzelarbeit an französischem Repertoire vor der Gruppe. Coaching abgestimmt auf die Bedürfnisse der Studierenden. |
TERMIN | Montag Französisch I - Gruppenunterricht Französisch II - Gruppenunterricht Repertoirearbeit |
UHRZEIT | 13.30-14.30 Uhr 14.30-15.30 Uhr 16.00-18.00 Uhr |
RAUM | |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Spaans - Vom Blatt musizieren
MODUL | Studiengänge Alte Musik |
NAME | Spaans, Prof. Marieke |
TITEL | Vom Blatt musizieren |
BESCHREIBUNG | Werke von Blatt spielen und dabei praktischen Form- und Harmonieverständnis entwickeln. Aufführungspraktische Fragen zum Beispiel zum Tempo, zur Form, zu den Verzierungen, zur Harmonieablauf und die daraus resultierende Agogik werden behandelt. Ziel ist es durch diese Übungen im Hören beim gleichzeitigen Spielen ein schnelleres Verständnis für die Musik zu entwickeln und basale Fragestellungen zur Aufführungspraxis zu klären. |
TERMIN | immer Donnerstags ab dem 29. Oktober 2020 |
UHRZEIT | Stundenweise, nach Absprache zwischen 9 und 16 Uhr. |
RAUM | R B202 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Spaans - Vom Rezitativ
MODUL | Bachelor und Masterstudiengänge Gesang, Bachelor und Masterstudiengänge Hist. Tasteninstrument, Bachelor und Masterstudiengänge Orgel und Kirchenmusik, Master Liedbegleitung |
NAME | Spaans, Prof. Marieke |
TITEL | Vom Rezitativ |
BESCHREIBUNG | Erarbeiten von Rezitative: Textverständnis, Harmonieverständnis, Agogik, Barocke und Klassische Aufführungspraxis in Umgang mit dem Rezitativ. Für Sänger*innen und deren Generalbass-Begleiter*innen. |
TERMIN | immer Donnerstags ab dem 29.10.2020 mit Cembalo |
UHRZEIT | stundenweise zwischen 9 und 16 Uhr |
RAUM | R B202 am Donnerstag, R 131 am Freitag |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 1 LP |
Taranczewski - Lab 1 - SM Verbreiterungsfach Jazz Pop
MODUL | VPE Lab (Lehramt, Verbreiterung Jazz-Pop) |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Lab 1 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. |
TERMIN | wird noch bekannt gegeben |
UHRZEIT | wird noch bekannt gegeben |
LP | 1 LP |
Taranczewski - Lab 2 - SM Verbreiterungsfach Jazz Pop
MODUL | VPE-Lab (Lehramt, Verbreiterung Jazz-Pop) |
NAME | Taranczewski, Prof. Olaf |
TITEL | Lab 2 |
BESCHREIBUNG | Übung im Ensemblespiel und Analyse von Jazz-Standards. Vertiefung und praktische Umsetzung von Kenntnissen in Improvisation, Harmonik und Skalentheorie. Betrachtung von Unterschieden zwischen Genres im Jazz und der Popularmusik anhand praktischer Beispiele. |
TERMIN | wird noch bekannt gegeben |
UHRZEIT | wird noch bekannt gegeben |
LP | 1 LP |
Vliex - Abschlussbetreuung künstlerisches Projekt
MODUL | Abschlussbetreuung künstlerisches Projekt Master Rhythmik- EMP |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL |
|
BESCHREIBUNG | Künstlerische Beratung zu Abschlussprojekten für oder mit Kindern, Besprechung von Musikkonzepten, Dramaturgie und Bühnendesign zu den geplanten Projekten. |
TERMIN | Donnerstags |
UHRZEIT | 20.00-21.00 Uhr |
RAUM | Online |
LEISTUNG | Erstellen eines kompletten künstlerischen Abschlusskonzepts mit einzelnen Szenen, Rollenbesetzungen, Choreografien, Musikstücken und Lichtplan. |
LP | siehe MHB |
Vliex - Studienberatung für das künstlerisch-Pädagogische Wahlpflicht Modul
MODUL | Studienberatung für das künstlerisch-Pädagogische Wahlpflicht Modul |
NAME | Prof. Sabine Vliex |
TITEL | Einmalige Beratung |
BESCHREIBUNG | Beratung über die Möglichkeiten zu diesem Modul |
TERMIN | Montag, den 9.11.2020 |
UHRZEIT | 19.15h je nach TN Zahl weitere Beratungen um 19.45h und 20.15h |
RAUM | R. 234 |
LEISTUNG | Bitte per Mail unter vliex(at)mh-trossingen.de anmelden, da der Raum begrenzte TN zulässt |
LP | x LP |
Vliex - Rhythmik
MODUL | Musik und Bewegung für SM Studierende |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | Rhythmik |
BESCHREIBUNG | Übungen, Improvisationen und Spielformen in Musik und Bewegung bezogen auf die Unterrichtspraxis mit Schüler*innen |
TERMIN | freitags |
UHRZEIT | Gruppe Früh: 08.00-0845 Uhr |
RAUM | R 145 |
|
Vliex - Rhythmik zum Parameter Raum
MODUL | Musik und Bewegung/ Rhythmik 1+2+3 |
NAME | Vliex, Prof. Sabine |
TITEL | Rhythmik zum Parameter Raum |
BESCHREIBUNG | Musik- und Bewegungserfahrung und Bewegungsimprovisation in der Gruppe zu räumlichen Aspekten |
TERMIN | Dienstags, Gruppe A und Gruppe B aufgeteilt wegen begrenzter TN Zahl |
UHRZEIT | nach Absprache ab 16.30 Uhr |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | Regelmäßige Teilnahme |
LP | Siehe MHB |
Vliex - Musik-Bewegung-Interaktion
MODUL | Musik-Bewegung-Interaktion 5 |
NAME | Prof. Vliex |
TITEL |
|
BESCHREIBUNG | Spontanes Improvisieren in Gruppen- und Duo -Konstellationen / am Instrument(Vokal) und in Bewegung |
TERMIN | dienstags |
UHRZEIT | nach Absprache ab 16:30h, bzw. ab 18:30h |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme, Improvisationsmaterial vorbereiten |
LP | 2 LP |
Wenk - Einführung und Praxis der Improvisation
MODUL | BA Instrument künstlerisch-pädagogisches Profil |
NAME | Wenk, Thomas |
TITEL | Einführung und Praxis der Improvisation |
BESCHREIBUNG | Kennenlernen von tonal improvisierter Musik in traditionellen Kulturen, freier Improvisation und Jazzstilistik. Entwicklung eigener Konzepte und gemeinsame Probenarbeit. Schwerpunkte werden nach den Interessen der TeilnehmerInnen gesetzt. |
TERMIN | Dienstag |
UHRZEIT | 10.00-12.00 Uhr |
RAUM | R 109 /für Gruppen > 3 ein größerer Raum |
LEISTUNG | Präsentation der im Semester entstandenen Stücke im Vortragsabend |
LP | 2 LP |
Werner - Gestaltung der Sprache im Lied - Seminar
MODUL | Pflichtfach (BA Gesang), offen für alle |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Gestaltung der Sprache im Lied |
BESCHREIBUNG | Im Blickpunkt steht das Kunstlied, welches im Hinblick auf Gestaltung und Problematik des Sprachtextes aus sprecherzieherischer Perspektive erarbeitet wird. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 12.15-13.45 Uhr |
RAUM | online- Veranstaltung |
LEISTUNG | regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Werner - Phonetik
MODUL | Pflichtfach (BA Gesang), offen für alle |
NAME | Werner, Sabine A. |
TITEL | Phonetik - Die Konsonanten der deutschen Sprache |
BESCHREIBUNG | Das Seminar findet im Wintersemester 2020/21 online statt. |
TERMIN | Donnerstag |
UHRZEIT | 09.00-10.00 Uhr |
RAUM | online- Veranstaltung |
LEISTUNG | aktive Teilnahme und Lernzielüberprüfung. |
LP |
|
Zaiser - Regie / Dramaturgie (MA Rhythmik-Performance)
MODUL | KSP-Regie/ Dramaturgie (MA Rhythmik-Performance) |
NAME | Zaiser, Prof. Dr. Dierk |
TITEL | Regie / Dramaturgie |
BESCHREIBUNG | Literatur- und Filmstudien |
TERMIN |
|
UHRZEIT |
|
RAUM |
|
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme |
LP | 2 LP |
Zapf-Vaknin - Körper, Bewegung, Tanz 5/6 - (BA Musik und Bewegung/Rhythmik)
MODUL | KSP Körper-Bewegung-Tanz 5/6 (BA Rhythmik); Wahlmodul für alle anderen |
NAME | Zapf-Vaknin, Anke |
TITEL | Körper, Bewegung, Tanz 5/6 (Kraft) |
BESCHREIBUNG | In diesem Semester widmen wir uns den dynamischen Aspekten von Tanz und Bewegung und legen ein besonderes Augenmerk auf die Artikulation und die Musikalität von Bewegung. Die sollen in der geplanten und ungeplanten Bewegungskomposition zur Anwendung kommen. |
TERMIN | Mittwoch |
UHRZEIT | 13.30 Uhr-15.00 Uhr |
RAUM | R 145 |
LEISTUNG | aktive und regelmäßige Teilnahme, Erarbeitung und Präsentation einer selbst erarbeiteten Bewegungskomposition |
LP | 16 LP |