Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenzurück zur Übersicht

Positively Brass Solo Wettbewerb

Für die Blechbläser endet das 7. Positively Brass & Percussion-Symposium mit einem Solo-Wettbewerb.

Zur nächsten Sektion springen

Die Teilnahmebedingungen

Der Wettbewerb besteht aus einer Auswahlprüfung. Jeder Teilnehmer trägt ein Programm von 10 bis höchstens 15 Minuten Länge vor. Der Vortrag muss mindestens zwei verschiedene Werke unterschiedlicher Stilrichtungen - ein Pflichtstück (siehe Auswahlliste) und ein Stück nach freier Wahl (5 – 7 Minuten) - enthalten.

The competition consists of a selection test. Each participant performs a programme of 10 to 15 minutes maximum. The performance must include at least two different pieces of different styles - one compulsory piece (see selection list) and one piece of free choice (5 - 7 minutes).

  • Pflichtstücke Compulsory pieces

Zur Wahl stehen zwei Kategorien von Pflichtstücken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Bewerber*innen wählen, jeweils für ihr Instrument, ein Stück aus folgenden Listen:  | 
There are two categories of compulsory pieces of different levels of difficulty. The candidates choose one piece for their instrument from the following lists:

Trompete 
Gruppe 1
  • J. G. Pennequin: Morceau de Concert
  • F. Thomé: Fantaisie
Gruppe 2
  • J. Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, 1. Satz (mit Kadenz)
  • J. N. Hummel: Trompetenkonzert, Es-Dur, 1. Satz
Horn 
Gruppe 1
  • J. Haydn: Hornkonzert Nr. 2  Hob.Vlld:4 ,  1. Satz mit Kadenz
  • L. v. Beethoven: Hornsonate F-Dur, op. 17, 1.Satz ( ohne Wiederholung)
Gruppe 2
  • ​J.  Haydn​: Hornkonzert Nr. 1  Hob.Vlld:3., 1. Satz (mit Kadenz)
  • W. A. Mozart​: Hornkonzert Nr. 4  K495 , 1. Satz  (mit Kadenz)
Posaune 
Tenorposaune - Gruppe 1
  • A. Guilmant: Morceau symphonique op. 88
  • G. Ph. Telemann: Sonate in f-moll, 3. und 4. Satz
Tenorposaune - Gruppe 2
  • F. David: Concertino für Posaune, 1. und 2. Satz (bis Buchstabe E)
Bassposaune - Gruppe 1
  • G. Ph. Telemann: Sonate in f-Moll, 3. und 4. Satz
Bassposaune - Gruppe 2
  • E. Sachse: Concertino in F, 1. und 2. Satz

Wer kann teilnehmen?: Bewerben können sich alle angemeldeten Teilnehmer des 7. Positively Brass&Percussion Symposiums der Instrumente Trompete, Horn, Posaune, die das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (ausgenommen Studierende und Mitglieder der Musikhochschule Trossingen).
Es können maximal 16 Teilnehmer zum Wettbewerb zugelassen werden. Über die Zulassung entscheidet die Jury.

  • Anmeldegebühr: Für die Teilnahme am Wettbewerb wird eine Anmeldegebühr in Höhe von 40 € erhoben. Die Gebühr muss nach Zusage zur Teilnahme am Wettbewerb zusammen mit der Teilnahmegebühr des 7. PBPS überwiesen werden.
  • Korrepetition: Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht auf Wunsch ein(e) Pianist(in) zur Verfügung. Die Noten für die Begleitung (Wahlstück) müssen bis spätestens 01. September 2022 in digitaler Form an folgende Adresse geschickt werden:  k.rozgonyi(at)gmail.com. Eine Probe mit dem/der Pianist(in) ist möglich.
  • Bewertungskriterien  : Präsentation und Persönlichkeit | Musikalische Gestaltung | Tonqualität und Ausdrucksstärke | Technische Souveränität
  • Die Jury
   Uli Köbl, Vorsitz, Deutschland, Förderverein Blechbläsernachwuchs e. V.
   Prof.  Frits Damrow, Schweiz, Trompete
   Prof. Wolfgang Guggenberger, Deutschland, Trompete
   Prof. Szabolcs Zempleni, Ungarn, Horn
   Prof. Saar Berger, Deutschland, Horn
   Prof. Abbie Conant, USA,  Posaune
   Paulina Tarasenko, Ukraine, Posaune (Preisträgerin PBPS Solo Wettbewerb 2018)
Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Preise

Hauptpreis (gestiftet vom Förderverein Blechbläsernachwuchs e.v.): 1500 € 

Sonderpreise (gestiftet vom Institut „Positively Brass&Percussion, Trossingen)

  • Trompete: 500 €
  • Horn: 500 €
  • Posaune: 500 €

Zusätzlich werden Förderpreise vergeben.

Die Preise werden unabhängig vom Alter der Teilnehmer und dem Instrument vergeben. Die Jury kann die Vergabe von Preisen aussetzen oder teilen.