
Landeszentrum und Institute
Das Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen versteht sich als Brückenbauer zwischen innovativen Ansätzen unseres digitalen Zeitalters für künstlerische Praxis, Forschung und Lehre und Traditionen künstlerischer Disziplinen. Im Sinne eines Ateliers schafft es neue Räume für den Erhalt und die Fortschreibung des musikalisch-künstlerischen Erbes, formuliert musikalische Gestaltungsansprüche und hinterfragt mediale Soundgestaltung.
Weitere hochschulübergreifende Schwerpunkte manifestieren sich in folgenden Instituten:
Aufführungspraxis | Lied in den Jahrhunderten | Musik und Bewegung/Rhythmik | Positively Brass & Percussion
Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE
Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE
Wie verändern sich Verhalten, Wahrnehmung, Kommunikation, Gestaltungsansätze und ästhetische Kategorien im Zusammenhang mit Musik im digitalen Zeitalter? Wie wird, wie könnte sich eine Musikhochschule vor dem Hintergrund der Digitalisierung verändern? Diesen und noch viel mehr Fragen widmet sich das Landeszentrum.
Institut für Aufführungspraxis
Das Institut für Aufführungspraxis (früher: Institut für Alte Musik) an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen, Baden-Württemberg, wurde 1994 gegründet (die ersten Lehrkräfte nahmen ihre Arbeit schon im Jahr 1992 auf) und ist eine der größten Ausbildungsstätten für Historische Aufführungspraxis.
Lied in den Jahrhunderten
Das Institut für Lied in den Jahrhunderten widmet sich hochschulübergreifend künstlerischen Entwicklungsvorhaben, der Forschung und kreiert verschiedene spezifische Studienangebote.
Musik und Bewegung
Das Institut Musik und Bewegung/Rhythmik befasst sich mit der Entwicklung von Musik und Bewegung / Rhythmik in der Förderung und Vernetzung von Lehrenden und Studierenden im Fachbereich Musik und Bewegung auf den Ebenen von Kunst, Wissenschaft und Pädagogik, mit einem besonderen Augenmerk auf deren Schnittfelder.
Positively Brass & Percussion
Traditionell arbeiten die Blechbläser und Schlagzeuger eng zusammen. Um die Aktivitäten der Abteilung Blechbläser und Schlagzeug der Musikhochschule Trossingen intern sowie extern, künstlerisch und pädagogisch zu erweitern und noch besser zu vernetzen, hat sich das Institut Positively Brass & Percussion gegründet.