Jump to content
Jump to next section

Musikdesign Girls' Day 2025

Auch im Jahr 2025 war der Musikdesign Girls' Day wieder restlos ausgebucht. Die Musikdesignstudierenden mit pädagogischem Profil hatten ein durchdachtes methodisch-didaktisches Konzept für den Workshop entwickelt, das sowohl kreative als auch technische Aspekte des Musikdesigns einbezog. In Kleingruppen setzten die Teilnehmerinnen eine eigene Trickfilmvertonung um, wobei sie sich aktiv mit der Auswahl, Gestaltung und Platzierung von Musik und Geräuschen auseinandersetzten.

Ein besonderer Fokus lag auf dem praktischen Arbeiten mit aktueller Studiotechnik: Die Teilnehmerinnen erhielten Einblicke in professionelle Audioproduktionsumgebungen, arbeiteten mit Digital Audio Workstations, nutzten MIDI-Controller, Effektgeräte und virtuelle Instrumente und lernten die Grundlagen der Klangbearbeitung kennen. Dabei konnten sie selbst ausprobieren, wie digitale Klanggestaltung funktioniert.

Im gemeinsamen Entwicklungsprozess diskutierten die Teilnehmerinnen die Wirkung von Musik und Sound im Film. Welche Atmosphäre entsteht durch bestimmte Klangfarben? Wie verändern sich Emotion und Narration durch das Zusammenspiel von Bild und Ton? Die Wechselwirkung zwischen Musik und visueller Ebene wurde dabei nicht nur theoretisch beleuchtet, sondern unmittelbar erfahrbar gemacht – insbesondere durch das direkte Arbeiten am Bild.

Durch diese Kombination aus kreativer Praxis, technischem Know-how und medienpädagogischem Austausch wurde der Workshop zu einem inspirierenden Erlebnis, das nicht nur musikalische Kompetenzen förderte, sondern auch das mediale Bewusstsein der Teilnehmerinnen schärfte.