Zum Inhalt springen
Zur nächsten Sektion springenZurück zur Übersicht
  • Do. | 12. 06. 2025
  • 19.30 Uhr
  • Wandelkonzert (Beginn Kleine Aula, Teil 2 im Saal Hans-Lenz-Haus)

„Durch Raum und Zeit“ – Good bye-Konzert Professor Ludger Brümmer

Nach acht Jahren am Landeszentrum MUISK-DESIGN-PERFORMANCE der HfM Trossingen verabschiedet sich Ludger Brümmer, Professor für Komposition für digitale Medien, in den Ruhestand. Aus diesem Anlass lädt er zu einem besonderen Konzert ein, in dem einige seiner medialen Werke aus verschiedenen Schaffensperioden präsentiert werden. Ein Höhepunkt dieses Wandelkonzerts, das an verschiedenen Orten stattfindet, wird die Uraufführung einer Gemeinschaftsproduktion mit Emre Nurbeyer aus dem Masterstudiengang Musikdesign mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Joel Schellhorn aus dem Bachelorstudiengang Musikdesign sein. Diese Kooperation wird das Material von Schönbergs berühmtem Klavierstück Op. 19 Nr. 6 interaktiv und medial neu denken.  

Den zweiten Höhepunkt bildet die Uraufführung einer eigens für Prof. Sonja Schmid entwickelten Komposition für Elektronik und Solocello.

Seit 2017 ist Ludger Brümmer Professor für Komposition für digitale Medien am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE. Künstlerische Tätigkeitsfelder: Raumklang, physikalische Modelle, Granularsynsthese, mediale Komposition mit unterschiedlichen audiovisuellen Inhalten (3D, Video, Interaktivität, Live-Video). 

Foto Ludger Brümmer (c)Felix Grünschloss
Nach acht Jahren am Landeszentrum MUSIK–DESIGN–PERFORMANCE der HfM Trossingen verabschiedet sich Ludger Brümmer, Professor für Komposition für digitale Medien, in den Ruhestand. Künstlerische Tätigkeitsfelder: Raumklang, physikalische Modelle, Granularsynthese, mediale Komposition mit unterschiedlichen audiovisuellen Inhalten (3D, Video, Interaktivität, Live-Video). | Foto: (c) Felix Grünschloss