Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenACHTSAMKEIT

Gemeinsam gegen Corona!

Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Diese Seite soll allen Hochschulangehörigen dabei helfen, Studien- und Alltagsbetrieb trotz Corona gemeinsam bestmöglich zu gestalten. Wir bitten Sie, aufeinander Rücksicht zu nehmen und zum gegenseitigen Schutz sich an die 3 G-Regelung zu halten. Tragen Sie Masken, halten Sie Abstand und lüften Sie regelmäßig. 

Wir nehmen Rücksicht aufeinander!

Nutzen Sie bitte die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts (RKI). Download für Ihr Smartphone/iPhone/Tablet: Apple App-store

Zur nächsten Sektion springen

Verdacht auf Covid-19-Infektion, positiver Test oder Kontakt mit infizierter Person?

  • die Hochschule nicht mehr betreten
  • umgehend einen Schnelltest machen (bei Symptomen, falls noch nicht geschehen) sowie - falls negativ - an den folgenden Tagen, solange die Symptome anhalten
  • bei positivem Schnelltest (siehe auch Informationen des Landes):
    • sofort für einen PCR-Test Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufnehmen oder mit einem niedergelassenen Arzt
    • sofort die Hochschule für Musik informieren und die notwendigen Informationen per Mail an krisenbuero[at]mh-trossingen.de schicken
    • enge Kontaktpersonen umgehend benachrichtigen (siehe Grafik Kontaktpersonennachverfolgung)
    • Testergebnis und neue Infos zur Infektion direkt dem Krisenbüro mitteilen
    • in Quarantäne bleiben, bis negatives Testergebnis vorliegt und/oder Arzt bestätigt, dass Quarantäne zuende ist (weitere Hinweise)
    • Hochschule erst dann wieder betreten, wenn ein negatives Corona-Testergebnis und/oder ärztliches Attest vorgelegt werden kann

Informationsblatt des Landes

Hier wird derzeit zwischen Geimpften oder Genesenen und Personen, die weder geimpft noch genesen sind, unterschieden.

Alle, die immunisiert sind, müssen nicht in Quarantäne, solange sie keine Krankheits-Symptome aufweisen. Sie werden allerdings gebeten, vor dem Betreten der Hochschule in den sechs Tagen nach dem Kontakt mit der infizierten Person täglich einen Antigen-Test durchzuführen, der in diesem Fall von der Hochschule/Zentrale gestellt wird.

Bitte konsequent die Hygienemaßnahmen beachten (siehe oben)!

Für alle anderen gilt entweder...

  1. Häusliche Quarantäne für 10 Tage oder...
  2. Häusliche Quarantäne für 5 Tage und abschließender negativer PCR-Nachweis, Probenentnahme frühestens an Tag 5;

Der Gesetzgeber fordert außerdem täglich Messung der Körpertemperatur und Symptomtagebuch bis zum 14. Tag nach dem letzten Kontakt.

Ärztliche Beratung unter Tel. 116117.

Aber vergessen Sie auf keinen Fall die umgehende Benachrichtigung des Krisenbüros der Hochschule per Mail an krisenbuero[at]mh-trossingen.de .

Zur nächsten Sektion springen

Risikoeinschätzungen und Arbeitsschutz für Musiker/innen

Freiburger Institut für Musikermedizin et. al. (neuester Stand, 13.09.2021):
Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik

Charité Universitätsmedizin Berlin (07.05.2020):
Stellungnahme zum Spielbetrieb der Orchester während der COVID-19 Pandemie

Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (Update 13.08.2020):
Empfehlungen zum Musizieren während der SARS CoV2-Pandemie

VBG Gesetzliche Unfallversicherung (09.07.2020):
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard–Empfehlungen für Bühnen und Studios